News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1055897 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten III - 2015
Das dürfte Zaluzianskya capensis sein, Sternbalsam oder Nachtphlox genannt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten III - 2015
Gerade nachgeschaut: Die Stiele sind dunkel. Rötlich? Vielleicht...'Sommerfreude' scheint diese dunklen Stiele zu haben.Und laut Helmut Rieger passt die Höhe besser, 'Landhochzeit' wird dort mit 1.20-140m angegeben...Hier noch ein etwas besseres Bild@ enaira. Rosa Phloxe mit Auge sind fast unmöglich nachzubestimmen, es gibt einfach zu viele davon. Welche Farbe haben denn die Stängel? Mein 'Landhochzeit' sieht sehr ähnlich aus, hat aber rötliche Stängel.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Phloxgarten III - 2015
Hier steht 'Herbstwalzer' eingekeilt zwischen Helenium 'Herbstgold' und Delphinium 'Sopran', die Schnecken interessieren sich daher erst und nur dann für den Phlox, wenn die anderen beiden abgefressen sind.Das ist merkwürdig. 'Herbstwalzer' steht bei mir im Hintergrund eines Beetes. Ich komme dort schlecht hin, Wildwuchs ist dort schon Programm, sonnig ist es auch nicht gerade. Er wächst dort gut. Eine höhere Schneckenanfälligkeit habe ich auch nicht bemerkt.
Re: Phloxgarten III - 2015
Bei mir ist auch so weit, mein erster Phlox blüht!!! Mein namenloser weißer ist der erste in diesem und in den letzten beiden Jahren.
Re: Phloxgarten III - 2015
@enaira, mein Sommerfreude braucht noch etwas, ca. 1,5-2 Wochen geschätzt. Ich habe ein Foto vom letzten Jahr, vielleicht hilft das dir etwas. 

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten III - 2015
Leana, danke, das könnte durchaus passen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Phloxgarten III - 2015
Die Schneckenanfälligkeit von Phloxsorten ist leider schlecht zu beurteilen, wenn man dank Schneckenkorn oder relativ trockenem Boden vergleichsweise wenig Last mit den Tierchen hat. Da wir hier bis auf kurze Phasen meist dauerfeuchten Boden bei hoher Luftfeuchtigkeit haben, ist der Befallsdruck entsprechend hoch. Heute habe ich ´ Landpartie´ notfallgetopft, weil sie abgefressen war. ´Oljenka´hat im selben Beet das gleiche Schicksal ereilt, während ´Rosa Pastell ´, ´Weiße Wolke´und ´Utopia daneben völlig unbehelligt blieben, und das schon seit vielen Jahren.Hier steht 'Herbstwalzer' eingekeilt zwischen Helenium 'Herbstgold' und Delphinium 'Sopran', die Schnecken interessieren sich daher erst und nur dann für den Phlox, wenn die anderen beiden abgefressen sind.Das ist merkwürdig. 'Herbstwalzer' steht bei mir im Hintergrund eines Beetes. Ich komme dort schlecht hin, Wildwuchs ist dort schon Programm, sonnig ist es auch nicht gerade. Er wächst dort gut. Eine höhere Schneckenanfälligkeit habe ich auch nicht bemerkt.
Re: Phloxgarten III - 2015
Hier blüht bisher nur Bill Baker...

Re: Phloxgarten III - 2015
So ein prachtvoller Horst macht nun doch viel her! 

Re: Phloxgarten III - 2015
Noodie, bei diesem herrlichen Anblick hoffe ich, dass mein neuer Bill Baker, der gestern in die Erde gekommen ist, schnell zulegt. :DWie lange steht der Phlox bei dir schon?
Re: Phloxgarten III - 2015
Bill Baker finde ich auch sehr schön, aber hier hielt er nur zwei Jahre durch, ich denke, meine Sanderde gefiel ihm nicht 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Phloxgarten III - 2015
Dann sollte ich wohl in Lehm mehr Glück haben.



Re: Phloxgarten III - 2015
das denke ich auchDann sollte ich wohl in Lehm mehr Glück haben.![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Phloxgarten III - 2015
Noodie, das ist mehr als "nur" ein Phlox - das ist beeindruckend schön.Gerade habe ich mal an meinen Phloxen die Kronblätter gedrückt, das sind tatsächlich Knospenansätze zu ertasten.'Amethyst'' wird also der erste sein, der in ein paar Tagen in Blüte geht. :DHach, Kinners, watt bin ich neugierig. Wird sich die Farbe verändert haben, weil der Phlox jetzt in anderem Boden steht oder die Lichtverhältnisse sich geändert haben? Wird er gut blühen, mit Nachblüte? Fragen über Fragen und das Zittern hat bald ein Ende. 

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Phloxgarten III - 2015
Guten Abend!Noodie, bei diesem herrlichen Anblick hoffe ich, dass mein neuer Bill Baker, der gestern in die Erde gekommen ist, schnell zulegt. :DWie lange steht der Phlox bei dir schon?


