News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salep-Orchideen zum Verzehr? (Gelesen 8032 mal)
Moderator: Nina
Salep-Orchideen zum Verzehr?
Heute habe ich bei einem türkischen Imbiss Stand ein Schild gesehen, auf dem Salep, ein türkisches Getränk aus geriebener Orchideenwurzel, Zimt und Vanille angeboten wird.Ist das überhaupt noch zulässig?Salep, habe ich im www gelesen, wird aus den Wurzeln wilder Knabenkraut Orchideen hergestellt.LG, Bea
Re:Salep-Orchideen zum Verzehr?
ich dachte knabenkraut steht unter naturschutz
its better to burn out , than to fade away
Re:Salep-Orchideen zum Verzehr?
ist knabenkraut in der türkei uberhaupt heimisch
??????









its better to burn out , than to fade away
Re:Salep-Orchideen zum Verzehr?
ist knabenkraut in der türkei uberhaupt heimisch??????
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()

Sogar den Kaffee ersetzte das feine weisse Pulver einst in London, es wurde Saloop oder Salep genannt, und sein Rohstoff kam aus dem Orient. Dort ist das Produkt noch heute äusserst beliebt, so beliebt, dass Botaniker in der Türkei nun Alarm schlagen: Denn Salep, im Istanbuler Sommer vor allem als Glace genossen, wird aus den Wurzeln wilder Orchideen gewonnen, und die werden immer seltener. Immer höher müssen die Orchideenpflücker auf den Berghängen des Taurusgebirges im Südosten der Türkei steigen, wenn sie die zarten lilafarbenen Blüten finden wollen, aus deren getrockneten Wurzelknollen das begehrte Pulver gewonnen wird. «Die Orchideen in der Türkei stehen unter grosser Bedrohung», warnte die Biologin Özdemir Özhatay von der Istanbul-Universität jüngst in einem BBC-Interview. Die Schäden sind angeblich bereits so hoch, dass Umweltschützer nach einem Salep-Bann rufen. Dies dürfte sich aber schwer durchsetzen lassen. Wie beliebt das milchigweisse, ungewöhnlich feste Salep-Eis ist, lässt sich an einem heissen Tag in Istanbul leicht an den Schlangen vor den Glaceläden ablesen. Ein Kilo Pulver, 1000 PflanzenExportiert werden darf das Orchideenmehl aber schon nicht mehr. Für ein Kilo Wurzelpulver sind etwa 1000 Orchideenpflanzen nötig. Die Stadt Maras, auf der Südseite des Taurus, gilt als Geburtsstätte der Salep-Eiscrème. Einst nützte man hier den Schnee der Berge, um aus Milch und Orchideenmehl süsses Eis zu machen. Nicht nur im Taurus gibt es Orchideen, die in Küche und Keller landen. Auch im deutschen Taunus gewann man Anfang des vergangenen Jahrhunderts noch Orchideenpulver. Populär wurde Salep einst unter den Osmanen, weil man die Orchideenwurzeln für ein Aphrodisiakum hielt. Auch andere sagenhafte Wirkungen schrieb man Salep zu. Es sollte den Magen beruhigen, als Babynahrung dienen und geschwächten Seeleuten neue Kraft geben. Solche Märchenhaftigkeit muss den Stoff einfach rar machen, zumal er nicht nur im Sommer genossen wird. Im Winter dampft Salep in der Tasse, mit einem Hauch Zimt obendrauf, heiss und süss. So wärmt Salep den Magen seit Generationen auf Istanbuls Bosporus-Schiffen. Das süsse Getränk war auch deshalb einst so beliebt, weil es den Hunger in der Kälte stillt, und dies für wenig Geld. Das zumindest war einmal - denn für ein paar türkische Lira gibt es Salep schon lange nicht mehr.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Salep-Orchideen zum Verzehr?
Wenn ich das (muss aber nochmal genau danach suchen) richtig gelesen haben, stammt Salep aber auch aus Orchideenbeständen, die durch diese Verwendung bedroht werden. Auch Naturschützer versuchen dagegen vorzugehen.Wie gesagt, diese Orchideen stammen aus Wildbeständen, während die Vanille landwirtschaftlich angebaut wird.Zudem wundert mich, dass, wenn Knabenkraut hier geschützt ist, es, wenn es aus anderen Ländern eingeführt wird, verwendet werden darf. Unterliegt es nicht den Cites Bestimmungen?Wenn ich das weiterdenke, könnte man hier ja auch wieder Nashornpulver oder andere unsägliche Dinge verkaufen dürfen.LG, Bea
Re:Salep-Orchideen zum Verzehr?
zitat bea:
es scheinen ja noch genügend orchideen zur salepgewinnng in der türkei zu finden sein. und wenn die bestände dann soweit geschrumpft sind, dass das offensichtlich so verbreitete salep nicht mehr ausreichend angeboten werden kann, werden die türken schon auch noch auf den trichter kommen, es mal mit anbau zu versuchen.Wie gesagt, diese Orchideen stammen aus Wildbeständen, während die Vanille landwirtschaftlich angebaut wird.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Salep-Orchideen zum Verzehr?
wer weis vieleicht waren gar keine echten orchidenwurzeln drinen sondern nur ein billiger ersatz 

its better to burn out , than to fade away
Re:Salep-Orchideen zum Verzehr?
das glaub ich jetzt nicht, dass die chem. industrie sich schon der forschung nach einem künstl. salep-aroma gewidmet hat.also eine gewisse relevanz schein salep innerhalb des eu-handels schon zu haben. zumindest soviel, dass salep explizit im anhang der "Verordnung (EWG) Nr. 3696/93 betreffend die statistische Güterklassifikation in Verbindung mit den Wirtschaftszweigen in der Europäischen Gemeinschaft" genannt ist (01.11.23 Wurzeln oder Knollen von Maniok, Maranta und Salep, Topinambur, Süßkartoffeln sowie ähnliche Wurzeln und Knollen mit hohem Gehalt an Stärke oder Inulin)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Salep-Orchideen zum Verzehr?
Ja, faszinierend dieses Orchideen-Eis, auch die Herstellung, ... in Planten lief darüber mal ein Rätsel von Schildlaus.....http://www.orchidgreenhouse.com/helpful ... eam1liegrü g.g.g.