
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis - Verfärbung der Blätter (Gelesen 1404 mal)
Clematis - Verfärbung der Blätter
Im Mai 2014 habe ich die Clematis "viticella Venosa Violacea" eingepflanzt. Wie man aus beigefügten Bildern ersehen kann, ist die Clematis auch zwischenzeitlich gut angewachsen.Nun habe ich aber in den letzen Tagen festgestellt, dass sich die Blätter im unteren Bereich an den Rändern verfärben (siehe beigefügtes Bild). Tritt diese Verfärbung generell im Herbst auf oder handelt es sich um eine Erkrankung (Pilz- oder Schädlingsbefall), die behandelt werden muss? Wie sollte die Behandlung erfolgen?Ich möchte die Pflanze im November zurückschneiden. In diesem Zusammenhang würde ich gleichzeitig die befallenen Blätter entfernen. Reicht diese Maßnahme ggf. aus?Für die Beantwortung bedanke ich mich bereits im Voraus.Gruß/Horst 

Re:Clematis - Verfärbung der Blätter
Ich würde auf den Kalender schauen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Clematis - Verfärbung der Blätter
und ich würde jetzt gar nichts zurückschneiden und auch die Blätter nicht entfernen. Das ist sehr viel sinnvoller im März und sicherer für die Pflanze.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis - Verfärbung der Blätter
ich befürchte, die werden alle abfallen
(das ist ganz normal im Herbst. Clematisblätter runzeln immer so schwarz zusammen, bzw. sie sehen nicht schön aus im Herbst. Ich würde auch erst nach dem Winter zurückschneiden, da die frischen Schnittstellen oft erst recht zurückfrieren. Die Blätter kann man als Mulch direkt an der Clematis liegenlassen, bzw. einfach der Schwerkraft unterliegen lassen
)


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Clematis - Verfärbung der Blätter
hallo ihr Lieben,ich häng mich mal hier an, weil ich mit der neuen Sufu nichts finden konnte...Bei meiner Jackmanii hab ich seltsam verfärbte Blätter gefunden.
Mit der Lupe hab ich auch auf der Rückseite geschaut und es könnten winzige Viecher da sein. Leider kann ich sehr schlecht erkennen, was da am Werk sein könnte. Habt ihr eine Ahnung, was da los ist?


liebe Grüße
Conny
Conny
Re: Clematis - Verfärbung der Blätter
Für mich sieht es nach (vergleichsweise harmlosem) Virusbefall aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Clematis - Verfärbung der Blätter
Virus war auch mein erster Gedanke, bis ich eben so kleinste Tierchen sah.Aber mir ist nochwas eingefallen: wir geben das Kaffeemehl aus unsrem Vollautomaten über die Winterzeit immer direkt raus in den Garten, mal hier mal da, aber meine bessere Hälfte hat mir heuer einen hübschen Berg an den Fuß dieser Clematis geschüttet :oVielleicht war das ein Auslöser? Ich hab das nämlich erst nach einer Weile gemerkt.... 

liebe Grüße
Conny
Conny