News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten (Gelesen 8839 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Walt » Antwort #30 am:

Reiner Rindenmulch aus Nadelbaumrinde hat in der Regel einen pH unterhalb von 5,0. Aber der Boden unter der Mulchschicht wird (entgegen der landläufigen Meinung) deshalb nicht mit angesäuert. Die Unkrautunterdrückende Wirkung liegt in erster Linie ebenfalls nicht am pH-Wert sondern daran, dass in dem Rindenmaterial die Unkrautsamen schlechter keimen.Außerdem sollten man unterscheiden zwischen Rindenmulch, der in der Regel aus größeren Stücken besteht und beim Zersetzungsprozess dem Boden Stickstoff entzieht und dem wesentlich feineren Rindenhumus (teilweise mit Zusatz von gesiebtem Kompost) der auch Nährstoffe mit einbringt.
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Katrin » Antwort #31 am:

Schon klar - Weiden wachsen dafür auch schnell genug, man braucht bloß Platz. Oder man kauft größere Mengen Hackschnitzel, die können auch feiner gehäckselt werden, wenn man vorher den Gebrauch im Garten erwähnt (kosten hier so um die €25/m³, gibt es auch nur mit Laubholz, wegen der keimhemmenden Wirkung, die man bei Stauden eher nicht gut brauchen kann).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
süße Kirsche
Beiträge: 62
Registriert: 25. Jan 2015, 17:05

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

süße Kirsche » Antwort #32 am:

Für die Pflanzung der Heidelbeeren besorgte ich mir Sägemehl. Mich erstaunte wie gut Sägemehl Feuchtigkeit aufnimmt und speichert. Ich mische beim Umpflanzen auch Neupflanzen jetzt immer Sägemehl mit unter.Dann kam ich auf die Idee bei Töpfen oben eine Schicht Sägemehl aufzulegen. Die Sonne brannte auf die Töpfe, das Sägemehl blieb feucht und die Erde drunter auch. Viel besser als mit Mulch aus Laub. Und die Vögel ließen das Sägemehl bisher in Ruhe, während Laub runtergeworfen wird.Mein Mulch wird Sägemehl. Braucht die Zufuhr von mehr Stickstoff. Und Obstbäume/-sträucher vertragen Sägemehl gut.Spricht irgendwas gegen Sägemehl als Mulch?
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Wühlmaus » Antwort #33 am:

Wir haben hier zum Glück genügend Haseln, Weiden, Apfelbäume u.a., so dass kein Mangel an bestem Mulchmaterial besteht 8)Das mit dem RindenMulch hatte ich wg Loniceras Einwand gegen Mulch aus Schnitzel und Späne von Nadelbäumen erwähnt. Aber all das hilft Herrn Dingens auch nicht weiter :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Eva

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Eva » Antwort #34 am:

Genau: morgen kommt mein neuer und erster Häcksler. Schluss mit Gartenschere.
Ich stell mir gerade vor, wie du den Hächsler rhythmisch an der Gartenhecke entlang auf und ab bewegst um ein ansprechendes Schnittergebnis zu kriegen
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4028
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

goworo » Antwort #35 am:

Spricht irgendwas gegen Sägemehl als Mulch?
Kommt wohl auch auf die Schichtdicke an. Bei uns zieht Sägemehl Dickmaulrüssler magisch zu Eiablage an.
Liam

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Liam » Antwort #36 am:

Genau: morgen kommt mein neuer und erster Häcksler. Schluss mit Gartenschere.
Ich stell mir gerade vor, wie du den Hächsler rhythmisch an der Gartenhecke entlang auf und ab bewegst um ein ansprechendes Schnittergebnis zu kriegen
;D
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Herr Dingens » Antwort #37 am:

Lösung: eigene Hecke pflanzen, Weide und Hasel z.B. und selber Häcksel produzieren.
Äh, ich habe hier mindestens einen km Hecke (Gehölze und Sträucher). Und zwar in drei Reihen, macht 3 km.ABER ich brauche das Häckselgut JETZT.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
süße Kirsche
Beiträge: 62
Registriert: 25. Jan 2015, 17:05

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

süße Kirsche » Antwort #38 am:

Hol dir Sägemehl. Im Sägewerk gibt es Sägemehl umsonst.Und der Dickmaulrüssler liebt jeden Mulch. An dem komme ich eh nicht vorbei.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Herr Dingens » Antwort #39 am:

Meinst Du echt Sägemehl?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Herr Dingens » Antwort #40 am:

Sägemehl? Um Hostafelder zu mulchen? Ich glaube, das geht nicht gut.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
süße Kirsche
Beiträge: 62
Registriert: 25. Jan 2015, 17:05

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

süße Kirsche » Antwort #41 am:

Bei Rindenmulch oder Häcksel musst du genauso Stickstoff zuführen. Ich sehe keinen Unterschied. Experimentiere doch mal. Sägemehl ist locker, verschlämmt nicht. Kannst ja noch Sand zugeben oder mit dem Häcksel mischen.Ich habe nur Sägemehl vom Sägewerk genommen, bisher war es nur Fichte/Tanne.Beim Schreiner weiß man nicht, was für eine Mischung im Sägemehl steckt.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Herr Dingens » Antwort #42 am:

Ich werds mal auf einer kleinen Fläche probieren. N muss sowieso zugegeben werden, das ist klar. Aber ich habe Bedenken, dass das Sägemehl zuerst verschlämmt und dann zu einer harten Schicht wird, die man dann wieder bearbeiten muss. Der Tip mit dem Sägewerk ist gut, ich denke auch, dass man dort relativ reines Sägemehl oder -späne kriegen kann.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

kudzu » Antwort #43 am:

[/left]
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal und immer noch: Mulchen. Zum Boden geschmeidig halten

Martina777 » Antwort #44 am:

ass mich ganz verwirrt fragen, was ist an dieser 'Kruste' so schlimm? das kleinste bischen Regen kommt problemlos durchaber un-gewollte Kraeuter tun sich erbaermlich hart[/left]
Die Kruste ist deswegen schlimm, weil es eben manchmal keine oberflächliche ist, sondern bis in Spatentiefe komplett verfestigte Erdbrocken darstellt.Nun ist quasi sowohl der Sämling von "Beton" umschlossen (was durch Gießen kein Drama ist) - aber gleichzeitig ist es auch das Unkraut (von dem ich leider noch viel habe). So müßtest Du erst mit sehr viel Gewalt (bei mir endet das oft in Zerrungen irgendwo bei Hand oder Handgelenk) die Erde aufhacken, um jäten zu können. Zusätzlich reißt die Erde ebenfalls bis in diese Tiefe oft auf - diese Risse haben bei mir auch schon mal 5 und mehr Zentimeter.Das alles ist enorm kräftezehrend (ich finds anstrengender als Umgraben) und macht überhaupt keinen Spaß.
Antworten