News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maiden's Blush steht ungünstig - umpflanzen? (Gelesen 2254 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13848
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Maiden's Blush steht ungünstig - umpflanzen?

martina 2 »

Seit längerer Zeit wälze ich ein Problem, von dem ich hoffe, mit eurer Hilfe vielleicht eine Lösung zu finden :D Habe im Frühjahr 2002 nebeneinander die Alba-Rosen Maiden's Blush (sollte "Great" sein), Mme Plantier und Mme Legras de St. Germain in Abständen von 1 1/2 m gepflanzt. Die beiden Mmes berühren sich bereits, nur Maiden's Blush will nicht so recht wachsen. Sie ist noch nicht einmal 1 m hoch und ziemlich schmal, daher sieht diese Dreiergruppe nie wirklich gut aus. Mag auch daran liegen, daß sie von Blüten, Wuchs und Blättern her ganz anders ist, außerdem kommt das wunderbare Rosa der Blüten neben dem so anderen der Knospen von Mme P. nicht wirklich zur Geltung. Daß sie immer noch die Kleinste der damals ca. 30 gepflanzten Rosen ist, könnte damit zu tun haben, daß sie unter einem großen Baum steht, zudem als erste oben am einem Nord-Süd-Hang, westseitig. Den anderen beiden, die früher Sonne haben, scheint diese Lage nichts auszumachen. Soll ich ihr nun doch noch etwas Zeit geben oder sie umsetzen? Auf sie hatte ich mich eigentlich am allermeisten gefreut. Heute würde ich es auch anders machen, entweder eine Dritte Weiße dazusetzen oder überhaupt mit Rot kombinieren. Die Frage ist, was könnte dort einerseits passen und andererseits dem Standort trotzen? Am liebsten wäre mir eine dritte Albarose, die vom Typ her den beiden anderen ähnlicher ist - könnte das z.B. Amelia sein, oder Blush Hip?Für jede Anregung dankbar :)Martina
Schöne Grüße aus Wien!
Raphaela

Re:Maiden's Blush steht ungünstig - umpflanzen?

Raphaela » Antwort #1 am:

Wenn sie sich da immer noch nicht wesentlich von der Stelle gerührt hat, würd ich sie tatsächlich umpflanzen.Bei 1m Höhe brauchst du sie dafür auch kaum zurückschneiden, zumindest wenn die Wurzeln heil rausgehen.Die neue Rose würde ich mit großräumigem Wurzelschutz (Vlies o.ä. vielleicht, denn ein Bottich müßte ja auch während deiner Abwesenheit gegossen werden) pflanzen und vielleicht wirklich mehr "Futter" mit in´s Pflanzloch packen ;)Blush Hip könnte von der Blütenform her gut passen, wird aber echt monserig! Da werden 1 1/2 m Abstand eher nicht reichen. Dafür ist sie aber auch besonders unverwüstlich :)Wenn´s was kräftiger Gefärbtes sein soll, kommt vielleicht eine von den großen, dunkelroten Gallicas infrage? Die sind fast alle gut halbschattenverträglich.
martina 2
Beiträge: 13848
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Maiden's Blush steht ungünstig - umpflanzen?

martina 2 » Antwort #2 am:

Ach, Raphaela, wegen der Größe würd ich mir keine Sorgen machen. In meinem Klima werden die alle eh nicht so groß, da kommen immer wieder Rückschläge. An was für eine Gallica hättest du gedacht? sollte halt schon höher werden ::) Die Gallicas wuchern bei mir geradezu, allerdings stehen sie alle an sonnigen Plätzen. Empress Joséphine wäre z.B. so eine Wunschkandidatin.Das Fließ meinst du als Wurzelschutz? Das könnte antürlich auch ein Grund sein, daß sie kümmert. Der Baumstamm ist allerdings 2 m entfernt.Wie ist das Rosa von Blush Hip? Wird als ins Flieder gehend beschrieben, paßt das zu den Knospen von mme P.? Bin da so eigen...
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Maiden's Blush steht ungünstig - umpflanzen?

Beate » Antwort #3 am:

Amelia wächst bei mir eher schlank in die Höhe, damit wirst Du dann wohl auch nicht wirklich glücklich werden ::). Blush Hip hat einen sehr hübschen Rosaton, wächst bei mir fast schon in vollschattiger Lage und stark umweht auch bei bummelig 2m hoch und hat auf alle Potenial mehr in die Breite zu gehen. Ich binde sie etwas auf, weil sie schon im Blütenzustand leicht unter der Blütenlast daniederliegt. Sehr schöne Blüten hat auch Felicite Parmentier, die bei mir aber auch eher schlank nach oben wächst, das liegt aber wohl mehr an den Hortensien, die sie stark bedrängen. Die Blütenfarbe von Chloris könnte ich mir auch hübsch vorstellen - aber wie breit die sich tatsächlich macht, weiß nicht genau, weil auch sie bei mir mehr in die Höhe (über 2 m) als in die Breite wächst. Könnte von der Blütenform nicht ggf. auch Duchesse de Montebello passen, wobei die ungestützt auch ziemlich in die Höhe und Breite geht, ich habe ihr einen Turm übergestülpt. Gallicas dürften ja eh mit der Lage gut zurecht kommen und sehr schöne gibt es in dieser Gruppe allemal.
VLG - Beate
martina 2
Beiträge: 13848
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Maiden's Blush steht ungünstig - umpflanzen?

martina 2 » Antwort #4 am:

Danke, Beate, dann fällt Amelia ja weg. Cloris wünsche ich mir schon lange, aber die dürfte auch nicht so üppig wachsen. Bliebe Blush Hip für die engere Wahl bei den Albas, FP wird ja auch nicht als so groß angegeben. Hätte dort so gerne irgendwann eine geschlossene Hecke ::), und da es nur 3 sind, sollten die Blätter nicht zu verschieden sein. (?) Und die Blüten so zart-duftig wie die von Mme P. und Mme LdStG.Ich glaube, was mich neben Blütenform- und Farbe stört, ist die Asymmetrie. Habe deshalb auch schon überlegt, Mme Plantier nach links zu versetzen, aber nun ist sie endlich ein ganz passabler Strauch geworden. Duchesse de Montebello habe ich - endlich - fürs Frühjahr bestellt, allerdings für einen anderen Platz. An sie hatte ich auch schon gedacht. Ach ist das schwer.
Schöne Grüße aus Wien!
Raphaela

Re:Maiden's Blush steht ungünstig - umpflanzen?

Raphaela » Antwort #5 am:

Chloris ist hier in einen Fischeimer eingekerkert und oben korsettiert. Steht fast vollschattig zwischen Linde und Haus, was sie aber nicht zu stören scheint: Ist über 2m hoch das Überhängende mitgerechnet) und wäre etwa genauso breit ohne Korsettierung und immer fröhlich und gesund! :) Schöne Fotos gibt´s auf Christines Seite.Ich guck mal, ob ich ein Blush Hip Knospenfoto finde. Die Blüten sind sehr zart lilarosa und später weißrosa und die Knospen haben eine sehr besondere Form. - Ich kenn sie aus anderen Gärten, für hier wär sie mir zu groß ;)Was für ein Baum ist es denn? Flachwurzler haben ja einen sehr breiten Wurzelraum...Bei einem Obstbaum z.B. müßte es aber ohne Wurzelschutz gehen bei 2m Abstand.Aus eigener Anschauung kann ich z.B. Orphéline de Juillet sehr enmpfehlen. Meine steht zwar sonnig, aber bei Beate steht sie meiner Erinnerung nach eher schattig und macht sich trotzdem gut :)So, hab ein Blütenfoto gefunden.Stammt von einer jungen Pflanze (einem Ausläufer von Christine :)) im Garten meiner Mutter. Leider isses unscharf, aber vielleicht reicht´s für einen ersten Eindruck. Die Triebe hängen über, von daher könnt sie schon zu Mme Plantier passen
Dateianhänge
Blush_Hip_Einzelblute_Kopie.jpg
Blush_Hip_Einzelblute_Kopie.jpg (26.56 KiB) 170 mal betrachtet
martina 2
Beiträge: 13848
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Maiden's Blush steht ungünstig - umpflanzen?

martina 2 » Antwort #6 am:

Danke für das Foto, Raphaela :) Von der Farbe her gefällt mit Chloris ja besser (kenne natürlich das Foto auf der Rosenmeile :D). Wie sind denn die Blätter bei C. und BH, etwa so wie bei den beiden Mmes? OdJ muß ich mir erst anschauen. Der Baum ist ein 13 jähriger Ringlottenbaum, zu dessen Füßen Lykkefund steht. Sollte man vielleicht auch bedenken ???
Schöne Grüße aus Wien!
Raphaela

Re:Maiden's Blush steht ungünstig - umpflanzen?

Raphaela » Antwort #7 am:

Ringlotenbaum sagt mir leider nicht viel...Das Laub von Chloris ist relativ dunkel und relativ glatt. erinnert an eine Mischung aus Gallica- und Albalaub, wenn ich es richtig in Erinnerung hab ( wann wird´s endlich wieder Sommer?!?), das von Blush Hip hab ich eher leuchtend rün in erinnerung, aber ist alles schon so lange her...
Günther

Re:Maiden's Blush steht ungünstig - umpflanzen?

Günther » Antwort #8 am:

Teils OT: Ringlotten sind Reineclauden, aus der Zwetschkenverwandtschaft, nur größer, sowohl als Frucht als auch aus Baum.
Raphaela

Re:Maiden's Blush steht ungünstig - umpflanzen?

Raphaela » Antwort #9 am:

Also potentiell ausläufertreibende Rosacean?
Günther

Re:Maiden's Blush steht ungünstig - umpflanzen?

Günther » Antwort #10 am:

Kommt drauf an. Jedenfalls nicht so arg wie Zwetschken, manchmal bei zu starkem Schnitt.Unsere hab ich angebracht, mühsam...
Raphaela

Re:Maiden's Blush steht ungünstig - umpflanzen?

Raphaela » Antwort #11 am:

Die Frage ist: Besser Wurzelschutz oder eher unnötig?
Günther

Re:Maiden's Blush steht ungünstig - umpflanzen?

Günther » Antwort #12 am:

Eine anständige Rose wird mit Ringlotten fertig. ;D
Raphaela

Re:Maiden's Blush steht ungünstig - umpflanzen?

Raphaela » Antwort #13 am:

Wenn du das garantierst 8)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Maiden's Blush steht ungünstig - umpflanzen?

Beate » Antwort #14 am:

.....OdJ muß ich mir erst anschauen.
Hier mal ein Foto von der Blüte Orpheline_de_Juillet.jpgRaphaela hatte sie bei mir gesehen und schwupp schon war es eine "Must have" Rose. Sie steht bei mir halbschattig, das reicht vollkommen, hat viel Wuchspotential, ich versuche meine auf 1,5 m zu halten, was mir leidlich gelingt ::).
VLG - Beate
Antworten