News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Amelanchiermarmelade (Gelesen 804 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Amelanchiermarmelade
Konnte gestern knapp 2 kg Felsenbirnenfrüchte vor dem Verderb im Dauerregen retten und habe noch am Abend Marmelade gemacht. Heute probiert: Köstlich, schon beim Öffnen des Glases strömt mir das Mandelaroma in die Nase, wie feine, frische Kirschmarmelade.Jetzt meine Frage, wie macht ihr Marmelade von Felsenbirne? Ich hab' nur ganz simpel mit 2:1 Gelierzucker gemischt und 3g Zitronensäure/kg Früchte zugesetzt. Aber da geht sicherlich mehr-? Mit Gewürzen, vielleicht Mischen mit anderen Früchten der Saison? Oder was kann man sonst aus Felsenbirne noch machen? Bin auf eure Ideen gespannt.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Amelanchiermarmelade
SCHÖN !2 Kilo muß man erst einmal haben....Trüge unser Bäumchen ähnlich viel, fräßen die Vögel schon den Großteil vor der Ernte.Außerdem war heuer kein gutes Jahr dafür, witterungsbedingt.Theoretisch kann man die Früchte auch trocknen, und beispielsweise wie Berberitzen im persischen Reis verwenden.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Amelanchiermarmelade
Sind auch nicht im eigenen Garten gewachsen, sondern bei einem Bekannten. Mein Garten wird nie groß genug sein, um soviel Felsenbirne zu pflanzen, wie ich möchte. Obwohl, waren nur 3 Sträucher und hängt noch einiges Halbreife dran... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Amelanchiermarmelade
Ein Rezept für eine Art Chutney z. B. zu Geflügel:1 rot Zwiebel achteln und in Rapsöl andünsten.Abgeriebene Schale und Saft von 1 Orange,250g Felsenbirnen,4EL braunem Zucker,1 Msp Zimtdazugeben und 8-10 Minuten köcheln.Wenn man es heiß in ein Marmeladenglas abfüllt, müsste es sich auch eine Weile halten! Viele Grüße, Bettina
Neues Jahr, neues Glück!