News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nepeta tuberosa (und Euphorbia und Cistus) (Gelesen 963 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Nepeta tuberosa (und Euphorbia und Cistus)

micc »

Vor einigen Jahren erschien im "Staudengarten" der GdS ein Artikel über die Katzenminze Nepeta tuberosa. Das Foto der blühenden Pflanze fand ich so toll, dass ich überall nach ihr gefragt hatte. Janke in Hilden wusste sofort, woher mein Wunsch kam, konnte mich aber nur auf die nächsten Jahre vertrösten, weil er selbst noch keine Pflanzen hatte. Das war noch zu der Zeit, wo Janke in seiner Gärtnereibepflanzung stark auf Euphorbia characias setzte, bis dann ein harter Winter kam und eine Einöde hinterließ. Danach hat er umgedacht und schuf seine Gärtnerei in dem Sinne, wie man sie von der Fotos Jürgen Beckers kennt. Obwohl ich die Wolfsmilch mag, war das letztlich die bessere Lösung.Zurück zur Nepeta. Lisa hatte mir netterweise Samen überlassen, die aber leider nicht recht angingen. Aus England bestellte Samen gingen dann aber auf, und ich konnte sogar einige Sämlinge verschenken. Ein einziges Exemplar habe ich behalten und nach mehreren Jahren dürftiger Topfhaltung endlich inmitten des neuen Cistusbeets auspflanzen können. Im Garagenhof stapelten sich nämlich inzwischen 15 Arten und Sorten von Cistus, die endlich mal in die Erde mussten, weil sie im Sommer schnell in ihren Käfigen verdorrten (gießen, gießen, gießen). Es hat schon Vorteile, wenn es in der Nähe einen Gartencenter gibt, der eine große Auswahl an blühenden Zistrosen für jeweils 4 Euro hat.Anfangs, in den Töpfen, machte Nepeta tuberosa keine besonders gute Figur. Aber ich habe mir sagen lassen, dass sie mit den Jahren schöner wird. Ich denke, das wird auch so sein, auch wenn noch etwas Zeit ins Land gehen muss.Denn die knospigen Blütenstände sehen derzeit sehr schön in ihrer Flauschigkeit und Äderung der Hochblätter aus, lurens:
Bild
:)Michaelkleiner Hinweis - ich bin nicht mehr der Jüngste und nutze Threads als Erinnerungsstütze, also die unwichtigen Sachen bitte überlesen
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Nepeta tuberosa

micc » Antwort #1 am:

Die Einzelblüten verblühen schnell, sehen dabei aber immer noch schön aus:
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Nepeta tuberosa (und Euphorbia und Cistus)

Ulrich » Antwort #2 am:

Gefällt mit gut, leider ist sie für mich zu empfindlich.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Nepeta tuberosa (und Euphorbia und Cistus)

micc » Antwort #3 am:

Ja, O.K., diese Katzenminze scheint nicht einfach zu sein. Was mich allerdings interessieren würde - wie empfindlich ist sie tatsächlich? Da die letzten beiden Winter eher lachhaft waren, gibt es für mich keine Vergleichsmaßstäbe.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28478
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Nepeta tuberosa (und Euphorbia und Cistus)

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Welche unwichtigen Sachen??? Ich lese begeistert mit
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten