News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1056212 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #2160 am:

Bill Baker bekam ich im Jahr 2000, es handelte sich nur um ein kleines Pflänzchen. Es vermehrte sich gut, und ich habe die Pflanze(n) immer wieder geteilt. Die Drift auf dem gezeigten Foto habe ich im Frühherbst 2003 gepflanzt.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #2161 am:

@ Floksin:Danke für diese beiden interessanten Links zu "Bill Baker"! Gestreifte Blüten haben meine Pflanzen in den ganzen Jahren noch nicht gehabt.2014 hatte "Bill Baker" eine Nachblüte bis Ende September, in der Nähe steht "Württembergia".Die Pflanzen, die "Württembergia" am nächsten standen, bildeten mehr Samen aus als die anderen, weiter entfernteren. Ich habe sie geerntet, aber noch nicht ausgesät. Soll ich sie vor der Aussaat stratifizieren? Was muß ich noch beachten?
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #2162 am:

@ Floksin. Vielen Dank für die Informationen. Sehen die Streifen auf der verlinkten Seite nicht irgendwie wie die Streifen von Mitschurin und Lasse aus? Aber bei diesen Phloxen ist sie stabil und deshalb wohl nicht vergleichbar?Wäre schade, wenn es sich um einen Virus handeln würde. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich Herrn Schleipfer fragen können, ob er solche Streifen bei seinenn Pflanzen schon einmal beobachtet hat.@ Noodie. Auch dir vielen Dank. Bill Baker füllt eine Blütenlücke und bildet mit Phlox Moody Blue ein recht ansehnliches Ensemble. Letzterer gilt als Zicke mit langer Blüte und hält hoffentlich durch, bis der unkompliziertere Bill Baker einen größeren Horst bildet. Dein üppiges Bild werden wir so schnell nicht erreichen. ;) :)
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #2163 am:

@ Noodie:Unter Kaltkeimer gibt es hier eine genaue Anleitung. Am besten nach der Ernte in ein Aussaatgefäß geben und über Winter draußen lassen. Abdeckung gegen Vögel und Mäuse nicht vergessen.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #2164 am:

@ blommovan:Danke für die Anleitung. Normalerweise säe ich gleich nach der Ernte im Herbst, spätestens aber im Februar - aber ich habe es dieses Mal einfach nicht geschafft.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten III - 2015

Irm » Antwort #2165 am:

@ Floksin. Vielen Dank für die Informationen. Sehen die Streifen auf der verlinkten Seite nicht irgendwie wie die Streifen von Mitschurin und Lasse aus? Aber bei diesen Phloxen ist sie stabil und deshalb wohl nicht vergleichbar?Wäre schade, wenn es sich um einen Virus handeln würde. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich Herrn Schleipfer fragen können, ob er solche Streifen bei seinenn Pflanzen schon einmal beobachtet hat.
Ich habe grade mal nachgesehen, mein 'Bill Baker' hatte auch irgendwie Streifen ;) das Foto ist von Juni 13, letztes Jahr ist er verstorben, leider.
Dateianhänge
DSCN1182_711.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2166 am:

@Noodie, Dein 'Bill Baker' ist eine Wucht! Hier etwas über den Mann, nach dem dieser Phlox benannt wurde.Zwischen 'Wilder Flieder' und 'Nesnajka' hat es gestern wie ein Blitz eingeschlagen. Phlox nur theoretisch möglich. :-\ Aber mit diesen Fragen beschäftige ich mich gern. ;) Für alles andere stehen so viele gute Leute parat: Guda, Norna, Noodie, Hortus, distel, Leana, Floksin, Veronica, blommorvan und und und! zwerggarten und Hausgeist dürften auch was wissen. ;) ;) Und Danilo. Danilo mit dem großen Phloxherz(en). 8) Liebe Grüße,Inken
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Phloxgarten III - 2015

Danilo » Antwort #2167 am:

Und Danilo. Danilo mit dem großen Phloxherz(en). 8)
Wie meinen? ???OnTopic: Ich habe mich heute praktisch mit Phlox beschäftigt. Gegossen. Und einen Rest Floranid raufgekippt. Soll ich am Wochenende probieren, ob beides auch einbeinig hüpfend ginge?
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #2168 am:

@ Inken:Danke für den Link über Bill Baker!
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2169 am:

Gern. :) Das Buch, dem dieser Eintrag entstammt, ist als Nachschlagewerk für Pflanzenliebhaber mit Interesse an den Geschichten und vor allem den Personen dahinter sehr zu empfehlen: "Plants, People & Places" von Julia Brittain (2006). "A 'must-have' reference for all who love garden plants, Plants, People & Places explores the origins of the plants we grow in our gardens today."@Danilo, das wäre mir zu unsicher. 'Düsterlohe-Zwerg' wird noch benötigt. :-X ;)Hier nun der vor zwei Tagen erblühte und wunderbar leuchtende 'Karminvorläufer':(Die ersten Blüten sind immer die schönsten? :D ::))Bild 'Karminvorläufer' (Nachlass KF 1972)Das Foto hat mein Freund gemacht, die Beschreibung liefert der Foerster-Katalog 1973:"Phlox-paniculata-Hybride Karminvorläufer, Neuzüchtung, eine echte Vorläufersorte, die schon Anfang Juli ihre violettroten Blütenkuppeln entfaltet, unentbehrlicher Tenor unter den Frühphloxen, 7, 100 cm. 2,00 M."@Guda, bis Anfang Juli hat Deiner also noch Zeit. Oder ist es schon so weit??? 8)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #2170 am:

Zwischen 'Wilder Flieder' und 'Nesnajka' hat es gestern wie ein Blitz eingeschlagen.
Liebe Inken, was immer dieses "Wie ein Blitz" angerichtet haben mag, möge sich schnellstmöglich wieder vom Acker machen!!!Auf Karminvorläufer freue ich mich auch besonders, weil er erstens an Trieben zugelegt und zweitens jede Menge Seitentriebe entwickelt hat. Und diese samtige Farbe ist sowieso eine Klasse für sich. :D :D :D
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

Peace-Lily » Antwort #2171 am:

Zwischen 'Wilder Flieder' und 'Nesnajka' hat es gestern wie ein Blitz eingeschlagen.
Liebe Inken, was immer dieses "Wie ein Blitz" angerichtet haben mag, möge sich schnellstmöglich wieder vom Acker machen!!!
Wie ein Blitz oder ein echter Blitz?Alle meine Phloxe sind nun angekommen und gepflanzt. In der letzten Lieferung waren die Pflanzen höher als in der ersten. Nur ein Phlox war auf 2-5 cm runtergeschnitten und hatte nur ein einziges jungen Blättchen, ich hoffe der kommt wieder raus. Nun fehlt nur noch Utopia, der kommt im Herbst.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Phloxgarten III - 2015

Danilo » Antwort #2172 am:

"Karminvorläufer,[...], Vorläufersorte,[...], unentbehrlicher Tenor unter den Frühphloxen."
Ist der in puncto Vorläufern in unserer Region das Maß aller Dinge? Zumindest unter den Foerster-Sorten? Frühe Sorten könnte es hier durchaus noch zwei, drei haben. Hier ist derzeit 'Purpurmantel' der einzige, der überhaupt schon mit dem Verzweigen beginnt. Die Maculatas denken gar nicht an's Blühen. :(
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #2173 am:

Etwas hübsches, pastelliges, frühblühendes könnte ich hier auch gebrauchen. Platz ist noch genug vorhanden.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #2174 am:

Ein Zwieschenstand, es blühen: weißer ohne Name, Nikolaj Schtschors, Ghel, Minnie Pearl, Reine du Jour, Graf Zeppelin.Ghel
Dateianhänge
IMG_4031.JPG
Antworten