News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juni 2015 (Gelesen 40533 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Juni 2015

Jule69 » Antwort #390 am:

Guten Morgen, 15 Grad und starke Bewölkung... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17887
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Juni 2015

RosaRot » Antwort #391 am:

Leicht bewölkt, mal bißchen Sonne, 14°, kein Regen. Gestern ein Schaurchen von 5 min. nachmittags und ein wenig Gesprühe früh.Damit bleibt es hier weiterhin knochentrocken.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28681
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Juni 2015

Mediterraneus » Antwort #392 am:

Der Südspessart gleicht sein Niederschlagsdefizit aus (das sagte der Wetterbericht).Selbst wenn es noch weitere 37 Sprühregenschäuerchen im Nullkommabereich gäbe, käme nicht wirklich Wasser auf die Erde. Bisher blieb alles auf den Blättern hängen.Die 6 mm von dieser Woche sind längst verpufft.Also weiterhin Dürre, auch wenn es bei fröstelnden Temperaturen und optischem Regen nicht so ausschaut.Vielleicht kommt ja heute was messbares.Schafskalt, 12 Grad, einzelne Regentropfen seit 2 Stunden. Straße ist nicht nass. Was war noch mal eine Pfütze? :-[
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2874
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Juni 2015

borragine » Antwort #393 am:

Nordhessen: Hier wie gehabt: 11°, grau und trüb, aber immer noch keinen Regen. Mistwetter.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
callodensis

Re: Juni 2015

callodensis » Antwort #394 am:

Heute ist kal. Sommeranfang ;D; weiterhin immer wieder Regenschauer, 14°
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Juni 2015

Jule69 » Antwort #395 am:

Hier regnet es immer mal wieder...zum Teil recht heftig, an Gartenarbeit ist heute nicht zu denken...egal, hab eh keine Lust ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6699
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a

Re: Juni 2015

Danilo » Antwort #396 am:

11 Grad und Sonnenschein, heute soll es trocken bleiben. Mir wäre das durchaus recht.
Ja. Fast 17 mm brachte der gestrige Tag dann doch noch. Jetzt lässt es sich prima buddeln. :DAktuell 15°C, bedeckt, lebhaft böiger Wind. Nachher ist Sommersonnenwende. :D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Juni 2015

marygold » Antwort #397 am:

Hier gab es gerade ein feines Schauerchen, 10 mm für heute. Damit steht der Juni bei sagenhaften 35 Litern.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28681
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Juni 2015

Mediterraneus » Antwort #398 am:

Hier steht der Juni bei 16 mm. Der Boden ist bis runter trocken. Nur im Schatten hat der Regen bißchen gefeuchtet.Heute früh gabs Dauerregen. Ich schätze 0,3 mm. Mittlerweile ist der Regenmesser wieder ausgetrocknet, die Sonne kommt ab und zu und es ist nach kaltem Morgen angenehm warm geworden, 19 Grad im Südspessart .Momentan kommt was aus Nordwesten auf uns zu, lt. Regenradar. Mal sehen, ob es sich über uns auflöst.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Juni 2015

nana » Antwort #399 am:

Gerade hat es angefangen zu schütten. Dabei haben wir in diesem Juni mit 42 mm schon doppelt so viel Niederschläge wie im ganzen Juni 2014 (19,8 mm). O.K. ist vielleicht gemein 8) . Der Tropfschlauf läuft trotzdem, weil es bis unter die Blätterdächer der Bäume wohl wieder nicht reichen wird.
Irm
Beiträge: 22156
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Juni 2015

Irm » Antwort #400 am:

11 Grad und Sonnenschein, heute soll es trocken bleiben. Mir wäre das durchaus recht.
Ja. Fast 17 mm brachte der gestrige Tag dann doch noch. Jetzt lässt es sich prima buddeln. :D
Ich war gestern nicht in Berlin und dachte, es hätte geregnet. Nix war >:( nix ist in der Regentonne gelandet. Auch heute trocken, mehr grau als blau, morgens 12°, momentan 16°.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Juni 2015

lubuli » Antwort #401 am:

von freitagnacht auf samstag regen, gestern trocken bei starker bewölkung, heut nieselregen bei 15°.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6699
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a

Re: Juni 2015

Danilo » Antwort #402 am:

Ich war gestern nicht in Berlin und dachte, es hätte geregnet. Nix war >:( nix ist in der Regentonne gelandet.
Das Regengebiet kam ausnahmsweise aus Nord, daher lag Dein Garten diesmal genau im Regenschatten von Bernau, und wir haben fast alles abgefangen. Tut mir leid. :-\
Amur
Beiträge: 8586
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2015

Amur » Antwort #403 am:

Während es gestern kalt und windig mit max. 15° war, gab es heute einiges an Sonne und bis 20°. Für heut abend waren ein paar Tropfen Regen angesagt. Mittlerweile sind es schon fast 10mm seit etwa 20 Uhr die mit Blitz und Donner runterkamen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Juni 2015

Querkopf » Antwort #404 am:

Ein bisschen geschauert hat es heute, insgesamt 6mm; die obersten anderthalb Bodenzentimeter sind leicht (!) angefeuchtet. Darunter dürreharter Lehmbeton - kein Buddeln ohne Schlauch :P ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten