News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdbeerpflanzen kaufen (Gelesen 1737 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
manfredo19
Beiträge: 8
Registriert: 13. Nov 2009, 06:55

Erdbeerpflanzen kaufen

manfredo19 »

Hatte im vergangenen Jahr Erdbeerpflanzen Sengana und Mieze Schindler aus eigenen Senkern gezogen und dieses Jahr eine sehr gute Ernte.Hatte auch ein Beet mit Sengana aus im Gartenfachmarkt gekauften Pflanzen angelegt.Einige Pflanzen tragen gut,jedoch viele haben sehr viel Blätter und kaum Früchte.Nun bleibt die Frage warum? Boden und Dünger sind auf beiden Beeten gleich.Wie werden Erbeerpflanzen in den Gärtnereien gezogen? Erfolgt das aus Samen oder Senkern? Kann es passieren,daß minderwertige Senker,oder Samen von schlechttragenden Pflanzen benutzt werden? Wie kann ich am besten gut tragende Pflanzen erhalten? Immerhin ist die Beetanlage zeitaufwendig und evtl.das Beet ein Jahr nutzlos. Wer weiß genau Bescheid?
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Erdbeerpflanzen kaufen

bezi-bhg » Antwort #1 am:

Guten Morgen,ich kann mir kaum vorstellen, dass noch ein einziger "Gartenfachmarkt" seine Jungpflanzen konventionell herstellt!Stichwort: Invitro-Vermehrung. Dort werden aus winzigen Gewebestücken hohe Anzahlen an Pflanzen im Labor in Nährlösung hergestellt.Gibt es vielleicht im Bio-Sektor konventionelle Züchter? Wer kennt sie?
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Erdbeerpflanzen kaufen

Staudo » Antwort #2 am:

Im Labor vermehrte Erdbeerpflanzen dürften in aller Regel der weiteren Vermehrung dienen. Für den direkten Verkauf sind sie sicher zu teuer. Aus dem Labor kommen die Pflanzen gesund und vor allem virusfrei. Wichtiger als ein Biosiegel wären mir gut schmeckende und robuste Sorten. Ich bin sehr angetan von 'Fraroma', die deutlich aromatischer ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Erdbeerpflanzen kaufen

bezi-bhg » Antwort #3 am:

Nebenbei bemerkt: Was sind denn Erbeeren für ein Gemüse? ;) ;D
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Erdbeerpflanzen kaufen

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Ich kenn die Regel das gut tragende Erdbeerpflanzen nur von Senkern der ersten Ordnung zu erhalten sind.Das sind die ersten starken Senker an der Ranke. Die machen ja von da aus weitere und die sollen nichts taugen.Oft habe ich auch als ich das nicht beachtete irgendwann mal nur männliche Blüten an den Pflanzen gehabt. Die tragen dann gar nicht. Bei der Wildnis kann das aber auch was anderes als Ursache gewesen sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Erdbeerpflanzen kaufen

Floris » Antwort #5 am:

Nebenbei bemerkt: Was sind denn Erbeeren für ein Gemüse? ;) ;D
Sind wahrscheinlich Bio-Erdbeeren. Wie ich an anderer Stelle schon mal bemerkte, werden bei der Förderung im Ökologischen Anbau die Erdbeeren beim Gemüse eingeordnet ;)Letztes Jahr sind meine Erdbeerausläufer nicht geraten. Ich hatte ein vermutlich substratbedingtes Problem, bin leider nicht dahinter gekommen, was es genau war.Als Folge davon habe ich sehr spät nochmal Senker aus dem alten Bestand genommen, die alle spät gewachsen waren, da ich die ersten ja schon entfernt hatte. Diese sind vor dem Winter gerade noch so angewachsen und haben daher diese Jahr meist nur einen Blütenstiel. Die Früchte daran sind hervorragend.Meiner Meinung nach sind alle Ausläufer für die Vermehrung geeignet. Man verliert bei den nachgeordneten halt Zeit und daher Ertrag weil sie später sind.Ich habe letztes Jahr auch Sengana neu gekauft, weil hier im Forum darauf hingewiesen wurde, dass es nicht mehr die alte sondern eine verbesserte Sorte mit gleichem Namen ist. Die Pflanzen waren deutlich nicht aus Senkern vermehrt sondern sahen aus wie Sämlinge, ich dachte auch an Gewebevermehrung. Sie waren beim Ertrag gleichmäßig, aber im Vergleich zu der Sorte die ich seit sehr vielen Jahren selbst weitervermehre (ohne den Namen zu kenen) gleichmäßig schlecht. Zu kleine Früchte und wie die frühere Senga Sengana botrytisanfällig.Es gibt wohl auch bei der Vermehrung in Vitro Veränderungen bei den Eigenschaften, und wenn das Ausgangsmaterial nicht oft genug zur Kontrolle weiterkultiviert wird, können ungeeignete Partien verbreitet werden.
gardener first
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erdbeerpflanzen kaufen

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Die gekauften Pflanzen waren bestimmt in "Blumenerde", sprich humosem Topfsubstrat getopft.Diese Erde ist so anders als die Gartenerde, dass sie keine Einheit mit dem gewachsenen Boden bilden.Bei Erdbeeren merkt man das extrem. Ich habe irgendwann mal wurzelnackte Frigo-Pflanzen gesetzt und war erstaunt, wie gut die loslegen und einwurzeln.Ebenso verhält es sich mit Absenkern, die gleich in die Gartenerde wurzeln dürfen.Das könnte das unterschiedliche Wuchsverhalten erklären.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Erdbeerpflanzen kaufen

Floris » Antwort #7 am:

Die Käuflinge waren in Presstöpfen, also wohl überwiegend Schwarztorf. Die hatten nach dem Verpflanzen ins Beet aber kein Problem.Das Problem hatten die selbst gewonnenen Ableger im eigenen Substrat. Ich mache das schon "ewig" so dass ich sie erstmal topfe um sie später auszupflanzen. Die gingen regelrecht ein, auch die die beim Topfen schon Wurzeln hatten. Auch die 'Surprise' übrigens, von der ich nur eine einzige Pflanze retten konnte und die dieses Jahr auch leider keine Frucht hat. Das Elend hatte übrigens vorübergehenden Charakter. Irgendwann im Herbst fingen einige wenige Überlebende plötzlich wieder an zu wachsen und die dieses Jahr versuchsweise in diese Substrat gepflanzten Tomaten sind tadellos.
gardener first
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erdbeerpflanzen kaufen

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Komisch ???Ich topfe nicht, ich warte, bis die Ausläufer auf dem Beet gewurzelt sind und pflanze dann gleich direkt um ins neue Beet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Erdbeerpflanzen kaufen

Floris » Antwort #9 am:

Da habe ich jetzt noch nicht genug Platz.Früher, als noch viele Leute wußten dass man Erdbeeren im Spätsommer und nicht im Frühjahr pflanzt, waren getopfte Erdbeerjungpflanzen im August ein gutes Geschäft...
gardener first
Benutzeravatar
manfredo19
Beiträge: 8
Registriert: 13. Nov 2009, 06:55

Re: Erdbeerpflanzen kaufen

manfredo19 » Antwort #10 am:

Nun muß ich doch nochmal nachfragen.Habe nun viele Pflanzen die kaum tragen.Von denen nehme ich keine Senker.Von den verbleibenden gut tragenden Pflanzen bekomme ich zu wenige Senker für die Neuanlage eines Beetes.Also wo bekomme ich Senker her von guttragenden Pflanzen? Hat jemand einen Tip? Es ist ja noch eine Weile Zeit.
Antworten