News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Echinacea (Gelesen 157153 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

enaira » Antwort #1005 am:

Die sind ja wohl auch erst dieses Jahr gepflanzt.Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse, bei mir benehmen sich die neueren Sorten teils sehr unterschiedlich...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea

pidiwidi » Antwort #1006 am:

Bin jetzt stolzer Besitzer eines "Sonnenaufgangs" ;D :D
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Echinacea

raiSCH » Antwort #1007 am:

Gestern sah ich in Weihenstephan im Sichtungsgarten wieder einmal die klaffenden Lücken in den Sichtungsbeeten.
Fast zwei Monate später sieht es nicht besser aus:
Dateianhänge
Echinacea-Sichtung_Weihenstephan.jpg
Liam

Re: Echinacea

Liam » Antwort #1008 am:

Mir hat jemand einen gelben Sonnenhut im Topf geschenkt, die Stängel mit den Blüten dran sind etwa 70 cm hoch, der Topf scheint mir eher zu klein mittelfristig, die Dinger machen angeblich ja Pfahlwurzeln. Weil ich erneut eine Woche Urlaub mache, überlege ich mir, den Neuzugang vorher auszupflanzen, nur wo? Will der Sonne, wie es der Name vermuten lässt? Riskiere ich, dass er bei ein paar Tagen Trockenheit eingeht? Danke.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Echinacea

Bumblebee » Antwort #1009 am:

Ja, der will Sonne. Und schneckengefährdet ist er auch. Ob er es aber schafft, ohne wässern im Garten... schwer zu sagen. Wenns recht trocken sein wird, könnte es kritisch werden. Einen richtigen Rat habe ich also nicht. Im Garten geht es ihm aber sicher besser als im Topf, wenn er allein bleibt.
^^
Liam

Re: Echinacea

Liam » Antwort #1010 am:

Danke, ich habe noch einige Tage. Wenn ich ihn tüchtig einwässere, sollte er doch auch in der Sonne eine Woche überleben. Ev. mulche ich noch, damit die Erde nicht gleich austrocknet.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Echinacea

Bumblebee » Antwort #1011 am:

Ja, klar. Das wird schon gut gehen. :)
^^
blommorvan

Re: Echinacea

blommorvan » Antwort #1012 am:

@ Liam: Du kannst auch noch ein ganz leichtes Vlies drüberlegen, damit er die Sonneneinstrahlung nicht voll abbekommt. Ich mache das bei frisch vermehrten Pflanzen. Übrigens gabs hier im Forum mal den Spruch: Versuch macht kluch ;D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Echinacea

enaira » Antwort #1013 am:

Ich glaube, ich würde den Topf zunächst im Schatten in der Erde versenken und ihn erst nach dem Urlaub an den endgültigen Platz pflanzen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Liam

Re: Echinacea

Liam » Antwort #1014 am:

Danke euch für die Tipps.Die Pflanze hat zwar einen sehr dekorativen Übertopf, aber wenn man sie da rausnimmt, erscheint ein mieser, viel zu kleiner Plastiktopf. Nachdem es hier nun stark geregnet hat, hab ich mich in dieser Situation doch fürs Auspflanzen entschieden. Grosszügiges Loch an der Südseite, zwischen Rosmarin, Lavendel den Kirschtomaten, dann erst mal tüchtig das Loch nachgewässert und ein paar Körnchen organischen Dünger reingeworfen, Sonnenhut rein, mit gekaufter Erde Loch zu, einen stabilen Haselstock an die Seite und mit Kokosschnur locker die Stängel stabilisiert. Was leider nicht ging war ein Schneckenkragen, ich hab nur zu kleine. Item, bin ja noch bis Freitag hier und werde nun täglich bzw. v.a. nächtlich nach dem Rechten schauen, giessen und allfällige Lusitanerinnen entfernen. Je nach Wetter kann ich auch noch eine Tropfbewässerung installieren. Kaum hatte ich den Sonnenhut an Ort und Stelle, rauschten mehrere Wildbienen (?) an und begannen Pollen zu sammeln. Macht erst mal Freude. Noch so ein Erlebnis und ich werde zum Staudengärtner im Nebenamt. :P
blommorvan

Re: Echinacea

blommorvan » Antwort #1015 am:

Hallo Liam,woraus bestand denn die gekaufte Erde? Wenn da viel Torf drin war, solltest Du die Pflanze im Winter unbedingt vor Nässe schützen. Sonst könnte sich in dem Pflanzloch für den Sonnenhut ein Moorbad bilden, was den meisten Pflanzen nicht so gut bekommt.Wenn Du nur genau hinschaust, wirst Du noch viele Erlebnisse der beschriebenen Art haben können :D Viel Spass an unserem Hobby.
Liam

Re: Echinacea

Liam » Antwort #1016 am:

Das war Aussaaterde mit einem Teil Sand drin, ich bin wohl ein Glückspilz, war der reinste Zufall. :-X
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Echinacea

Bumblebee » Antwort #1017 am:

Das muss einfach klappen bei so viel Zuwendung. :DJa, der Sonnenhut ist beliebt bei den Insekten. Ich hatte auch mehrere, leider haben sie nicht lange überlebt. Die Bedingungen haben nicht gepasst.
^^
Liam

Re: Echinacea

Liam » Antwort #1018 am:

Habe bereits sechs fette Schnecken entfernt, noch von der Erde, nicht von der Pflanze, immerhin, aber das noch vor Einbruch der Dunkelheit. Bin schon gespannt, wie das bei meinem nächsten Besuch aussieht, der für 22 Uhr geplant ist.
Sternrenette

Re: Echinacea

Sternrenette » Antwort #1019 am:

Schneckenkorn. Oder Enten.
Antworten