News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baumwurzeln im alten Komposthaufen (Gelesen 3203 mal)
Baumwurzeln im alten Komposthaufen
Mein Komposthaufen ist mehrere Jahre alt und nun ist er voller kleiner Wurzeln der nahestehenden Fichte, sodaß ich diese vor dem Sieben abhacken muß. Kann es sein, daß, wenn dieser Kompost ungesiebt verwendet wird, die abgehackten Wurzeln im Beet wie ein Pilzrhizom weiterwachsen? Ich legte nämlich vor ein paar Jahren ein Versuchsbeet mit einem solchen Kompost an und jetzt stoße ich beim Umgraben auf handfeste Wurzeln. Obstbäume sind etwa 5 m entfernt. Wurzeln die so weit?LG Rosalucia
Re: Baumwurzeln im alten Komposthaufen
Mir hat eine ältere Verwandte immer gesagt, daß Obstbäume so weit wurzeln wie die Spitzen der Zweige reichen, weshalb man den Traufbereich düngen sollte, weil dort die Aufnahme gut wäre. 5 m Reichweite für Obstbaumäste sind durchaus vorstellbar, wenn ich meine älteren Bäume so anschaue.(Und nein, ich glaube nicht daß Fichten aus Wurzelstücken wachsen.)
Re: Baumwurzeln im alten Komposthaufen
Ja, die Wurzeln von Obstbäumen sind so weitstreichend. Die meines uralten Kirschbaums finde ich beim Umgraben auch noch außerhalb der Kronentraufe. Sie treiben sogar Wurzelschößlinge.Nein, Fichtenwurzeln sind unschädlich. Sie verrotten zwar nur seeehr langsam, treiben jedoch nicht wieder aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Baumwurzeln im alten Komposthaufen
Danke für Eure Antworten. Das beruhigt.
Re: Baumwurzeln im alten Komposthaufen
Die Wurzeln von Vaters Mirabelle wachsen 2 1/2 m nach oben und 5 m vom Bereich der Krone weg um an die gute Erde im Hochbeet/Frühbeet zu kommen. Wo es was zu futtern gibt, finden sich Wurzeln.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Baumwurzeln im alten Komposthaufen
Die Wurzeln der Kirschpflaume sind innerhalb von einem Jahr quer durch meinen Kompost gewachsen. Ich hab sie einfach abgehackt. Macht der nix aus
- Thüringer
- Beiträge: 5935
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Baumwurzeln im alten Komposthaufen
Ich habe meine Komposthaufen seit Ewigkeiten zum Beschatten bogenförmig unter einem alten Birnbaum liegen, der sehr friedfertig ist - von den Wurzeln ist nichts zu merken.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re: Baumwurzeln im alten Komposthaufen
mein Kompost stand zwischen 2 etwas groesseren Kiefernstand, weil sich eine flach gemacht hatdie haben nie auch nur versucht ihre Wurzeln in'n Kompost zu streckenaber ein Stueckchen weiter hab ich einen Haufen Pferdemist zwischen einem Ahoernchen und einem Sweetgum, also 2 Laubbaeumen,die brauchen nur Wochen um meterlange Wurzeln in den Haufen zu schieben
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Baumwurzeln im alten Komposthaufen
Kiefern benehmen sich, zumindest halbwegs (meine - leider - Verflossene hat durchaus versucht, mit ihren Wurzeln einen nahrhaften Grassodenhaufen nahebei zu erobern; das hat aber Jahre gedauert). Fichten kennen keinerlei Zurückhaltung, die schieben Feinwurzelwerk blitzschnell überall hin, wo's Futter gibt - egal, ob's dabei abwärts oder aufwärts geht. Aber einmal vom Stamm getrennt, wächst dieser Filz nicht weiter. Obstbaumwurzeln schaffen Erstaunliches, speziell die von Prunus-Arten. Wurzelausläufer einer uralten Pflaume - keine Sämlinge, definitiv! - habe ich schon mehr als 15m vom Stamm entfernt gefunden, Kirsch-Ausläufer tauchten über 10m vom Stamm weg auf.mein Kompost stand zwischen 2 etwas groesseren Kiefernstand, weil sich eine flach gemacht hatdie haben nie auch nur versucht ihre Wurzeln in'n Kompost zu strecken...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)