News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenliste für Problemstandort trocken/schattig (Gelesen 6123 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Staudenliste für Problemstandort trocken/schattig
Als Gehölze kann ich noch Hydrangea arborescens (aber nur Sorten mit schirmförmigen Blüten!) hinzufügen.Zu Epimedium... Als Bodendecker bevorzuge ich hier Epimedium pinnatum ssp. colchicum, da es in kurzer Zeit wirklich dichte Teppiche macht und nicht so hoch wird wie die genannten Arten und Sorten.Und Polypodium ist hier an eher halbschattigen Ständorten ohne Wurzeldruck wesentlich schöner und wüchsiger. So findet man hier in den Wäldern auch Polypodium vulgare nur am Waldrand zusammen mit z. B. Besengister und ähnlichem. Trocken darf es dort allerdings schon sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- mavi
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Staudenliste für Problemstandort trocken/schattig
Nachtrag:StaudenNesselkönig, Lamium orvalaWalderdbeere (HS), Fragaria vescaWaldmarbel, Luzula sylvaticaRuprechtskraut, Geranium robertianum
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Staudenliste für Problemstandort trocken/schattig
Troll, wie dämmst Du den Ausbreitungsdrang des Epimedium ein? Permanentes Abstechen? Wurzelsperren? ... ?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Staudenliste für Problemstandort trocken/schattig
Weißes Weidenröschen - Epilobium angustifolium 'Album'. Samt nicht aus, aber macht sich breit... Steht bei mir auf der Ostseite unter Eberesche und Holunder.
Neues Jahr, neues Glück!
Re: Staudenliste für Problemstandort trocken/schattig
Also bei mir stehen viele Helleborus-Hybriden direkt unter einer Eberesche in kleiner Hanglage. Zumindest im Sommer sollte das sehr trocken sein -sicher bin ich aber nicht, vielleicht fliest ja genügend Hangwasser? Hab noch nie nachgefühlt.....
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- oile
- Beiträge: 32273
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Staudenliste für Problemstandort trocken/schattig
Bei allen Angaben wäre es nicht schlecht, zwischen trocken, aber lehmhaltigem oder humosen oder sandigen Boden zu unterscheiden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Staudenliste für Problemstandort trocken/schattig
Helleborus hat sich bei mir als überhaupt nicht trockenverträglich erwiesen. (Lehmboden, aber bei den Hellistandorten mit Kies/Sand versetzt ... nicht bewusst und nicht von mir, war schon so.)
Re: Staudenliste für Problemstandort trocken/schattig
Nicht alles ist gartenwürdig
, es gib einige mächtige Wucher .Negativliste:Goldnessel Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum'Ruprechtskraut, Geranium robertianum

Bin im Garten.
Falk
Falk
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Staudenliste für Problemstandort trocken/schattig
Staude: Doronicum pardalianches, nur von Oktober bis Mai präsent, zieht dann ein. Schönes Grün im Winter, blüht aber im tiefen Schatten nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Staudenliste für Problemstandort trocken/schattig
Genau, Doronicum pardalianches ! ( Mediterraneus war schneller)Anemone nemorosaWaldsteinia geoides ( so robust wie G. macrorhizum)Helleborus in LehmbodenSalomonssiegel PolygonatumVancouveria hexandraIsopyrum thalictroidesWiesenraute ThalictrumLathyrus vernus
Re: Staudenliste für Problemstandort trocken/schattig
Ich gehe mal davon aus, daß auf zu sandigen, wenig wasserhaltefähigen, Böden im Schatten kaum etwas befriedigend gedeiht.Ebenso im tiefsten Schatten.Bei allen Angaben wäre es nicht schlecht, zwischen trocken, aber lehmhaltigem oder humosen oder sandigen Boden zu unterscheiden.
Liebe Grüße von Susanne
Re: Staudenliste für Problemstandort trocken/schattig
Es geht, sicher! Selbst sandiger Gartenboden ist "Kulturboden" nicht mit dem Waldboden zu vergleichen, wo halt nur Adlerfarn, Wurmfarn, Goldnessel und Brombeeren wachsen.Richtig gemulcht geht vieles.

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Staudenliste für Problemstandort trocken/schattig
Im Halbschatten / Schatten (wo noch mal ein Sonnenstrahl hinfällt) wuchern Euphorbien üppig.Scharbockskraut (Ficaria verna / Ranunculus ficaria) fühlt sich unter Birke und Rhododendren wohl.Die Skimmie in 2 m Abstand zur Birke sieht nur in regenreichen Jahren gut aus - sonst eher nicht.Dafür ist der Euonymus unter Birke und im Schattenbeet üppig.Ilex verträgt einige Trockenheit - nur nicht so viel wie dieses Jahr.Die Akeleien wachsen auch im Schatten.Hasenglöckchen (Hyacinthoides) sind eine Pracht und Freude.Felberich ist angeblich keine Schattenpflanze, aber das hat ihm keiner gesagt - er ist auch im Schatten unter Rhododendren fett.Ebenso Pfefferminze. Angeblich auch Katzenminze?Aronstab - schätzt nicht so direkt die Trockenheit, aber hält durch.Unser (wildwachsender) Lerchensporn, leicht kalkig, ist Corydalis cava.Vergissmeinnicht mögen's lieber etwas feuchter, aber wachsen notfalls auch in Trockenheit.Bergenie braucht relativ wenig Wasser.
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Staudenliste für Problemstandort trocken/schattig
Aus gegebenem Anlass (->Gartenküche): Montia sibirica, besonders hübsch in weiß. Invasiv, aber leicht zu entfernen(ernten).
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re: Staudenliste für Problemstandort trocken/schattig
Gehoelz auf der Ostseite einer ausgewachsenen Esche in schwerem Lehm:Physocarpus opulifolia Dart´s Gold- hellt den Schatten auch sehr huebsch auf!
Gruesse