News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2015 (Gelesen 81470 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Gartenvögel 2015

Zwiebeltom » Antwort #285 am:

Du kannst ja hier mal die Spechte durchgehen. Es sind auch ein paar exotische Arten aufgeführt, die aber in deiner Region äußerst unwahrscheinlich sind.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

Janis » Antwort #286 am:

Zwiebeltom,demnach scheint es kein Specht gewesen zu sein.Vielleicht zeigt er sich bei hellerem Wetter ja nochmal und lässt sich dann genauer beschreiben.Vögel seiner Grösse sind am Solo selten, meistens sind Grünfinken und Meisen vertreten, also müsste er auffallen.
LG Janis
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Gartenvögel 2015

kudzu » Antwort #287 am:

...sich benahm wie ein Buntspecht, die gleichen typischen Bewegungen hatte, die gleiche Grösse, aber keinesfalls einer war, denn die auffallenden Farben des Buntspechts fehlten komplett...Was könnte das gewesen sein?
das Silo passt nicht ganz ins Bild, meine letzten perversen Spechte, die sich benommen haben wie Specht mit 'Zahnweh' und bis auf einen schmalen Streifen am Kopf unbunt, waren Goldspechte
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

Janis » Antwort #288 am:

Goldspechte scheinen aber in Deutschland nicht vorzukommen?
LG Janis
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2015

Cryptomeria » Antwort #289 am:

Goldspechte gibt es hier nicht.VG Wolfgang
Henki

Re: Gartenvögel 2015

Henki » Antwort #290 am:

Vorgestern hörte ich erstmals einen Pirol im Garten. Leider saß er so gut versteckt im großen Nussbaum, dass ich ihn nicht zu Gesicht bekam.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2015

Cryptomeria » Antwort #291 am:

Bist du sicher. Mich haben früher, als ich noch in der Pfalz wohnte, immer die Stare gefoppt, die den Ruf täuschend ähnlich nachahmten.VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2015

oile » Antwort #292 am:

Ich glaube HG. Die fliegen auch bei mir manchmal durch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Gartenvögel 2015

Henki » Antwort #293 am:

Ich bin sehr sicher. Erkannt hat ihn sogar jemand anderes. Ich habe mir jetzt zum Vergleich die Stimme im Netz angehört. Unverkennbar.
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Gartenvögel 2015

Agathe » Antwort #294 am:

Wenn man ihm "nachpfeift" kann man ihn ganz gut anlocken. :)
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Henki

Re: Gartenvögel 2015

Henki » Antwort #295 am:

Ich war viel zu fasziniert von den Tönen, als dass mir sowas in den Sinn gekommen wäre. ;D Aber ich merke mir das für's (hoffentlich) nächste Mal. ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

lord waldemoor » Antwort #296 am:

das haben pirole ansich dass sie immer in baumwipfeln sitzen und man sie deshalb kaum siehtsehr melodischer rufum den 25. juni fliegen die jungen auswenn du einen kirschbaum hast kommt er vlt wieder.......jz wo dus erwähnst, ich habe heuer noch keinen gehört,aber dafür brütet wieder ein wiedehopf hier
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2015

oile » Antwort #297 am:

aber dafür brütet wieder ein wiedehopf hier
Klasse. Ich vermisse dieses Jahr seinen Ruf im Zweitgarten. Aber der große alte Birnbaum auf der Wiese hinter meinem Grundstück ist inzwischen Opfer eines Sturms geworden. So hat er keinen geeigneten Ansitz mehr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

lord waldemoor » Antwort #298 am:

vermutlich hat er in dem alten birnbaum gebrütet bei mir auch fast immer in birnbaumeinmal in kleinen alten apfelbaum halben meter über bodenauch bei uns verschwinden die bäume und damit die hopfejz wo hg mich erinnerte an die goldamsel fehlen mir die flötentöne :'(auch die turteltaube fehlt bei uns seit jahren dessen balzruf hab ich auch vermisst, deshalb kaufte ich mit ein pärchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

lord waldemoor » Antwort #299 am:

meine japanische lärche ist besetzt
Dateianhänge
26 06 15 348.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten