News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Mirabellen (Gelesen 218735 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #315 am:

habe selbst mal nachgesehen und mittlerweile finden sich auch etliche Infos über die Mirabelle de Marvelise im Netz.
Das ist einfach. Wie schon bei all den anderen Sorten im Thread bleibt leider das Problem, eine Baumschule in Deutschland zu finden die sie hat. Wenn sich da was auftut, hier im Thread schreiben. Sind französische Baumschulen zu finden?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: seltene Mirabellen

Mediterraneus » Antwort #316 am:

Es wird doch in einem vereinten Europa möglich sein, sich unter Baumschulen auszutauschen. Die "Mirabelle d´Automne" ist soweit ich weiß ein Synonym. Entweder für "Parmumée d´Septembre" oder "Mirabelle d`Octobre". Ich finde die Gartenpraxis grad nicht, aber den Artikel hab ich mindestens schon 3mal gelesen. Eine von denen galt glaub ich als verschollen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
ellison
Beiträge: 215
Registriert: 2. Jan 2006, 09:13

Re: seltene Mirabellen

ellison » Antwort #317 am:

die besprochene Mirabelle d automne ist eine Lokalsorte, ursprünglich aus der Region Doubs. Bernard Vauthier gibt in seiner Beschreibung der Sorte übrigens kein Synonym an. Da sie in den Jurahöhen tatsächlich erst im Oktober reift wäre natürlich auch eine Benennung wie mirabelle d`octobre auch denkbar. Nur, auf 400 Höhenmetern reift sie ab Anfang September.....Schwierig, man müsste Früchte vergleichen können um sicher zu sein.Thema Austausch : der ist schon vorhanden, auch ich tausche mit Baumschulen aus diversen Ländern. Mit Deutschland funktioniert das nicht. Das hat einerseits mit Phytosanitären Bestimmungen zu tun die zwar Brüssel verhängt hat aber scheinbar besonders den Deutschen Baumschulen Angst bereiten, und es wird da auch mit einem dreijährigen Verkaufsverbot gedroht wenn viröses Material gefunden wird. Abgesehen von einem ausgiebigen Austausch mit einer Baumschule aus dem hohen Norden ( und vereinbartem - die Sorten sind nur zum persönlichen Gebrauch!) gab es auch nie eine Anfrage von anderen Deutschen Baumschulen. Ganz anders Frankreich, Italien, Belgien , England. Da scheint Brüssel nicht so ganz beim Wort genommen zu werden.Grundsätzlich kann ich für die erwähnten Mirabellen eine Reiserbezugsadresse aus der Schweiz nennen, aber ob überhaupt ins Ausland geliefert wird kann ich nicht sagen:www.retropomme.ch, dies ist eine sehr seriös arbeitende Institution mit vielen Obstsortenerhaltungsgärten und einem Fundus von etwa 1000 Sorten. Dabei handelt es sich hauptsächlich um wenig verbreitete Lokalsorten aus dem frankophilen Raum der Schweiz und angrenzendem Frankreich. Selbstverständlich haben die Reiser ihren Preis. Der Grundbetrag pro Bestellung ist 100 Euro. Dafür erhält man aber die Sorten an die man sonst nirgendwo kommt. Eine zweite Bezugsadresse ohne Internet kenne ich auch noch, klappt da sehr gut und ist etwas günstiger, auch dort eine Vielzahl von Pflaumensorten erhältlich, wie`s da in Sachen Mirabellen aussieht weiss ich jetzt grad nicht. Bei Interesse frage ich mal nach.
Theorie beeindruckt nur Laien.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: seltene Mirabellen

Mediterraneus » Antwort #318 am:

Ja, Deutschland stellt sich durch seine Überbürokratisierung selbst ein Bein und fliegt irgendwann auf die Nase. Man weiß nicht mehr, was wirklich wichtig ist, durch zuviel Luxus wurde der Bezug u.a. zur Natur völlig krank. Ich wundere mich immer öfter, wie blöd meine Landsleute manchmal sind. Und immer öfter werden. Trotz zunehmender Anzahl an Abiturienten und Studenten. Oder vielleicht auch genau deswegen. Normale, bodenständige Gedanken scheinen nach und nach zu verschwinden. Aber das ist jetzt o.T.Wollte ich unbedingt so eine alte Sorte aus der Schweiz, dann würde ich hinfahren und eine heimschmuggeln. Wo ist das Problem. ;)Ich finde dein Projekt übrigens bemerkenswert. Hab deine Seite mal überflogen. Für mich ein Idealbild :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #319 am:

Eine zweite Bezugsadresse ohne Internet kenne ich auch noch, klappt da sehr gut und ist etwas günstiger, auch dort eine Vielzahl von Pflaumensorten erhältlich, wie`s da in Sachen Mirabellen aussieht weiss ich jetzt grad nicht. Bei Interesse frage ich mal nach.
Kannst Du dort vielleicht mal nachfragen ob die die Herrenhäuser haben? Weil, die suchen wir schon seit Jahren und bei den bekannten ausländischen Quellen bisher ja, wie hier schon öfters erwähnt, die Einfuhr bis jetzt noch nicht geklappt hat. Die Schweiz wäre ja eventuell einfacher.Da ich die Octobre und die Septembre schon habe wäre es für mich (sicher auch für andere) natürlich schon interessant ob die Mirabelle d automne ein Synonym einer der Beiden ist oder eine eigenständige Sorte.
ellison
Beiträge: 215
Registriert: 2. Jan 2006, 09:13

Re: seltene Mirabellen

ellison » Antwort #320 am:

die von dir gesuchte Sorte erscheint in keiner Liste der befreundeten Betriebe. Ich wüsste jemanden aus D, der sie hat, aber dessen Namen darf ich aus Persönlichkeitsschutz nicht nennen; er hat mich darum gebeten dies niemals zu tun. Vielleicht stolperst du selbst irgendwann über seine Sammlung.
Theorie beeindruckt nur Laien.
Waldschrat

Re: seltene Mirabellen

Waldschrat » Antwort #321 am:

Tara2 ist mir mit ihrer Frage zuvor gekommen. Die Herrenhäuser - da hab ich schon Hinz und Kunz genervt. Leider bislang erfolglos. :'(
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #322 am:

die von dir gesuchte Sorte erscheint in keiner Liste der befreundeten Betriebe. Ich wüsste jemanden aus D, der sie hat, aber dessen Namen darf ich aus Persönlichkeitsschutz nicht nennen; er hat mich darum gebeten dies niemals zu tun. Vielleicht stolperst du selbst irgendwann über seine Sammlung.
Ich hätte da einen Verdacht, ist Dein Bekannter hier im Forum aktiv?
ellison
Beiträge: 215
Registriert: 2. Jan 2006, 09:13

Re: seltene Mirabellen

ellison » Antwort #323 am:

nein, die betreffende Person ist ganz bestimmt nicht hier....
Theorie beeindruckt nur Laien.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #324 am:

Na dann habe ich mich getäuscht! Aber ich würde Dir empfehlen Dir, wenn möglich, von Deinem Bekannten diese Sorte zu besorgen, wer weiß was das in ein paar Jahren wert ist.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: seltene Mirabellen

Mediterraneus » Antwort #325 am:

Ja, so denke ich auch. Die Sorte verdient, bevor sie verloren geht, eine weitere Verbreitung.Was nützt es, wenn sie jemand als Schatz im Garten hütet und der Nachfolger holzt gnadenlos alles ab.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
ellison
Beiträge: 215
Registriert: 2. Jan 2006, 09:13

Re: seltene Mirabellen

ellison » Antwort #326 am:

ich werde mich da lieber anderweitig umsehen, meistens finde ich die gesuchten Sorten auch irgendwann..Eine herrliche Frucht ist die Mirabelle de Romainmotier . Diese hatte ich vor einigen Jahren an einem sehr grosser Baum beim gleichnamigen Ort entdeckt. Es handelte sich dabei um strohgelbe,grosse, völlig unberostete Früchte. Diese waren zuckersüss mit starkem Geschmack. Reifezeit war in den ersten Augusttagen... Sicherlich eine Rarität. Und dann gibt es auch noch mehrere Standorte der Mirabellen Urform, dem sogenannten Pfrindli. Interessante Früchte..
Theorie beeindruckt nur Laien.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #327 am:

... meistens finde ich die gesuchten Sorten auch irgendwann.Eine herrliche Frucht die in diese Kategorie passt habe ich vor 20 Jahren am Flüsschen direkt unterhalb der Kathedrale von Romainmotier entdeckt. In einer Hecke von allerlei verschiedenen Wildformen war ein sehr grosser Baum, Habitus einer Myrobalane aber mit strohgelben,grossen, völlig unberosteten Früchten. Diese waren zuckersüss mit starkem Geschmack. ... Sicherlich eine Rarität. ...
das könnte aber doch auch ein besonders guter zufallssämling sein? oder gibt es wirklich grund zur annahme, dass genau dieser baum einmal gepflanzt wurde, wo jetzt diese hecke von wildformen steht?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
ellison
Beiträge: 215
Registriert: 2. Jan 2006, 09:13

Re: seltene Mirabellen

ellison » Antwort #328 am:

Mirabelle de Romainmotier : Zwischenzeitlich den Baum gesucht und gefunden - es handelt sich um einen sehr alten und grossen Baum mit hochstrebender Krone und viel hängendem Fruchtholz. Dem Baum ist seit vielen Jahren weder Schnitt noch andere Pflege zugekommen. Die Belaubung zeigt keinerlei Krankheiten oder Mangelerscheinungen , genausowenig wie die vorhandenen Früchte. Ich gehe immer noch von einer bisher unbekannten lokalen Mirabellensorte aus. Prof. Corbaz hat die Sorte 2006 beschrieben und für seine eigene Sammlung zwei Bäume veredelt. Danach ging die Sorte wieder vergessen, sie erscheint auch nicht im nationalen Sortenverzeichnis.Dies wird sich nun ändern, wir werden die Vermehrung der Sorte übernehmen und vorerst sicherstellen dass sie in der Ursprungsregion nicht verloren geht. Die Besitzer des Baumes konnten noch weitere Mirabellenbäume mit unbekannten Sorten zeigen, auch diese sehr gesund und vital, es sind offensichtlich andere Sorten, mal abwarten wie deren Früchte sind.
Theorie beeindruckt nur Laien.
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: seltene Mirabellen

Floris » Antwort #329 am:

Ich sah heute in Marburg einen kleinen Baum mit dem Namen 'Mirabelle von Kella'. Es soll eine Lokalsorte aus dem nördlichen Grenzbereich zwischen Hessen und Thüringen sein. Da der Baum noch nicht getragen hat, gab es noch keine Informationen zu den Eigenschaften der Früchte.
gardener first
Antworten