News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Flieder auf den Stock setzen (Gelesen 7545 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Flieder auf den Stock setzen

Wühlmaus »

Geht das? Und wenn ja, wie lange braucht es, bis er an den Austrieben wieder blüht?Es handelt sich um wurzelechte Flieder, die leider auch so schon reichlich Wurzelschösslinge bilden. Aber wenn möglich würde ich die Sträucher gerne neu auf bauen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Flieder auf den Stock setzen

Staudo » Antwort #1 am:

Wenn Du das noch in diesem Jahr machen willst, wird es allerhöchste Zeit. Vermutlich bleibt es bei einem Jahr Blühpause.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Flieder auf den Stock setzen

Wühlmaus » Antwort #2 am:

Am Wochenende ist er fällig :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Flieder auf den Stock setzen

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Ich hänge mich da mal ran.Meinen viel zu hohen Flieder hatte ich im Spätherbst ganz weit runter geschnitten. Der Neuaustrieb hat riesige Blätter und hängt wirr in der Gegend herum. Gefällt mir überhaupt nicht. Was kann ich nun tun? Ich hatte den ganzen Strauch auf ca. 150cm gekappt. War das zu hoch?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Flieder auf den Stock setzen

Staudo » Antwort #4 am:

Warte und korrigiere erst im kommenden Winter. Der Flieder weiß nicht wohin mit den ganzen Nährstoffen, die die vielen Wurzeln bringen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Flieder auf den Stock setzen

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Danke Dir - und hast Du auch noch einen Geheimtipp gegen Wurzelschösslinge, die an den unmöglichsten Stellen rauskommen. Roundup klappt nicht ;D
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Flieder auf den Stock setzen

Wühlmaus » Antwort #6 am:

Ich stell mir vor, dass wie bei einer Haselnuss wirklich ebenerdig zu machen :-[Diese Stumpen mag ich nicht so gerne und ein Herausnehmen einzelner Äste geht nicht, da für die Höhe eine Begrenzung besteht :PErgänzung: Vielleicht dann den Wurzelraum mit dem Spaten etwas abstechen. So müsste man doch zu starkes Treiben etwas unterbinden können?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Flieder auf den Stock setzen

Staudo » Antwort #7 am:

hast Du auch noch einen Geheimtipp gegen Wurzelschösslinge
Wenn ich das hätte, hätte ich nicht so viel Kummer mit den Unterlagen von Pflaume und Aprikose. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Flieder auf den Stock setzen

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Ach schade - unter meiner Zwetschge 'Hanita' stehen momentan ca. 1m hohe Wurzelschösslinge - es ist ein Graus und jedes Jahr das Gleiche. Der Baum vergibt da so viel Kraft.Der Flieder treibt durch eine Pflasterfläche, das ist wirklich übel und nimmt leider zu. Ich glaube, dass das Abstechen im Wurzelbereich einen noch stärkeren Austrieb dort bewirkt.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Flieder auf den Stock setzen

Wühlmaus » Antwort #9 am:

Und beim Flieder ist es wirklich so, dass er umso mehr Schösslinge treibt, desto mehr man oben schneidet. Meine haben solange Ruhe gegeben, bis ich anfing, auszulichten :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Flieder auf den Stock setzen

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Ich bin im Grunde schon seit zwei Jahren am Überlegen, ob ich nicht versuchen sollte, den Flieder dort in Gänze zu entfernen und dort ein weniger invasives Gehölz zu pflanzen. Aber auch diese Aktion wäre nicht ohne. Leider habe ich den Flieder dort sogar höchst persönlich hin gesetzt - im jugendlichen Leichtsinn ;D ;D
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re: Flieder auf den Stock setzen

Mecki B. » Antwort #11 am:

Ich stell mir vor, dass wie bei einer Haselnuss wirklich ebenerdig zu machen :-[Diese Stumpen mag ich nicht so gerne und ein Herausnehmen einzelner Äste geht nicht, da für die Höhe eine Begrenzung besteht :PErgänzung: Vielleicht dann den Wurzelraum mit dem Spaten etwas abstechen. So müsste man doch zu starkes Treiben etwas unterbinden können?
Der Flieder wurzelt ja auch nach unten. Und jede abgestochene Wurzel treibt wieder nach oben. Solche Aktionen brauchen viel Nachsorge, d.h. wenn man einen Flieder auf Stock setzt, dann muss man auch gleich noch drei Jahre Nachsorge einkalkulieren sonst wird alles nur noch schlimmer.
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re: Flieder auf den Stock setzen

Mecki B. » Antwort #12 am:

Der Flieder treibt durch eine Pflasterfläche, das ist wirklich übel und nimmt leider zu. Ich glaube, dass das Abstechen im Wurzelbereich einen noch stärkeren Austrieb dort bewirkt.
Hier ist das Problem, dass Wurzeln, die auf Widerstand von oben stossen, dort mit noch mehr Energeie nach oben drücken. Habe ich nie verstanden warum, machen aber viele Gehölze so. Da hilft nur Pflaster öffnen, Wurzeln großzügig entfernen, und dann neu zupflastern. Viel Arbeit, aber etwas einfacheres habe ich noch nicht entdeckt.
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Flieder auf den Stock setzen

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Hm - ich habe den Flieder jetzt erst das erste Mal gekappt. Die Probleme mit dem Durchwurzeln hatte ich schon vorher. Ob das jetzt noch stärker geworden ist, kann ich nicht einmal sagen. Jedenfalls hatte ich mir im letzten Jahr Roundup beschafft und die jungen Triebe und Blätter damit eingepinselt. die sind zwar vergangen, aber er treibt wieder neu. Aber der Wind, der dann noch aufkam, sorgte dafür, dass am Rand der kleinen Pflasterfläche ein Halbkreis ohne Gras ist. :-X :-X :o :o ;DIch werde wohl wieder mit nem Fugenstecher drin rumpopeln müssen - die paar Steinchen hochzunehmen und die Wurzeln raus zu holen, würde ich sicher schaffen, aber darauf, dass die Steine dann danach auch wieder fest liegen - darauf kann ich nicht vertrauen. Also fällt es aus.
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re: Flieder auf den Stock setzen

Mecki B. » Antwort #14 am:

Also fällt es aus.
Von den Fliedern im Garten meiner Eltern bin ich es gewohnt, jedes Jahr einige Dutzend Wurzelschösslinge zu entfernen. Zumidnest ging das die letzten 20 Jahre so. Der Fleider hier in meinem Garten ist seltsamerweise anständig, und macht keine Wurzelschösslinge. Mein Eindruck ist, wenn es mal angefangen hat, dann hört es nicht mehr auf.
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Antworten