News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

vermehrung von venusfliegenfalle (Gelesen 2274 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
murrain
Beiträge: 14
Registriert: 28. Jan 2006, 18:56

vermehrung von venusfliegenfalle

murrain »

hallo ich möchte meine venusfliegenfalle vermehren habe blattstecklinge probiert die siend aber nichts geworde kann mir jemand sogen wie man sie vermehrt
its better to burn out , than to fade away
Benutzeravatar
Peperomia
Beiträge: 30
Registriert: 28. Jan 2006, 11:32

Re:vermehrung von venusfliegenfalle

Peperomia » Antwort #1 am:

gib mir auch einen steckling wenn es klappt ok ??? gg
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit.
Benutzeravatar
murrain
Beiträge: 14
Registriert: 28. Jan 2006, 18:56

Re:vermehrung von venusfliegenfalle

murrain » Antwort #2 am:

ja mach ich aber zuerst müsste mir mal jemand sagen wie man sie vermehrt gg
its better to burn out , than to fade away
Benutzeravatar
murrain
Beiträge: 14
Registriert: 28. Jan 2006, 18:56

Re:vermehrung von venusfliegenfalle

murrain » Antwort #3 am:

weis hier wirklich niemand wie ich eine venusfliegenfalle vermehre ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ???
its better to burn out , than to fade away
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:vermehrung von venusfliegenfalle

pumpot » Antwort #4 am:

Das geht nur über Samen. Selten werden auch Tochterknospen gebildet. Nur dann ist teilen möglich.
plantaholic
Benutzeravatar
Peperomia
Beiträge: 30
Registriert: 28. Jan 2006, 11:32

Re:vermehrung von venusfliegenfalle

Peperomia » Antwort #5 am:

doch du könntest einfach die kokosnüsse die auf der pflanze in den wintermonaten wachsen, aufschlagen und...wie gesagt, ich bin heute wieder mal ganz witzig unterwegs... *gg*du könntest es mit der in-Vitro Vermehrung machen, komm einfach mal zu mir ins labor... ;D ;D ;D
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit.
Benutzeravatar
murrain
Beiträge: 14
Registriert: 28. Jan 2006, 18:56

Re:vermehrung von venusfliegenfalle

murrain » Antwort #6 am:

asso aber meine pflanze setzt keine samen an ich habe auch schon probiert mit einem pinsel selber zu besteuben :'(
its better to burn out , than to fade away
Benutzeravatar
murrain
Beiträge: 14
Registriert: 28. Jan 2006, 18:56

Re:vermehrung von venusfliegenfalle

murrain » Antwort #7 am:

pepperomia morgen am abend komm ich zu dir ins labor dan machen wir eine massenvermehrung und versteigern die pflanzen in e bay gg
its better to burn out , than to fade away
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:vermehrung von venusfliegenfalle

Silvia » Antwort #8 am:

Vermehrung über Samen? Hast du es schon gemacht, Pumpot?Ansonsten sollte man im Frühsommer ein kräftiges, mittelaltes Blatt mit einem Stück Rhizom abteilen und in ein feuchtes Tordsandgemisch stecken. Viel Licht, Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit müssen sein. Vielleicht klappt es dann. Wenn du Glück hast, bilden sich nach ein paar Wochen neue Blättchen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es nicht klappt, ist aber recht hoch. ::)
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Peperomia
Beiträge: 30
Registriert: 28. Jan 2006, 11:32

Re:vermehrung von venusfliegenfalle

Peperomia » Antwort #9 am:

kauf dir lieber ein paar Peperomias, da hast du mehr freude daran...
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit.
Benutzeravatar
murrain
Beiträge: 14
Registriert: 28. Jan 2006, 18:56

Re:vermehrung von venusfliegenfalle

murrain » Antwort #10 am:

danke ich werde es eimal versuchen
its better to burn out , than to fade away
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:vermehrung von venusfliegenfalle

pumpot » Antwort #11 am:

Vermehrung über Samen? Hast du es schon gemacht, Pumpot?
Haben die selber gemacht. ;) Die blühen jedes Jahr in meinem Minnimoor und haben sich erfolgreich auf Torfsoden ausgesamt (zusammen mit Drosera). Muß inzwischen jedoch aufpassen, da das Torfmoos zu stark wächst. Letzes Jahr tauchten erstmals Sämlinge von Sarracenien auf. Die jedoch im Sphagnum.
plantaholic
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:vermehrung von venusfliegenfalle

Silvia » Antwort #12 am:

Bei mir hat sich eine in einer geschenkten Sumpfpflanze ausgesaatet. Sie ist noch ganz klein. Sie schafft höchtens Fruchtfliegen. ;)
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:vermehrung von venusfliegenfalle

Phalaina » Antwort #13 am:

Die Erfahrungen zum Erreichen eines Samenansatzes bei einzeln stehenden Dionaea sind wohl recht unterschiedlich, was daran liegen könnte, dass es sowohl selbstfertile als auch selbststerile Klone gibt. Im letzteren Falle benötigst Du eine zweite Pflanze eines anderen Klons, murrain. ;) Im allgemeinen ist aber schon das Treiben eines Blütenstandes selbst ohne Samenansatz für die Pflanze mit großem Aufwand verbunden, so dass ich diese Staude sich erst bestocken lasse, bevor ich die Blüte zulasse. Dann kann man sie aber auch schon teilen. Der Samen ist wie bei vielen anderen Pflanzen feuchter Standorte nur relativ kurz keimfähig, daher direkt aussäen!Die Vermehrung durch Blattstecklinge ist bei einigen ausgelesenen Klonen die einzig mögliche effiziente Methode und wohl auch nicht so schwierig, wie mir die Karnivoren-Gärtner auf der Essener Rari-Börse erzählten. Ich habe damit aber keine eigenen Erfahrungen.
Antworten