News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kalium- und Magnesiumüberschuss schlimm? (Gelesen 4002 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Neuling01
Beiträge: 71
Registriert: 9. Jul 2014, 17:10
Kontaktdaten:

Kalium- und Magnesiumüberschuss schlimm?

Neuling01 »

Bei einer Bodenanalyse wurde festgestellt, dass die Werte von Kalium und Magnesium in meinem Garten so in etwa das Doppelte des Optimums betragen. Durch googeln bin ich nicht so recht schlau geworden, da viele Seiten etwas anderes behaupten. Einerseits gibt es viele die behaupten, dass dieser Überschuss nicht so schlimm wäre und anderseits steht auf anderen Seiten eben gegenteiliges (gehemmtes Wachstum, Krümmelstruktur wird zerstört, etc.)...Also wäre meine Frage was man da nun bezüglich Kalium- und Magnesiumüberschuss glauben sollte und was man gegen diesen Überschuss tun könnte sofern es notwendig ist etwas dagegen zu unternehmen...?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Kalium- und Magnesiumüberschuss schlimm?

marygold » Antwort #1 am:

Pflanze nächstes jahr Gemüse, die einen hohen Kaliumbedarf haben, Kartoffeln, Tomaten oder Kürbisse. Dann erledigt sich dein Problem erstens von allein und zweitens wirst du einen schönen Ertrag haben.Falls du kein Gemüsegärtner werden möchtest, säe Sonnenblumen.
Krümel

Re: Kalium- und Magnesiumüberschuss schlimm?

Krümel » Antwort #2 am:

Marygolds Vorschlag ist klasse! (Hier werden mir jetzt viele widersprechen, aber egal:) Was alles vermutlich nur noch schlimmer machen würde, ist ein bewusstes Gegensteuern durch mineralische Gaben. Lass die Hände von Dünger bzw. dünge höchstens mit Kompost. Wenn du das tust, dann nur sparsam (sonst zeigt die nächste Analyse einen erhöhten Phosphoranteil oder so). Mulche mit Grasschnitt oder sonstigem pflanzlichem Material und schau zu, wie sich das Ganze irgendwann von selber einpendelt.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kalium- und Magnesiumüberschuss schlimm?

Natternkopf » Antwort #3 am:

Salü Neuling 01Schau mal hier auf Seite 24 und 25www.gartenfreunde-berlin.de/downloads/2014pflanzenernaehrung.pdfEtwas runterscrollenhttp://www.bio-gaertner.de/pflanzenkrankheiten ... m-bodenVon hier kannst ableiten, was zu tun oder abzuwartenund zu beobachten ist wie die Pflanzen sich verhalten.Finde ich das genauste Kriterium. ;DZusätzliche Tipps hast du schon erhalten.Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Kalium- und Magnesiumüberschuss schlimm?

dmks » Antwort #4 am:

Meist ist bei den Bodenuntersuchungen eine Düngeempfehlung mit bei ;) Da dies oft kostengünstig von entsprechenden Düngemittel-Herstellerfirmen durchgeführt wird findet sich oft trotz Einschätzung "sehr hoch" die Empfehlung "Erhaltungsdüngung" 8)Weiterhin ist für den Nichtfachmann/Frau die nöhrstoffdifferenzierte Düngung nicht ganz einfach.Kann ja auch sein daß der Boden am Standort einfach einen hohen Kaligehalt von Natur aus aufweist - jede Zusatzdüngung addiert sich dann über lange Zeit drauf.Bleibt noch offen wie es mit Phosphor aussieht - den hast du aber in jedem organischen Dünger (Stalldung, Kompost, Grünzeugs) reichlich drin. Reine Stickstoffdünger - zB. Hornspäne, Kalkammon kannst Du verwenden (müßte auch in der Düngeempfehlung stehen) aber bitte nicht als "Gegenspieler" versuchen, sondern nur wenn erforderlich. Finger weg von diversen "Volldüngern"...Eine doppelte Kalikonzentration wie beim Optimum sollte übrigens noch keine größeren Sorgen machen. ;) Und Augen auf beim Düngerkauf - die Hauptnährstoffe sind immer in der Reihenfolge auf der Packung N-P-K angegeben.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Neuling01
Beiträge: 71
Registriert: 9. Jul 2014, 17:10
Kontaktdaten:

Re: Kalium- und Magnesiumüberschuss schlimm?

Neuling01 » Antwort #5 am:

Meist ist bei den Bodenuntersuchungen eine Düngeempfehlung mit bei ;) Da dies oft kostengünstig von entsprechenden Düngemittel-Herstellerfirmen durchgeführt wird findet sich oft trotz Einschätzung "sehr hoch" die Empfehlung "Erhaltungsdüngung" 8)Weiterhin ist für den Nichtfachmann/Frau die nöhrstoffdifferenzierte Düngung nicht ganz einfach.Kann ja auch sein daß der Boden am Standort einfach einen hohen Kaligehalt von Natur aus aufweist - jede Zusatzdüngung addiert sich dann über lange Zeit drauf.Bleibt noch offen wie es mit Phosphor aussieht - den hast du aber in jedem organischen Dünger (Stalldung, Kompost, Grünzeugs) reichlich drin. Reine Stickstoffdünger - zB. Hornspäne, Kalkammon kannst Du verwenden (müßte auch in der Düngeempfehlung stehen) aber bitte nicht als "Gegenspieler" versuchen, sondern nur wenn erforderlich. Finger weg von diversen "Volldüngern"...Eine doppelte Kalikonzentration wie beim Optimum sollte übrigens noch keine größeren Sorgen machen. ;) Und Augen auf beim Düngerkauf - die Hauptnährstoffe sind immer in der Reihenfolge auf der Packung N-P-K angegeben.
Phosphor ist im optimalen Bereich und als Düngeempfehlung wurde mir Hornmehl/Hornspäne oder Harnstoff genannt, somit nur Stickstoff nötig zum düngen. Da dort aber ansonsten kein weiteres Wort zum doch ziemlich hohen Kalium und Magnesium Wert stand war ich mir eben nicht sicher wie ich weiter vorgehen sollte.Aber dank den Tipps wäre nun wohl alles geklärt, werde es dann im nächsten Jahr mit Gemüse pflanzen versuchen um die Werte zu senken.Vielen Dank an alle Helfer. :)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Kalium- und Magnesiumüberschuss schlimm?

Daniel - reloaded » Antwort #6 am:

Wer schon zu hohe Kaliwerte hat gibt um Himmels Willen nicht auch noch Kompost!!! Der enthält nämlich überwiegend P und K!Die Empfehlung mit Hornmehl oder Harnstoff zu düngen ist genau richtig! Vorsicht mit Harnstoff, der ist sehr konzentriert.Ansonsten wird im gewachsenen Bodrn nichts so heiß gegessen wie es grkocht wird. Gewachsene Böden verzeihen viel mehr als Viele glauben und/oder behaupten.Ansonsten ist der Tipp kalifressende Kulturen anzubauen sicher gut, wenn du das nicht tust dauerts mit der Regulierung eben ein oder 2 Jahre länger.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Kalium- und Magnesiumüberschuss schlimm?

pearl » Antwort #7 am:

gerade doch gelesen und ich fühle mich hervorragend informiert! Die Liste über kalkholde und kalkfliehende Pflanzen kopier ich mir. Danke! Praktisch probiere ich gerade die Bart-Iris Kultur auf meinem sauren basenreichen Lehmboden zu optimieren. Gerade heute ist Hakaphos rot mit der Post gekommen. 2 kg sollten eine Weile reichen um die diversen anderen Flüssig- und Rasendünger zu ergänzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten