
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blütenlücke im Juni füllen (Gelesen 2193 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Blütenlücke im Juni füllen
Bei mir blühen auch die Vexiernelken, Phlomis, Geranium, Katzenminze z.T. schon das zweite Mal.Und natürlich die Rosen 

Re: Blütenlücke im Juni füllen
Schau mal hier ca. ab Post Nr. 36 http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,55255.45.html - bis jetzt (also Mai und Juni) blühen hier im Garten insgesamt ca. 80 Sorten - die frühesten 20 sollten es auch in kühleren Regionen im Juni schaffen.LGBlütenloch im Juni ist hier kein Thema - bis vor ein paar Jahren gab es hier eines im August, weil kaum ein Hochsommerblüher hier über den Juli hinausblüht. Echinaceen blühen hier seit zwei Wochen (einige Sorten sind noch knospig, aber kurz vorm Aufblühen) bis in den Herbst - die sind hier auch gute Lückenfüller....ich sehe gerade, Maikönigin könnte passen. Verlängert das Gelb der Osterglocken und passt zum allgegenwärtigen Ranunculus repens...Wie gesagt, es geht um die Zeit Anfang Juni...jetzt geht es schon wieder langsam los im Beet.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re: Blütenlücke im Juni füllen
Hier im Lehm neuerdings nicht mehr so feucht, blueht ueberschaeumend (und bei Rueckschnitt Nachbluete) brauchten alle etwas Anlauf, aber dann...(himmel)blau, schoene kompakte Huegel 30-40cm hoch, gut eingewachsen gibt es dezente/zarte Auslaeufer,sind einander sehr aehnlichGeranium himalayense Baby Blue (Eyes ?)Geranium himalayense Gravetyemagenta mit dunklem Auge, hoeher(50-60-70 cm) und nicht ganz so standfest und kompaktGeranium psilostemon Ivannoch niedriger und kompakter, weisslich bzw schoen blauGeranium renardii und Sorte Terre Franche
Gruesse
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Blütenlücke im Juni füllen
Spornblumen (Centranthus ruber) blühen über einen langen Zeitpunkt und sind hier unter ähnlichen Bedingungen wie bei Dir sehr durchsetzungsstark - ohne Jäten (Sämlinge!) vielleicht sogar zu sehr. Aber schön! Färberhundskamille (Anthemis tinctoria) wird hier nicht sehr alt, sät sich aber auch aus und beginnt hier gerade mit der Blüte. Auch am Start ist die Kokardenblume (Gaillardia).Farblich das Gegenteil von einem Kracher (grau), aber gerade eine echte Schau (mindestens 1,80m hoch) ist ein besonderer Liebling von mir, die Eselsdistel (Onopordum acanthium).
- Kasbek
- Beiträge: 4477
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Blütenlücke im Juni füllen
Dann sind die gelbblühenden Wildarten zu empfehlen. Bei mir blüht seit Anfang Juni und noch jetzt Hemerocallis minor, während H. fulva jetzt gerade erst anfängt, H. thunbergii noch auf sich warten läßt (sie steht halbschattig) und ich H. citrina (oder war's H. middendorffii? AlzheimerHemerocallis wäre mein Favorit, auch wegen des Laubes. Rundblick? oder ähnliche Sorten? Wie gesagt, sie sollte etwas früher als fulva blühen.


Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Blütenlücke im Juni füllen
So, war heute beim Staudengärtner meines Vertrauens: Es sind Hemerocallis lilioasphodelus geworden, sowie Geranium sylvaticum "Mayflower" und Trollius europaeus. Bin gespannt...Danke nochmal an alle Ratgeber!