News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juni 2015 (Gelesen 40375 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Juni 2015

hymenocallis » Antwort #465 am:

Südöstliches Österreich: nach mageren 13°C am Morgen und dichter Bewölkung hat es jetz immerhin schon 15°C und die Sonne versucht verzweifelt, durchzukommen. Angeblich schafft sie das heute auch noch und es soll sagenhafte 22°C geben. Das Wetter ist nach wie vor eine Zumutung. LG
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Juni 2015

Wühlmaus » Antwort #466 am:

Tmax gestern: 14,9°C mit starkem Wind und glücklicherweise nochmals 8,4Liter NiederschlagTmin heute: 8,6°CAktuell: 11,7°C, windstill und grau mit einzelnen Lichtblicken 8)Das Grün ist von unglaublicher Üppigkeit und so war der Regen wirklich notwendig!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 6004
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Juni 2015

Thüringer » Antwort #467 am:

Der Himmel über uns ist dunkelgrau, behält aber das Wasser noch für sich, der Wind pustet leicht, das Thermometer zeigt 11°C.Gestern hat es bei ähnlichen Temperaturen oft geregnet, das Grasflächen nehmen nun langsam wieder grüne Farbe an.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5777
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2015

wallu » Antwort #468 am:

[/left]
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28681
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Juni 2015

Mediterraneus » Antwort #469 am:

19 Grad, heller grau als am Morgen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Juni 2015

Querkopf » Antwort #470 am:

Aktuell Juniwetter wie aus dem Bilderbuch :D : blauer Himmel, sonnig, dann & wann eine Wolke, 21° C. Gestern und vorgestern gab's insgesamt 13,1mm Regen. Damit steht der Juni bei 32,3mm, und bis Monatsende ist nix Weiteres mehr in Sicht. Das ist nicht mal halb so viel wie im 30-Jahres-Mittel (66mm). Deutlich zu trocken war's auch vorher schon, seit Beginn der Vegetationsperiode (März) sind nur rund 60% des 30-Jahres-Mittels runtergekommen...Der Boden ist nach wie vor ab ca. 2cm Tiefe betonhart. Damit ich dennoch ein bisschen was tun kann im Garten, ist der Sprenger im Dauerlauf :P .
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8997
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Juni 2015

planwerk » Antwort #471 am:

Chiemsee, Sommermorgen allerdings frisch mit 7°C. Gestern hat Petrus mit letzten Schauern der Schafskälte gehuldigt, sie jetzt wohl doch zum Stempeln geschickt.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re: Juni 2015

Omom » Antwort #472 am:

GM OFr ,Blauer himmel bei +10°
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Juni 2015

Most » Antwort #473 am:

T-Wert 10,5° nun mit Sonne schon 15,4° :DGestern gab es 21,5° und viel Sonne. ;D
Irm
Beiträge: 22156
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Juni 2015

Irm » Antwort #474 am:

Berlin hat 11,7°, 20 werden erwartet. Noch scheint keine Sonne, aber es ist trocken.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5777
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2015

wallu » Antwort #475 am:

[/left]
Viele Grüße aus der Rureifel
philippus
Beiträge: 5359
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Juni 2015

philippus » Antwort #476 am:

Hier in Wien endlich wolkenlos nach mehr als einer Woche durchwachsenem Hin- und her mit Regenschauern, vielen Wolken und etwas Sonne bei Temperaturen um 20°C.Tiefstwert war hier eute bei knapp über 11°C, derzeit hat es 18°C, erwarteter Höchstwert 23°CDie nächsten Tage werden halbwegs sommerlich mit Werten um 25°C und genug Sonne. Nächste Woche soll es hochsommerlich werden.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Juni 2015

Wühlmaus » Antwort #477 am:

Tmax gestern: 17,2°CTmin heute: 7,1°CAktuell: 20,3°C, leichter Wind und gräulicher Himmel
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28681
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Juni 2015

Mediterraneus » Antwort #478 am:

AB: So-Wo-Mi, 25,1 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re: Juni 2015

hymenocallis » Antwort #479 am:

Südöstliches Österreich: heute Start bei mageren 11°C und geringer Bewölkung, inzwischen strahlend sonnig bei 25°C. Wirklich hochsommerliche Temperaturen sind hier für die kommende Woche nicht vorhergesagt (zumindest wenn man der österr. Zentralanstalt für Meteorologie glauben möchte). Es soll nach wie vor deutlich unter 30°C und nachts nur maximal 15°C warm werden. Ist zwar besser als bisher, aber trotzdem noch immer nicht wünschenswert. LG
Antworten