News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannter Käfer (Gelesen 1175 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Unbekannter Käfer

GartenfrauWen »

Erstmal nicht im Garten, aber jetzt, da ich mit den Tierchen nichts anfangen und sie nicht einordnen kann um was es sich handelt....An alten Baumstümpfen mit Baumpilzen dran habe ich heute Käfer entdeckt und sofort nach draussen gebracht! Sie ernähren sich und wohnen wohl in den Baumpilzen.Was ist das? Bild
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Unbekannter Käfer

Katrin » Antwort #1 am:

Schaut aus wie Aaskäfer.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Unbekannter Käfer

GartenfrauWen » Antwort #2 am:

Na danke.....Richten die im Haus irgendwelchen Schaden an? Oder nur, wenn ich vergessen haben sollte irgendwelche Leichen zu entsorgen? ;D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannter Käfer

lerchenzorn » Antwort #3 am:

...wenn ich vergessen haben sollte irgendwelche Leichen zu entsorgen? ;D
Genau das tun sie. Es sind "Totengräber", die Kadaver unter die Erde bringen. Scheinbar halten sie die überreifen Pilze für verwesende Tierkörper.Ich frage mich ja nur, was alte Baumstümpfe mit Pilzen in Deinem Haus zu suchen haben? ;)Hier hat sich vor 250 Jahren mal jemand den Spaß und die Mühe gemacht, das Ganze gründlich zu beobachten und ausführlich aufzuschreiben:"Von der Beerdigung des Maulwurfs" 8)
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Unbekannter Käfer

GartenfrauWen » Antwort #4 am:

Ich frage mich ja nur, was alte Baumstümpfe mit Pilzen in Deinem Haus zu suchen haben? ;)
Weihnachtsdeko ::) Bild
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re:Unbekannter Käfer - Totengräber

Wühlmaus » Antwort #5 am:

Der Totengräber lebt auch in einer recht interessanten Symbiose mit einer Milbe. Diese "reist" mit dem Totengräber zu den Orten von dessen Eiablage. Sie saugen sich an der Unterseite des Käfers fest. Am Ziel steigen die Milben ab und parasitiert FliegenEier/Maden, die der Brut des Käfers die Nahrung streitig machen. Die Welt der Insekten kann sehr spannend sein :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Josef4

Re: Unbekannter Käfer

Josef4 » Antwort #6 am:

Gehören Käfer zu den Insekten?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Unbekannter Käfer

zwerggarten » Antwort #7 am:

ja, zu den fluginsekten/neuflüglern. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Unbekannter Käfer

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Das ist die artenreichste Gruppe der Insekten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten