News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod (Gelesen 17752 mal)
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
Nochmal die Staudenkenner, bitte!
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
Ebenfalls ein sehr häufiger Farn ist Onoclea sensiblis.
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
An schattigeren Stellen mit feuchtem Boden, oft an zerfallenen Baumstümpfen, ein weiß blühendes Trillium.
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
An lichten Stellen, z.B. am Straßen- und Waldrand wächst häufig dieses Blümchen.Hatte ich im Field Guide auch schon gefunden.*Geht suchen*
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
Houstonia caerulea
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
Danke! :DHier noch eine der dort häufigsten Eichen im Austrieb - aber welche?
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
:DNu aber, jetzt lässt sich das Bild laden, das weiter oben die Fehlermeldung verursachte.Im vegetativen Zustand sind Osmunda cinnamomea und O. claytoneana ja schlecht zu unterscheiden (man achte auf die Behaarung am Grund der Blättchen), aber mit generativen Wedeln ist es kinderleicht - hier O. claytoneana, der "Interrupted Farn".
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
Könnte es Quercus velutina sein?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
schöne bilderder kardinal war in freier wildbahn?Weil er beringt istmein freund hat einige,nur die roten wollen sich nicht vermehrendie akelei sieht aus wie meine canadensis
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
Ja, der Kardinal flog da frei herum. Das Foto entstand an einem Wildlife Sanctuary der Audubon Society, ich nehme an, die dortigen Mitarbeiter haben in dem Gebiet Vögel beringt.
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
Das wäre möglich. Dort kommen aber auch andere Eichenarten vor, insbesondere Quercus rubra.Wer sich näher damit beschäftigen möchte: Classification of the Natural Communities of MassachusettsInsbesondere: Terrestrial, Palustrine, and Estuarine Community Types mit Zugriff auf pdf mit Angaben zu den diversen Waldtypen, die es dort gibt.Z.B. den Mixed Oak Forest, der auch im Gebiet der Wachusett Mountains auftritt.Könnte es Quercus velutina sein?
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod - Medeola virginiana
Hab's gefunden: Medeola virginiana, eine Liliaceae.Indian Cucumber RootWo kriegt man dieÄh, und das hier?Ich hatte es in einem Field Guide of Wild Flowers - Eastern Region - gefunden, find's momentan aber nicht wieder.

-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
Da kommt man einige Tage nicht zum regelmäßigen Lesen - und dann gleich soviel Neues
Da brauch ich noch ein wenig Muße.Kennst du die Field Guides von der Audubon Society?

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
Ja, hab' einige von denen. Und einige Peterson Field Guides.Allein schon die Flora Neuenglands ist doch etwas reichhaltiger als unsere mitteleuropäische. Seufz.