News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2015 (Gelesen 202575 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Tomaten 2015

kudzu » Antwort #615 am:

interessante Terrasse, Dicentrabesonders Deine *gruebel* Tomatenboegenmenno, koennt Ihr bitte aufhoeren, immer Sorten zu loben, die ich nicht mal kenne?sonst brauch ich die naechstes Jahr auchhab doch eh schon genuegend Versuchskaninchen *grummel*
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8196
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2015

Elro » Antwort #616 am:

Und hier habt ihr mal einen Eindruck von unserer Terrasse.
Das ist ja praktisch, wenn die Pflanzen mehr Platz brauchen oder gerade stören kann man sie einfach wegrollen. Das gefällt mir gut.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4223
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Tomaten 2015

Dicentra » Antwort #617 am:

... nicht zu vergessen, wenn man die zweite Reihe gießen muss :-X ;D. Voriges Jahr war die Terrasse so voll, dass wir nicht ein einziges Mal dort sitzen konnten, diesmal ist es etwas besser. Wir haben imerhin schon mitten im Dschungel gefrühstückt.@kudzu, das sind Bambusbögen, die es hier im Gartencenter zu kaufen gibt. Wir benutzen sie jetzt schon ein paar Jahre und sind recht zufrieden damit. Wenn die unteren Enden etwas angerottet sind, werden sie eingekürzt und zu kleiner bleibenden Tomatenpflanzen gesteckt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

martins9 » Antwort #618 am:

Was ist das an meiner Tomatenpflanze? Sorte soll Reisetomate sein.
Dateianhänge
SAM_0882.JPG
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2015

invivo » Antwort #619 am:

Das ist eine Blüte, nicht weg schneiden. :-X
Grüße
invivo
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

Frühling » Antwort #620 am:

Das ist eine Blüte, nicht weg schneiden. :-X
Kann das nur bestaetigen!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2015

July » Antwort #621 am:

Eine Monsterblüte ;D!Ich mache die meistens ab, da kommen manchmal auch unförmige eigenartige Früchte raus. Diese Blüten machen die Tomaten meistens als erste Blüten, dann kommen normale Blüten und Früchte.LG von July
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

Frühling » Antwort #622 am:

Habe beobachtet,dass es auf die Sorte ankommt. zB Big Rainbow hat immer solche grosse Blueten. Habe dem aber nie zuviel Bedeutung gegeben Werde jetzt beobachten ob andere Sorten auch diese XXXL Blueten machen und wie sich die Fruechte entwickeln. War interessant was du gesagt hast, July!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

Frühling » Antwort #623 am:

Habe gestern von "Edouard" die ersten Samen gesammelt. Sie traegt noch viele Fruechte, aber ich dachte mir, die Samen der ersten Tomaten werden vielleicht ihr Erbgut weitergeben, d.h naechstes Jahr besonders fruehe Fruechte tragen. Bin nicht sicher ob das so funktioniert? Es gibt viel ueber Vermehrung zu lernen, z. B. wenn man die Japanische Mispel durch Samenkerne vermehren will sollte man die Frucht aussuchen die die wenigsten Kerne hat. Es gibt grosse Unterschiede in den Fruechten, viele oder nur ein Kern. Manchmal ist fast kein Fruchtfleisch uebrig vor lauter Kernen. Das ist nur ein Beispiel und ich persoenlich moechte gerne mehr dazu lernen, wie die Samen zu selektieren um die beste Frucht oder Gemuese zu entwickeln.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2015

July » Antwort #624 am:

Frühling,ich werde auch mal durchgehen und nachsehen welche Sorten diese Monsterblüten bilden. Jedenfalls geht da viel Kraft rein und da die Pflanzen meist im Stadium der ersten Blüten noch klein sind kam es mir so in den Sinn.Bei Paprika knipse ich ja auch die sogenannten Königsblüten aus, so weh es auch tut ;)Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

martins9 » Antwort #625 am:

Das komische ist, dass sie auf einem Stiel aufsitzt, der so dick ist wie der kleine Finger eines fünfjährigen Kindes.Die Pflanze selbst ist eine von fünf Nachzüglern, die sehr lange im 9er-Topf stand und erst sehr spät in neu gekaufte 12l-Baueimer gewandert ist.Wegwerfen konnte ich sie dann doch nicht.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2015

July » Antwort #626 am:

Ja bei mir sitzen diese dicken Blüten auch auf einem Stiel. Ich beobachte es schon viele Jahre und hatte dann den Eindruck, daß die ganze Kraft der kleinen Pflanze dort rein geht....und so mache ich die jetzt einfach ab....zumal die Früchte dann auch oft nicht typisch für die Sorte war.Aber hübsch sind sie schon :)LG von July
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3202
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

kaliz » Antwort #627 am:

Eine Monsterblüte ;D!Ich mache die meistens ab, da kommen manchmal auch unförmige eigenartige Früchte raus.
Bei einer Reisetomate will man doch gerade unförmige eigenartige Früchte haben, das ist der Reiz an der Sache ;)
Benutzeravatar
queenofroses
Beiträge: 44
Registriert: 27. Mär 2015, 09:41

Re: Tomaten 2015

queenofroses » Antwort #628 am:

Ich hab heute bei meiner Reisetomate noch festgestellt, dass die Früchte immer komischer werden, je später sie angesetzt werden. Die allerersten sind einfach nur gerippte Tomaten, und die, die jetzt gerade erst angesetzt sind, bestehen aus zig kleinen Knübbelchen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Tomaten 2015

elis » Antwort #629 am:

Hallo !Die Reisetomate hat immer unterschiedliche Früchte, mal mehr mal weniger Knubbel. Deshalb heißt sie ja auch Reisetomate, weil man dann die einzelnen Knubbel abnehmen kann ohne die ganze Frucht zu teilen. Der Geschmack ist sehr gut, so ein bißchen säuerlich. Ich habe sie jetzt schon mehrere Jahre nicht mehr angesät, weil ich nicht mehr so viel Platz habe. Zum verarbeiten ist sie etwas umständlich zu händeln.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten