News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Höhe 70-80cm, Blüten-DM 4cm, blüht seit Mitte Juni, für mich auffällig die Blätter fühlen sich eher hart an. Teutonia?Gibt es dazu vielleicht eine genaue Beschreibung? Die Farben am Foto entsprechen nicht ganz der Wirklichkeit
@Irm, ja, es geht jetzt los, aber doch recht zögerlich. Richtige Blütendolden bildet bislang nur 'Nachbars Neid'. Einige sind auch fleckig, ich hoffe, das ändert sich mit den Folgeblüten. ::)Zuerst der Knaller, das Badetuch:'Miss Lingard' (Foto: ein sehr engagierter Fotograf )
@Susale, wenn die Farbe "in echt" etwas samtiger ist, dann sieht es aus wie 'Hannah', die ja bekanntlich die alte 'Teutonia' von Gustav Deutschmann sein könnte (siehe Katalog zur Linden). Die alte Beschreibung vom Züchter lautet: "bischofsviolett", die Staudensichtung sagt: "rotviolett". Die Höhe wird mit ca. 60 cm angegeben, dazu handelt es sich um eine frühblühende Sorte, die standfest und wüchsig sein soll. Über die Blattbeschaffenheit wird keine Aussage getroffen. Bei mir blüht 'Hannah' noch nicht.
Bei mir wird 'blue paradise' der erste sein, der größte, schönste, am längsten blühende :DBeim neuen 'Prospero' saß ein Räupchen in den Blütenknospen >:(ach, ich freu mich auf die Blüten
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Ja. Es handelt sich um eine Züchtung von Andreas Gaedt aus Potsdam-Bornim, ungefähr aus dem Jahr 1989. Zwei weitere Phloxe entstanden damals dort: 'Siegessäule' und 'Freudenfeuer'.Hier ist 'Gesetzesauge' zu sehen.
Ich bin jetzt etwas verwirrt. Ich habe ihn hier gekauftIn der Anzeige sieht er anders aus, als auf Deinem Bild, Inken.Und im 1Liter Topf ist er auch nicht gekommen, ein schlecht bewurzelter Steckling im 9er Töpfchen...
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
@Loni, wenn Du das Foto aus der Anzeige vergrößerst, kannst Du das verwaschene helle Zentrum erahnen und den Ring um den Schlund ebenfalls. Das sollte bei dieser Sorte auch meistens der Fall sein - ich sah sie beim Züchter im Garten als wunderbare ältere Phloxbüsche.
@Susale, wenn die Farbe "in echt" etwas samtiger ist, dann sieht es aus wie 'Hannah', die ja bekanntlich die alte 'Teutonia' von Gustav Deutschmann sein könnte (siehe Katalog zur Linden). Die alte Beschreibung vom Züchter lautet: "bischofsviolett", die Staudensichtung sagt: "rotviolett". Die Höhe wird mit ca. 60 cm angegeben, dazu handelt es sich um eine frühblühende Sorte, die standfest und wüchsig sein soll. Über die Blattbeschaffenheit wird keine Aussage getroffen. Bei mir blüht 'Hannah' noch nicht.
Inken hat geschrieben:Danke! Standfest und wüchsig trifft auf alle Fälle zu, Farbe ist wie gesagt auch anders als am Foto.Ich bekam ihn vor Jahren von einer alten Frau (so um die 80 wird sie sein), die in den 60ern aus dem Tirolerischen hierher heiratete und ihn als Andenken aus dem elterlichen Garten, wo er lt. ihren Angaben schon immer wuchs, mitnahm. Könnte es sich um Teutonia handeln?
Nochmals:Danke! Standfest und wüchsig trifft auf alle Fälle zu, Farbe ist wie gesagt auch anders als am Foto.Ich bekam ihn vor Jahren von einer alten Frau (so um die 80 wird sie sein), die in den 60ern aus dem Tirolerischen hierher heiratete und ihn als Andenken aus dem elterlichen Garten, wo er lt. ihren Angaben schon immer wuchs, mitnahm. Könnte es sich um Teutonia handeln?
Das ist interessant, Susale. Zur Lindens sagten ja, dass sie ihn aus Österreich erhalten hatten. Gustav Deutschmann hatte seine Gärtnerei in Hamburg-Lokstedt ...Ich weiß es leider nicht. Die echte 'Teutonia' ist nirgendwo abgebildet, leider. Und auf den alten Foerster-Dias wird sie kaum zu finden sein.
In beiden Fällen vergleicht Foerster diese Sorten in seinen Beschreibungen mit 'Antonin Mercié', der ihm "etwas langweilig" wurde.
Ich würde diesen Langeweiler sofort nehmen! 8)Bei uns haben nun auch zwei "erwachsene" Phloxe aufgeblüht, nach der kleinen Lisbeth. Pinky Hill und der wunderwunderschöne Rumjanyi!
*nimmt den langweiler auch auf* ;)Hier nun die wirklich nicht guten Fotos, auf einem Bein geht es nicht besonders, bitte entschuldigt:'Mischenka''Wennschondennschon' 'Inta''Lückenbüßer' (noch im Topf)Morgen werde ich es erneut versuchen.
Mischenka ist einfach wunderschön, und Wennschondennschon gehört zum Glück schon zu den Alterspräsidenten im Garten, ein echter Blickfänger, eine sehr gute und bewährte Sorte.