News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juni-Bilder 2015 (Gelesen 9678 mal)
Moderator: thomas
Re: Juni-Bilder 2015
mohn in der abendsonne leuchtet unverschämt rot!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Gartenlady
- Beiträge: 22455
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juni-Bilder 2015
Stimmt :DZum Ausgleich in S/W:Es gibt jetzt auch Wiesenbocksbartpusteblumen in der Wiese gegenüber, von dort waren sie in den Nachbargarten ausgebüxt.mohn in der abendsonne leuchtet unverschämt rot!


Re: Juni-Bilder 2015
Die Wiesenbocksbartfotos aus #68 hauen mich schlichtweg um! TollMehr als die schwarz-weiße Variante.Und auch Lubulis Klatschmohnfeld ist sehr schön, die Einzelblüte gut getroffen. Und Loniceras abendlicher Pfad ebenfalls.
Re: Juni-Bilder 2015
Ich gebe zu, es sind billige Plagiate, und die Schönheit des Vorbilds wird nicht erreicht. 

Re: Juni-Bilder 2015
Komisch, ich wollte noch ein zweites Bild zeigen, aber das bekommt hartnäckig die selbe url-Adresse wie eben das. 
- Gartenlady
- Beiträge: 22455
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juni-Bilder 2015
Der Wiesenbocksbart ist ein Motiv, mit dem man sich tagelang beschäftigen kann und ich habe keineswegs solche Fotos erfunden. Mit dem 150mm Makro muss man an der DX-Kamera einen sehr großen Abstand halten, das macht es vermutlich schwierig. Hast Du am Naturstandort fotografiert? Meine Nahaufnahmen entstanden mit einer Pusteblume in der Vase, das macht es leichter.Die S/W-Fotos dienten auch dazu, zu zeigen worum es sich handelt, ich gehe davon aus, dass nicht jeder diese Pflanzen kennt. So viele wie dieses Jahr habe ich hier noch nie gesehen. Diese Pusteblumen sind ganz wunderschöne filigrane Kunstwerke. Löwenzahnpusteblumen wirken plump daneben.
Re: Juni-Bilder 2015
Ich habe sie ebenfalls abgepflückt und vor die Jakobsleiter platziert.
Re: Juni-Bilder 2015
marygold, deine bilder sind keine billigen plagiate, sie sind einfach nur anders und gefallen mir auch gut!gartenlady hat in der makrofotografie einen ganz eigenen stil entwickelt, der nicht zu kopieren ist, und du arbeitest an deinem. gemessen an euren vorlagen hab ich mir bei meinen bisherigen versuchen mit der "neuen" kamera nur frust geholt, schärfe nicht am richtigen punkt, verwackelt, etc. also lass ich das jetzt erst mal beiseite und konzentriere mich auf meine wolken-landschaftsfotos, um die lust zu behalten. und zur zeit fasziniert mich der klatschmohn besonders. die letzten jahre hatte ich viele neuzugänge in meinen malkursen, die alle gekommen waren, um ein mohnbild in gross für ihr wohnzimmerzu malen, was einen frust vorprogrammiert. mohnblüten fluffig zu malen ist was für fortgeschrittene, dabei sieht es so einfach aus. da ich niemand mit frust nach haus gehen lasse, hab ich notgedrungen kräftig geholfen, sprich haufenweise mohnbilder mehr oder weniger gemalt. ummmfzt! - scheinbar hab ich da jetzt eine menge zu verarbeiten, fotografisch.hier mal eins, dass ich löschen wollte, weil die schärfe nicht richtig sass. dann hab ich einfach spasseshalber mit dem fotobearbeitungsprogramm rumgespielt, alles mögliche ausprobiert und wieder rückgängig gemacht. letztendlich bild radikal beschnitten, mit gammawert ein wenig nachgedunkelt und nach verkleinerung einmal nachgeschärft. ich fand das licht in der untergehenden abendsonne so fantastisch.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Juni-Bilder 2015
und hier der dazugehörige sonnenuntergang. es war ein ganz weiches diesiges licht und die stromplantagen sind hier fester bestandteil der landschaft.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Juni-Bilder 2015
derselbe sonnenuntergang etliche minuten später. dies bild läuft für mich unter wolkenfotografie.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Juni-Bilder 2015
JaDeine Sonnenuntergänge mag ich auch, besonders das zweite Foto.scheinbar hab ich da jetzt eine menge zu verarbeiten, fotografisch. ich fand das licht in der untergehenden abendsonne so fantastisch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22455
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juni-Bilder 2015
@lubuli, solches Abendlicht ist phantastisch, ich schaffe es seltenst das zu erwischen, meistens entschließen sich vorher ein paar Wolken die Sonne zu verdecken.Ich finde das Mohnfoto besonders schön.Ich habe eine Freundin, die auch Malkurse gab und kräftig mithelfen musste. Als dann eine Schülerin solche Bilder als ihre eigenen verkaufte, war Ende der Malkurse. Ich habe gelernt, dass wir, die wir Bilder nur anschauen, keine Ahnung haben wie schwierig zarte Aquarelle zu malen sind. Da ich weiß, dass ich niemals die Geduld zum Malen aufbringen würde, habe ich angefangen Fotos zu machen, mit dem erklärten Ziel, sie wie Aquarelle aussehen zu lassen.
Re: Juni-Bilder 2015
Das fotografieren von Aquarellen gelingt dir jedenfalls meisterhaft.Wieder Blümchen:



Re: Juni-Bilder 2015
hach diese astrantia - klasse! hier stimmt bei beiden der bildausschnitt. das jakobsleiterbild würde ich genauso super finden, wenn ich nicht die vorhergehenden bilder gesehen hätte. dieser kleine wassertropfen hat die blüte so schön milchig transparent und leicht aussehen lassen. eigentlich sehr interessant, dass ihr beide wiesenbocksbartbilder zeigt. eure unterschiedlichen winkel - was bei der einen wie kelche wirkt, wird bei der anderen zum trichter. den nächsten wiesenbocksbart, den ich finde, werd ich mir sehr genau anschauen. hier ist er noch nicht häufig. gartenlady, ein kleines zartes aquarell zu malen setzt ziemlich können und eine meisterliche beherrschung des lichts voraus. das kann man nicht als anfänger, da muss man einfach erst sehen lernen. ganz schön fortgeschritten deine aquarelle!bei diesem bild hab ich erst gezögert es zu zeigen, gehört nicht unbedingt in naturfotografie, ist aber bestandteil der sonnenuntergangsfotos. einfach mal in so eine stromplantage reingezoomt. so grässlich, wie ich die in der extremen anhäufung hier finde, so haben sie doch eine ganz eigene art der ästhetik.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli