News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beneidenswert. Ich sah heute, dass auch ein zweites Helenium zu blühen beginnt. Welches könnte ich derzeit nicht sicher sagen. Ich weiß schon nichtmal mehr, an welcher Stelle genau in diesem Beet ich welches der acht Helenium gepflanzt habe.
Bei mir blüht Wesergold. Hatte anfangs auch Bedenken wegen der Sortenechtheit, weil sie ein paar rote Einsprengsel zeigte. Aber das hat sich ausgewachsen und auch die Form der Blüte stimmt. Leicht hängende Blütenblätter, wie bei Moerheim Beauty
Laut Einkaufsliste kommen 'Rubinzwerg', 'Rauchtopas', 'Baudirektor Linne', 'El Dorado', 'Dunkle Pracht', 'Königstiger' oder 'Kupferzwerg' in Frage, wobei ich die Blüte im hinteren Beetbereich entdeckte, in den ich nur die höheren Sorten setzte.
'El Dorado'! Stimmt, das ist hier sonst die erste. Und vielleicht die gesündeste und robustete Sonnenbraut hier im Garten.Hattest Du von mir was mitgenommen?
Hier blüht als erste Sonnenbraut bisher 'Sahin's Early Flowerer'. Im vergangenen Jahr habe ich ihn in der letzten Juni-Woche in Vollblüte gezeigt. In diesem Jahr benötigt er noch ca. 1 Woche, um die Blüten zu öffnen.
'Moerheim Beauty' ist sehr zeitig, hat recht große und nahezu reinfarbige Blüten. Auch die Blätter sind größer als bei anderen Sorten. Für mich ist auf dem Bild keine Moerheim zu sehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Meine Helenium sind von den Wühlern stark unterkellert worden. Ich bin schon am spülen, damit wieder Substrat an die Wurzeln kommt. Auf jeden Fall ist es bei mir kein Helenium Jahr.