News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein Baum für den Wiesenburger Schlosspark (Gelesen 4191 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
fromme-helene

Re:Ein Baum für den Wiesenburger Schlosspark

fromme-helene » Antwort #30 am:

::)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Ein Baum für den Wiesenburger Schlosspark

Dicentra » Antwort #31 am:

Mir gefällt die Kiefer :D. Wenn es ein knappes Ergebnis wird, könnte man ja so verfahren wie in Tharandt ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Henki

Re:Ein Baum für den Wiesenburger Schlosspark

Henki » Antwort #32 am:

Dumdidum... es wäre ja auch zu einfach gewesen. Kurkorrektur: Ich habe den aktuellen Stand mitgeteilt und erhielt die Rückmeldung, dass die Liste auch an einen weiteren Paten ging und dort bereits die Entscheidung für die Castanea gefallen ist. :-\ Ist es für euch in Ordnung, wenn wir unter dieses Umständen die Pinus jeffreyi zum pur-Baum küren?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Ein Baum für den Wiesenburger Schlosspark

Danilo » Antwort #33 am:

Ich bin inzwischen für Tilia cordata. Ihre Stimmen kannst Du daher als kräftige Zwei mit Tendenz zur Drei werten. 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ein Baum für den Wiesenburger Schlosspark

oile » Antwort #34 am:

Ist es für euch in Ordnung, wenn wir unter dieses Umständen die Pinus jeffreyi zum pur-Baum küren?
Ja :D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re:Ein Baum für den Wiesenburger Schlosspark

Henki » Antwort #35 am:

So, neuer Stand. Heute kam ein kurzfristiges (günstiges) Angebot und ich habe Nägel mit Köpfen gemacht. Ich habe heute für die Pinus jeffreyi (150-175 cm) und die Tilia cordata (ST 12/14) zugesagt.Bei umgehender Bestellung würden die Bäume auch noch vor Ostern geliefert werden.Neue Optionen für die Pflanzung wären nun Karfreitag (03.04.) oder der Samstag (04.04.).Ich weiß, das ist zu den Feitagen und es ist noch kurzfristiger, als ohnehin schon, aber vielleicht schafft es ja zu einem der beiden Daten doch der eine oder andere sogar noch eher. Teilnahmebekundungen bitte bei den Gartenwegen. Falls sich noch jemand an der Tilia beteiligen möchte, bitte Info an mich.
fromme-helene

Re:Ein Baum für den Wiesenburger Schlosspark

fromme-helene » Antwort #36 am:

:D
Henki

Re:Ein Baum für den Wiesenburger Schlosspark

Henki » Antwort #37 am:

Die Bäume sind da, es sind schöne Exemplare! :D Die ersten Patenbäume stehen schon, gerade läuft noch eine Pflanzung. Für die pur-Bäume sind schöne Pflanzplätze vorgesehen, sie kommen dann unter anderem in direkte Nachbarschaft zur Quercus und zur Cryptomeria, die schon stehen. :) Bild
Henki

Re:Ein Baum für den Wiesenburger Schlosspark

Henki » Antwort #38 am:

Da stehen sie nun:BildBildDie restlichen Bilder gibt es bei den Gartenwegen.
Henki

Re: Ein Baum für den Wiesenburger Schlosspark

Henki » Antwort #39 am:

Mit Quendula habe ich heute die Pur-Bäume besucht. Die Linde steht super da und hat schon Blüten angesetzt. :D
Dateianhänge
2015-06-28 Pur-Linde.jpg
Henki

Re: Ein Baum für den Wiesenburger Schlosspark

Henki » Antwort #40 am:

Bei der Kiefer sind wir ein wenig skeptisch, der Maiaustrieb scheint (vielleicht bedingt durch die Trockenheit?) steckengeblieben zu sein. Da werd ich demnächst nochmal schauen, was sich tut.
Dateianhänge
2015-06-28 Pur-Kiefer.jpg
Inken

Re: Ein Baum für den Wiesenburger Schlosspark

Inken » Antwort #41 am:

Danke für die Fotos und den Bericht. :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ein Baum für den Wiesenburger Schlosspark

RosaRot » Antwort #42 am:

Wird die Kiefer denn ordentlich bewässert? Die vertragen zwar unendlich Trockenheit, aber wohl nicht, wenn sie frisch gepflanzt sind. Konnte das dieses Jahr an einer neuen Kiefer in einem Nachbargarten gut beobachten. Die ist mittlerweile über den Berg, sah zwischenzeitlich mal nicht so gut aus, wurde dann und wird noch jetzt sehr gut gegossen.
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Ein Baum für den Wiesenburger Schlosspark

Henki » Antwort #43 am:

Gegossen wurde meines Wissens, es gab ja etliche weitere Neupflanzungen. Die Baumscheiben sind gemulcht und heute war da auch nix trocken.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Ein Baum für den Wiesenburger Schlosspark

Danilo » Antwort #44 am:

Auch hiesige Kiefern schieben der langen Trockenheit wegen erst jetzt den Neutrieb. Eine P. jeffrey ist allerdings nicht dabei. ;)
Antworten