News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden welken... (Gelesen 1328 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Stauden welken...

Kenobi † »

...nach einer längerer Regenperiode und plötzlicher Hitze. Ist das bei euch auch der Fall?Besonders fiel mir das bei Veronicastrum und Echinacea auf. Die Blütenköpfe hingen deutlich hinunter, obwohl der Boden mittlerweile gut durchfeuchtet ist. Auch die 'Elin' und meine Hydrangea arborescens haben sich verneigt. So deutlich hab ich das noch nie erlebt. Abends standen die meisten wieder aufrecht.Habs mir im ersten Moment mit den Stomata erklärt, die sich erst umstellen müssen. Jedoch fiel mir heute ein, dass ich neulich in einem Beet ungewöhlich viele Schnakenlarven gefunden hab, könnten die das verursacht haben?
Eva

Re: Stauden welken...

Eva » Antwort #1 am:

Das die Stauden herumschlappen, wenn sie feuchtes Regenwetter gewohnt waren und es dann mal trocken ist, kenne ich auch. Ich denke eigentlich nicht, dass du noch zusätzliche Schädlinge suchen musst.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Stauden welken...

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Sehe ich such so. Wenn sie abends wieder stehen, ist es gut.
Alle Menschen werden Flieder
Henki

Re: Stauden welken...

Henki » Antwort #3 am:

Hier das gleiche.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Stauden welken...

Irm » Antwort #4 am:

Ich habe viel Verständnis für die Pflanzen, ich fühle mich grade ähnlich ::) ::) ;DHeute bekam jede, die den Kopp hängen ließ, eine kleine Kanne Wasser, ab morgen ist wieder Schlauchbewässerung ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Eva

Re: Stauden welken...

Eva » Antwort #5 am:

Hier das gleiche.
Das kommt vor, dass es bei dir so viel regnet, dass sich die Stauden dran gewöhnen?
Henki

Re: Stauden welken...

Henki » Antwort #6 am:

Das hat nichtmal etwas mit viel Regen zu tun. Der Effekt tritt bereits auf, wenn auf einige "kühlere" Tage dann gleich so ein schwülwarmes Wetter folgt. Echinacea sind da Zimperliesen, die senken als erste die Köpfe.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Stauden welken...

Irm » Antwort #7 am:

Bei mir ist der allererste Corydalis elata, dann gleich hinterher die Cimicifugas. Beide dörren gleich weg, wenn man nicht gießt. Echinaceas sehen zwar traurig aus, erholen sich aber schnell wieder am Abend.Heute musste ich auch sämtliche Phloxe extrawässern ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Stauden welken...

zwerggarten » Antwort #8 am:

du machst mir angst... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Stauden welken...

Irm » Antwort #9 am:

du machst mir angst... :-\
nun ja, 6 l Regen auf den qm sind ja nun nicht die Welt ::) und mein Garten ist recht sonnig ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Stauden welken...

Kenobi † » Antwort #10 am:

Ich gieße nicht extra und hoffe, dass die Stauden tiefere Wurzeln machen falls das überhaupt notwendig ist. Danke für die Rückmeldungen, bin jetzt beruhigter.
blommorvan

Re: Stauden welken...

blommorvan » Antwort #11 am:

Helenium lassen am heißen Mittag auch gerne die Blätter hängen. Soll eine Art von Verdunstungsschutz sein. Abends ist wieder alles o.k.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Stauden welken...

Kenobi † » Antwort #12 am:

Helenium lassen am heißen Mittag auch gerne die Blätter hängen. Soll eine Art von Verdunstungsschutz sein. Abends ist wieder alles o.k.
Kannte ich bisher nur von Ligularia.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Stauden welken...

Danilo » Antwort #13 am:

Das machen hier zahllose Pflanzen, auch Gehölze wie Buddleja, manche Rhodos und auch etliche Stauden. Einrollen, Abklappen,... - die haben da verschiedene Mechanismen entwickelt.
Antworten