News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helenium (Gelesen 23339 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
blommorvan

Re: Helenium

blommorvan » Antwort #30 am:

Und auf diesem Bild?
Das sieht gut aus, so kenne ich Moerheim Beauty auch.
Henki

Re: Helenium

Henki » Antwort #31 am:

'El Dorado' etwa beginnt gerade die Blüte mit einer Wuchshöhe von knapp 40 cm. ::)
Hier auch. :P
Dateianhänge
2015-06-29 Helenium 'El Dorado'.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Helenium

Krokosmian » Antwort #32 am:

Bei mir habe die sich immer nach ein, zwei Jahren verabschiedet.
Ist hier ähnlich, sie überleben komischerweise größtenteils manchen Winter nicht, nachdem sie zuvor zwei bis drei Jahre problemlos gewachsen sind. Hierfür braucht es dann auch keinen Jahrhundertkahlfrost, eine normaler Verlauf reicht aus, warum auch immer dies so ist. Momentan habe ich wieder welche, mal schauen wie lange sie durchhalten. Als diesbezüglich besonders empfindlich nehme ich die Abkömmlinge und Hybriden mit viel Blut von Helenium autumnale wahr, also fast alle Sorten ::)? Eine der Wenigen die halbwegs dauerhaft ist, wäre jedenfalls Helenium bigelovii `The Bishop´. Auch hier gehen die meisten Sorten durch die zeitweilige Trockenheit teilweise extrem niedrig in Blüte.
Dateianhänge
Hel Bishop.jpg
blommorvan

Re: Helenium

blommorvan » Antwort #33 am:

Im Winter ist sehr oft Staunässe das Aus für Helenium.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Helenium

Krokosmian » Antwort #34 am:

Hab ich mir auch schon überlegt und sie auf unterschiedlichen Böden gepflanzt, ich habe im Hausgarten eher Sand, auf meinem Ausweich- und Sammlungsacker reinen Lehm, bei beiden aber das gleiche Ergebnis. Und ich habe noch fast keine Bart-Iris durch zu viel Nässe über den Winter verloren, sind Helenium da empfindlicher?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Staudo » Antwort #35 am:

Im Winter ist sehr oft Staunässe das Aus für Helenium.
Manchmal bekommen sie scheinbar grundlos einen Pilz und gehen ein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4705
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Helenium

Garten Prinz » Antwort #36 am:

Und auf diesem Bild?
Das sieht gut aus, so kenne ich Moerheim Beauty auch.
Ist derselbe Pflanze! (Bild vom letztes Jahr)Vielleicht ist die Blütenfarbe von Moerheim Beauty dieses Jahr beim Anfang der Blüte etwas beinflusst durch das Wetter ??? Ich vermüte (hoffe!) das die Farbe diese Woche mehr nach Rot geht.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Helenium

Danilo » Antwort #37 am:

Ist derselbe Pflanze! (Bild vom letztes Jahr)
Das dachte ich mir schon und hab vorsorglich die Klappe gehalten. ;D
blommorvan

Re: Helenium

blommorvan » Antwort #38 am:

Ich mach mich gern mal zum Affen ;D
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4705
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Helenium

Garten Prinz » Antwort #39 am:

Nach einer Woche mit Temperaturen in der 30-35 Grad Bereich sieht meine 'Moerheim Beauty' fast wie 'normal' aus:
Dateianhänge
DSC02076.JPG
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5879
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Chica » Antwort #40 am:

Hat noch jemand eine Idee, welche Sorte das hier im Pfarrgarten Saxdorf sein könnte? 'Flammenrad' ist zu irgendwie dunkel.Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Helenium

Krokosmian » Antwort #41 am:

Meine `Waltraud´ und `Sahin´s Early Flowerer´ sehen im Aufblühen recht ähnlich aus, dunkeln dann aber nach.Edit: `Wyndley´ blüht dieses Jahr auch leicht ähnlich auf, wird dann aber im Gegensatz zu den Obigen gelb.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Helenium

Krokosmian » Antwort #42 am:

`Waltraud´
Gedunkelt
Dateianhänge
Hel Waltraud.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Helenium

Krokosmian » Antwort #43 am:

`Windley´
Gelb geworden
Dateianhänge
Hel Windley 2.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5879
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Chica » Antwort #44 am:

'Waltraud' sieht toll aus Krokosmian :D. Mir geht es darum, ein eher orange- gelbes Helenium zu finden, ohne braun und rot, damit es in das Farbkonzept meiner Einfahrtbeete passt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten