News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Juni 2015 (Gelesen 16535 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni 2015

lerchenzorn » Antwort #165 am:

Leberblümchen blühen nicht, haben aber ein Federkleid bekommen.
Dateianhänge
hepanobi_lf.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni 2015

lerchenzorn » Antwort #166 am:

Oenothera fruticosa ist, neben O. macrocarpa die zuverlässigste und wirklich dauerhafte Nachtkerze.
Dateianhänge
oenotetr15.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was blüht im Juni 2015

Sandkeks » Antwort #167 am:

:D
Dateianhänge
IMG_4773_Campanula_29Juni2015_.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni 2015

lerchenzorn » Antwort #168 am:

Und sie fühlt sich offensichtlich sehr wohl in Deinem neuen Steingarten. :DWeißt Du den genauen Namen?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was blüht im Juni 2015

Sandkeks » Antwort #169 am:

*aus Mutterns Garten* :-[Vielleicht Campanula cochleariifolia? ???
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni 2015

lerchenzorn » Antwort #170 am:

Ja, das wird sie sein. Ich hatte erst an C. pulla gedacht, aber cochleariifolia ist wahrscheinlicher.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was blüht im Juni 2015

Sandkeks » Antwort #171 am:

Anthemis tinctoria ‘Sauce Hollandaise' kam offensichtlich gut genährt hier an (erst im Frühjahr gepflanzt). ;) :D
Dateianhänge
IMG_4787.JPG
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Was blüht im Juni 2015

Šumava » Antwort #172 am:

Primula florindae...die wird an den kommenden heisseren Tagen jeden Tag nach der Gießkanne verlangen ;)...
Dateianhänge
WP_20150630_20_06_58_Pro.jpg
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Was blüht im Juni 2015

Šumava » Antwort #173 am:

und sie duftet einfach wunderbar :D
Dateianhänge
WP_20150630_20_09_58_Pro.jpg
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2015

Scabiosa » Antwort #174 am:

Schöne Blüten zeigt Ihr.Gerade noch geschafft mit dem Blühbeginn im Juni haben es die ersten Phloxe....
Dateianhänge
IMG_3199.JPG
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Juni 2015

Peace-Lily » Antwort #175 am:

Hier blüht auch was, von dem ich mich gar nicht erinnern konnte, dass es letztes Jahr schon da war. Aber es ist doch wohl eine Staude, ich konnte aber nicht genau finden was es ist, ich glaube eine Rudbeckia. Sie ist ziemlich hoch.
Dateianhänge
PHTO0271.JPG
Antworten