News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Buchsbaum-Schadbild Komma-Schildlaus (Gelesen 3161 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Buchsbaum-Schadbild Komma-Schildlaus

maddaisy »

Mein Thread über dieses Buchs-Schadbild ist wohl im Schwarzen Loch zwischen dem alten Thread und dem Update verschwunden :-\Ich möchte Euch dennoch auf dem Laufenden halten und anderen Usern die Möglichkeit geben, evtl. Schadbilder mit meinem zu vergleichen und nicht gleich das Schlimmste anzunehmen, Stichwort: Buchsbaumsterben Cylindrocladium buxicola.So fing es bei mir an, ein Bild, das man erst mal als gar nicht so schlimm empfindet. Ich dachte: Frost- oder Salzschaden, sogar Sonnenschaden durch ein gegenüberliegendes gekipptes Fenster, das die Einstrahlung der Sonne in unsere Richtung gelenkt hat
Dateianhänge
Bux1klein_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Buchsbaum-Schadbild Komma-Schildlaus

maddaisy » Antwort #1 am:

Hier beschränkt sich die Veränderung nicht unbedingt auf die Ränder der Blätter
Dateianhänge
Bux2klein_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Buchsbaum-Schadbild Komma-Schildlaus

maddaisy » Antwort #2 am:

Dann hängen plötzlich die Blätter und werden weiß
Dateianhänge
Bux3klein_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Buchsbaum-Schadbild Komma-Schildlaus

maddaisy » Antwort #3 am:

Das ist das nächste Stadium: Da wird man dann schon ganz schön unruhig :-\
Dateianhänge
Bux4klein_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Buchsbaum-Schadbild Komma-Schildlaus

maddaisy » Antwort #4 am:

Hier beide Stadien nebeneinander
Dateianhänge
Bux5klein_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Buchsbaum-Schadbild Komma-Schildlaus

maddaisy » Antwort #5 am:

Spätestens jetzt geht man auf die Suche, postet bei gartenpur und fragt die Experten, bekommt Links, macht sich schlau, etc.So sieht der Schaden von Nahem aus
Dateianhänge
Bux6klein_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Buchsbaum-Schadbild Komma-Schildlaus

maddaisy » Antwort #6 am:

2. Ansicht
Dateianhänge
Bux7klein_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Buchsbaum-Schadbild Komma-Schildlaus

maddaisy » Antwort #7 am:

Noch ein Bild
Dateianhänge
Bux8klein_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Buchsbaum-Schadbild Komma-Schildlaus

maddaisy » Antwort #8 am:

Nachdem man sämtliche Schädlinge durch hat, mit der Lupe in der Hand den Buchsbaum absucht, wird man fündig: Kommaschildlaus an den bereits unbelaubten Trieben
Dateianhänge
Bux9_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Buchsbaum-Schadbild Komma-Schildlaus

maddaisy » Antwort #9 am:

Und hier an den noch belaubten/grünen Trieben
Dateianhänge
Bux10klein_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Buchsbaum-Schadbild Komma-Schildlaus

maddaisy » Antwort #10 am:

Spätestens dann wird gesprüht gegen Schildläuse (Caly.s.).Buchsbaum nach Schnitt: ganz schön ramponiert, kein schöner Anblick
Dateianhänge
Bux11aklein_29.6.2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Buchsbaum-Schadbild Komma-Schildlaus

maddaisy » Antwort #11 am:

Und wenn man Glück hat, nach vier Wochen, wenn man genau hinsieht :D
Dateianhänge
Bux12aklein_29.6.2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Buchsbaum-Schadbild Komma-Schildlaus

maddaisy » Antwort #12 am:

Ich möchte noch hinzufügen, dass ich 2 x gesprüht hab, im Abstand von ca 3 Wochen. Außerdem hab ich mit Gartenkalk gekalkt: 1 MalIch bin sehr froh, dass sich mein Buchs wieder erholt und junge Blättchen zeigt.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
gartenotto
Beiträge: 1
Registriert: 8. Mai 2012, 17:46

Re: Buchsbaum-Schadbild Komma-Schildlaus

gartenotto » Antwort #13 am:

Vielen herzlichen Dank für diese höchst interessanten Erfahrungen!! :) :)
Ich habe den Beitrag erst heute also rund 4 Jahren nach seinem Erscheinen entdeckt und bin sehr froh darüber!

Ich habe genauso wie Du beschrieben hast erst spät entdeckt dass ich die Kommaschildlaus in meinem Buchs habe(Habe massenhaft diese trockenen muschelähnlichen Schildchen am Holz der Zweige und ein bisschen auch an Blättern;
. Was soll ich sagen? Genau die selben Symptome, die herdförmigen Veränderungen die sich langsam ausbreiteten.

Erst durch Deine Beschreibung bin ich draufgekommen dass diese weißen Blätter, die ich zunächst auch als "Sonnenbrand" interpretierte auch schon vor einigen Jahren durch diesen Schädling entstanden sein müssen.
Mittlerweile habe ich immer mehr solche Stellen, die dann die Blätte verlieren mit zusätzlich rötlichen Blättern und nur geringem Austrieb.

Ich hatte schon den Pilz in Verdacht weil eben diese Kahlen Stellen und auch rötlichen Bätter und dieses herdförmige Auftreten inder Buchshecke.. erst beim Betrachten der Stengel mit der Lupe fand ich diese mit dem Fingenagel leicht abhebbaren Schildchen, und nicht diese für den Pilz angeblich typischen schwarzen streifigen Veränderungen. Und über all wo ich kahle Stellen fand , waren diese Schildchen eben sehr zahlreich.

Bitte ich hätte zu Deinem Beitrag zwei Fragen:

1.) in welchem Monat diese weißen Blätter (Rand weiß bzw. ganz oder halb weiß) aufgetreten?(aus den Bilddaten ist das nicht zweifelsfrei entnehmbar)
2.) Wann im Jahr hast Du behandelt bzw. behandelst Du zur Zeit?

Danke!
Antworten