Meinst Du Obelix, den Freund von Asterix? Der mochte Wildschweine. Truthähne waren da noch unbekannt. ;)Tolle BilderDer größte Teil der Insel ist Schutzgebiet, vor allem wegen der Vögel. In offenem Gelände sieht man oft die hier.Obelix mochte die sehr gern.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod (Gelesen 18382 mal)
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
-
enigma
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
Du hast nicht das Heft gelesen, in dem Asterix und Obelix in Nordamerika landen!Angelegt wurde der Trail vor allem zur Vogelbeobachtung.Selbst mit Fernglas oder wie hier mit einem 200-mm-Tele ist das aber nur was für geübte Augen.
-
enigma
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
Hier ein 100-%-Ausschnitt vom vorherigen Foto.Dürfte ein Purpurgimpel sein.
-
enigma
-
enigma
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
Und der zugehörige 100-%-Ausschnitt.Einer von mehreren, z.T. schwer unterscheidbaren New World Warbler, die auf dem Weg in den Norden Mitte bis Ende Mai dort auf Plum Island durchziehen und kurz Rast einlegen.
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
Stimmt!Du hast nicht das Heft gelesen, in dem Asterix und Obelix in Nordamerika landen!
- mavi
- Beiträge: 2994
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
Das sind eindeutig Guru-Gurus!Der größte Teil der Insel ist Schutzgebiet, vor allem wegen der Vögel. In offenem Gelände sieht man oft die hier.Obelix mochte die sehr gern.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
ja er mochte die gupelgupeldiese henne hätte ich auch gerne leider kriegt man kaum reinrassige wilde, sie rennen wie ein wildpferdich muss mal schaun wegen eierDer größte Teil der Insel ist Schutzgebiet, vor allem wegen der Vögel. In offenem Gelände sieht man oft die hier.Obelix mochte die sehr gern.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
Den Toxicodendron möcht ich auch nicht im Garten. Eine Freundin hat ihn im Garten. In Dachau hat man ihn im Stadtgebiet gefunden.Na Die Indianer gurke Medeola würde mich auch reizen. Houstonia wächst gut im Moorbeet und lässt sich in Sphagnum gut stecken und da würde ich dieses Liliengewächs hinpflanzen. Leider waren ja die Beeren nicht reif.Aber ich frage mal in unserem Bot. Garten ob man an Samen kommen kann.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
enigma
Re: Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod
Oh, danke!Der Boden in der Gegend, wo die Houstonia und die Medeola wachsen, ist sandig, mit nicht allzu viel Humus, und recht sauer. Hat mich ein wenig an die Geestböden in Schleswig-Holstein erinnert.Aber moorig war es dort nicht. Insofern dürften die beiden Pflanzen es in hiesigen Gärten auch außerhalb von Moorbeeten tun. Wie benimmt sich denn der Toxicodendron im Garten deiner Freundin? Steht er dort im Kübel oder mit Wurzelsperre?