News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erdbeeren verarbeiten (Gelesen 5444 mal)
Moderator: Nina
Re: Erdbeeren verarbeiten
Re: Erdbeeren verarbeiten
Wieso bäh?Für Müsli 
Re: Erdbeeren verarbeiten
Naja unter getrocknete Erdbeeren kann ich mir so gar nichts vorstellen ausser etwas pappiges mit Kernen drauf. Bin aber sonst auch kein Freund von Dörrobst, von Müsli allerdings auch nicht. 
Re: Erdbeeren verarbeiten
Sonntag habe ich das Rezept ausprobiert, allerdings mit Gelierzucker 1:1, da ich keine Konservierungsstoffe verwenden möchte.Es ist lecker, aber sehr süß! Zu Vanillesoße unerträglich, mit Naturjoghurt perfekt!Rote Grütze mit Erdbeeren 875 g Gelierzucker 2:1
Neues Jahr, neues Glück!
-
enigma
Re: Erdbeeren verarbeiten
Der Konservierungsstoff in Gelierzucker ist Sorbinsäure, ein auch aus Ebereschenfrüchten gewinnbarer Stoff, der natürlicherweise auch in Wein auftreten kann.Gesundheitlich unbedenklich und im Körper wie andere Fettsäuren vollständig abbaubar.Wir verwenden nur noch 2:1-Gelierzucker, da uns Marmeladen etc. mit 1:1-Gelierzucker viel zu süß schmecken.
-
Wühlmaus
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Erdbeeren verarbeiten
Für meinen Geschmack entfaltet sich der Erdbeergeschmack in Marmelade erst richtig, wenn ca 1TL Zitronensäure/kg Frucht dazu kommt 
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
Eva
Re: Erdbeeren verarbeiten
Ja Zitronensäure muss dazu (oder andere, saurerer Beeren). Rote Grütze koche ich mit Stärkemehl und Zucker nach Geschmack.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Erdbeeren verarbeiten
Gelierzucker enthält manchmal auch Benzoesäure (wie auch Einmachhilfe), da kaufe ich lieber anderen. Manchmal ist auch Pflanzenöl enthalten, damit Pektin und Zucker sich optimal verbinden und eine bessere Gelierung möglich ist (z.b. im Zucker von Dr. Oetker) - seit diesem Frühjahr ist das oft genauer angegeben und ist fast immer Palmöl. Gelierzucker von Wiener Zucker hat es zumindest nicht auf der Packung.Erdbeeren, wenn man wirklich viel hat, kann man analog zu Quittenkäse auch zu Fruchtleder verarbeiten, schmeckt sehr lecker. Einfach 3:1 Gelierzucker überdosieren, die möglichst feste Marmelade auf ein Blech streichen und trocknen lassen, dabei mehrmals wenden, damits unterhalb nicht schimmelt. In Rauten schneiden, in Zucker wälzen (es geht auch Staubzucker, nur, damit die Streifen nicht zusammenkleben) und luftig lagern (Glas mit Gaze drüber).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re: Erdbeeren verarbeiten
Frische Erdbeeren mit Pfeffer, Piment puerriert ergibt übrigens eine geniale Marinade oder Sauce zu grillfleisch (Rind) bzw Steak.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Sternrenette
Re: Erdbeeren verarbeiten
@ bezi-bhg: Das ist ein Einmachrezept. 1/5 Zucker ist fürs heiß einfüllen verdammt knapp, es soll ja haltbar sein. Alternativ würde ich die Fruchtmasse mit weniger Zucker kurz aufkochen und dann alles einwecken, 30 Minuten bei 90 Grad. Dann braucht man keinen Gelierzucker und nix. Das mach ich bei Apfelmus auch so, das zuckere ich wenig oder gar nicht, je nach Reifezustand der Äpfel, und wecke es dann ein.
Re: Erdbeeren verarbeiten
GG hat auch schon Erdbeermarmelade aus frischen Erdbeeren gekocht, in die zusätzlich noch getrocknete Erdbeeren kamen. Das gab dann ein noch intensiveres Erdbeeraroma.Naja unter getrocknete Erdbeeren kann ich mir so gar nichts vorstellen ausser etwas pappiges mit Kernen drauf. Bin aber sonst auch kein Freund von Dörrobst, von Müsli allerdings auch nicht.
Re: Erdbeeren verarbeiten
Bei uns gibts jedes Jahr Erdbeerlimes und Erdbeeren, eingelegt in Rotwein und etwas Cognac.Natürlich auch die obligatorische Erdbeer/Rharbarberkonfitüre.