News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 847736 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #3390 am:

es wären noch hundert von gesternaber jz muss ich mal die heutigen ablichten
Dateianhänge
k-hems 3 043.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #3391 am:

Okay... der Reihe nach:
Und wie fällt nun dein vergleichendes Fazit aus, Maliko?Hier wird Tante Ju morgen vermutlich ihre zweite Blüte öffnen und ich bin gespannt, ob das Auge dann schon markanter in Erscheinung tritt, wie daylilly angemerkt hat. Öffnung könnte gut sein, denn die Temperaturen sind günstig.
Ein Fazit wäre wohl nach jeweils einer Blüte pro Standort und dann noch die Erstblüten etwas voreilig.Die Blüte hier fällt etwas mehr rötlich aus, meine ich.
@MalikoTante Ju hat zwischenzeitlich weitere Blüten geöffnet (gehabt), u.a. diese hier heute. Das Auge ist markanter, allerdings bleicht die Blüte im Laufe des Tages und das könnte auch mit ein Grund sein, warum es beim ersten Foto etwas blasser daher kam. Da hatte ich die Blüte nämlich erst am Abend fotografiert, diese hier heute morgen kurz nach 10 Uhr, also taufrisch.Kommen wir da auf einen Sand-Lehm-Nenner?
Dateianhänge
Tante Ju.jpg
Waldschrat

Re: Tagliliensaison 2015

Waldschrat » Antwort #3392 am:

Bereits 2009 hatte ich die Zimtziege (nur wegen das Namens zwecks Schenkung an eine zweibeinige Zimtziege) gesucht. Seit diesem Jahr habe ich sie und bin etwas enttäuscht. Das Auge stört mich mehr als vermutet.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #3393 am:

hab sie (Ergänzung: die Blüten von El Desperado) heute alle bestäubt
Und was versprichst du dir im Ergebnis, insbesondere auch an Verbesserung? Ich frage deshalb, weil die Sorte meiner Meinung nach nur schwer zu verbessern ist, da schon ziemlich perfekt (und daher auch so beliebt und weit verbreitet). Züchterisch ist sie außerdem sehr dominant; du wirst also ihren "Stempel" in so ziemlich jedem Nachkommen finden können. Falls das gewünscht ist, okay, ich persönlich fände das jedoch nicht so spannend.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #3394 am:

Schnickel Fritz, noch nicht ganz in Vollblüte, extra für Hempassion:
Danke Martina777, bin auch angemessen neidisch... ;) Mein Schnickel Fritz hat dieses Jahr tatsächlich beschlossen, mit der Blüte auszusetzen, da kommt auch nichts mehr. Schade drum, denn ich mag die Sorte wirklich sehr.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #3395 am:

@ #3310Tholian Web ist wirklich eine Hübsche und soweit ich mich erinnere, seit jeher ein Liebling von Daylilly. Eigentlich merkwürdig, dass diese Stamile-Züchtung aus 2004 keine größere Verbreitung gefunden hat (kommt mir zumindest so vor...), denn die Farbe scheint sauber und das Augenmuster reizvoll.Wie steht es denn mit den Gesamtproportionen der Pflanze?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #3396 am:

hab sie (Ergänzung: die Blüten von El Desperado) heute alle bestäubt
Und was versprichst du dir im Ergebnis, insbesondere auch an Verbesserung? Ich frage deshalb, weil die Sorte meiner Meinung nach nur schwer zu verbessern ist, da schon ziemlich perfekt (und daher auch so beliebt und weit verbreitet). Züchterisch ist sie außerdem sehr dominant; du wirst also ihren "Stempel" in so ziemlich jedem Nachkommen finden können. Falls das gewünscht ist, okay, ich persönlich fände das jedoch nicht so spannend.
ob sie dominant ist weis ich nicht, ich kreuze seit 3 jahren mit ihr und habe heute die 1. blüteich möchte nicht el desperado verbessern sondern die von denen der pollen ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #3397 am:

Weil Ledgewood's Calico Blues zwischen Maliko und Nahila im Gespräch war, schmücke ich mich mal gerade mit fremden Federn und steuere ein auf die Schnelle ausgegrabenes Foto der Sorte bei, - aufgenommen im Zuchtquartier der Abaijans in Florida 2010. Gunda hat mich seinerzeit explizit auf diese Sorte hingewiesen und schien mir sehr stolz darauf zu sein. Sie erzählte, dass sie gerade etliche Fächer bei Dan Trimmer zur Auftrags-Konversion abgeliefert habe. Was daraus geworden ist, weiß ich nicht; - müsste man mal recherchieren, ob es mittlerweile eine tetraploide Variante davon gibt. Mich hat sie ehrlich gesagt nicht so begeistert und die Substanz schien mir etwas dünn. Hier noch der Link zum Eintrag in der AHS-Datenbank.
Dateianhänge
Ledgewood's Calico Blues.jpg
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #3398 am:

Weil Ledgewood's Calico Blues zwischen Maliko und Nahila im Gespräch war, schmücke ich mich mal gerade mit fremden Federn und steuere ein auf die Schnelle ausgegrabenes Foto der Sorte bei, - aufgenommen im Zuchtquartier der Abaijans in Florida 2010.
Bei mir sieht sie sehr unspektakulär aus:
Dateianhänge
ledgewoods Calico Blues 2013 .jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #3399 am:

"Sämlinge, die die Welt nicht braucht" -
... finde ich super und wunderschön!! ... und überhaupt nicht banal, dein 'Refreshment Factor'... ;)... nur so als spontan-assoziative Idee und immer noch besser als 'Janina Böhm'... sehr einprägsamer Name, Irm, wie konntest du den nur vergessen...? ::) ;D 8)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #3400 am:

Im Zweitgarten eine Monsterblüte von 'So many Stars' :o
Bei mir die Tage auch, der absolute Wahnsinn. Nur leider auf viel zu kurzem Stiel, aber das ist wie alles in diesem Jahr der anhaltenden Frühjahrstrockenheit geschuldet. Nächstes Jahr hoffentlich wieder in der angestammten Etage. Bin ja schon froh, dass ich überhaupt einen stiel habe.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #3401 am:

@ #3310Tholian Web ist wirklich eine Hübsche und soweit ich mich erinnere, seit jeher ein Liebling von Daylilly. Eigentlich merkwürdig, dass diese Stamile-Züchtung aus 2004 keine größere Verbreitung gefunden hat (kommt mir zumindest so vor...), denn die Farbe scheint sauber und das Augenmuster reizvoll.Wie steht es denn mit den Gesamtproportionen der Pflanze?
Meine Pflanze ist zwar nicht sehr groß (Fächeranzahl kann ich im Gewühl nicht feststellen), aber hat 4 Blütenstiele, der höchste steht so auf gut 70 cm und damit gut über dem Laub. Heute 2 sehr schöne Blüten. Eine habe ich schon rein geholt damit sie mir draussen nicht verbrutzelt.Seit gestern blüht übrigens Oceans Eleven, heute mit 2 schönen Blüten, die aber boshafterweise zur Hauswand schauen >:(@maliko, heute ist die erste Blüte bei Julianna Lynn geöffnet. Wie sieht es bei dir aus? Nachdem sie jetzt in meinen Garten umgezogen ist (aber noch im Topf steht), sieht die Blüte eigentlich ganz anständig aus. Nur die Sepalen sind etwas zipfelig geraten.
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #3402 am:

Im Zweitgarten eine Monsterblüte von 'So many Stars' :o
Bei mir die Tage auch, der absolute Wahnsinn. Nur leider auf viel zu kurzem Stiel, aber das ist wie alles in diesem Jahr der anhaltenden Frühjahrstrockenheit geschuldet. Nächstes Jahr hoffentlich wieder in der angestammten Etage. Bin ja schon froh, dass ich überhaupt einen stiel habe.
Komisch, bei mir ist sie schon fast durch! Ein Riesenhorst dieses Jahr aber hat wenig Blüten gehabt, das kenne ich sonst gar nicht.
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #3403 am:

Weil Ledgewood's Calico Blues zwischen Maliko und Nahila im Gespräch war, schmücke ich mich mal gerade mit fremden Federn und steuere ein auf die Schnelle ausgegrabenes Foto der Sorte bei, - aufgenommen im Zuchtquartier der Abaijans in Florida 2010.
Bei mir sieht sie sehr unspektakulär aus:
Ja, so finde ich sie auch absolut enttäuschend. Gut, das ich sie mir damals nicht gekauft habe.
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #3404 am:

Okay... der Reihe nach:
Ein Fazit wäre wohl nach jeweils einer Blüte pro Standort und dann noch die Erstblüten etwas voreilig.Die Blüte hier fällt etwas mehr rötlich aus, meine ich.
@MalikoTante Ju hat zwischenzeitlich weitere Blüten geöffnet (gehabt), u.a. diese hier heute. Das Auge ist markanter, allerdings bleicht die Blüte im Laufe des Tages und das könnte auch mit ein Grund sein, warum es beim ersten Foto etwas blasser daher kam. Da hatte ich die Blüte nämlich erst am Abend fotografiert, diese hier heute morgen kurz nach 10 Uhr, also taufrisch.Kommen wir da auf einen Sand-Lehm-Nenner?
Aus meinem Garten habe ich sie ausquartiert, sie steht jetzt auch im Lehm ;D. Aber so wie ich vorhin gesehen habe, blüht sie dort emsig. Habe sie mir aber nicht so genau angeschaut da ich keine Zeit hatte.
See you later,...
Antworten