News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung (Gelesen 235848 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Ayamo » Antwort #675 am:

Hallo Neogärtner,hast du dein Foto mal probehalber angeklickt? es ist kaum etwas zu erkennen ;)Dennoch: vermutlich die Rebenpockenmilbe/ Blattgallmilbe, schau mal unter rebendoktor..Wurde auch hier im Forum schon behandelt.GrußAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
NeoGärtner
Beiträge: 19
Registriert: 28. Mär 2012, 10:11

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

NeoGärtner » Antwort #676 am:

Hallo Ayamo,
hast du dein Foto mal probehalber angeklickt? es ist kaum etwas zu erkennen ;)
das kam durchs verkleinern auf 80k. Hier noch mal ein Ausschnitt:
Dateianhänge
Wein_1050665.jpg
Gruß
NG
Benutzeravatar
NeoGärtner
Beiträge: 19
Registriert: 28. Mär 2012, 10:11

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

NeoGärtner » Antwort #677 am:

Dennoch: vermutlich die Rebenpockenmilbe/ Blattgallmilbe, schau mal unter rebendoktor..
Ja, das dürfte passen. Ist wohl nicht so schlimm.
Gruß
NG
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Dietmar » Antwort #678 am:

@Jakob und andereKann man frisch gepflanzte Reben sofort mit Netzschwefel und Kupferkalk spritzen. um diese zu schützen, oder sollte man einige Tage warten, bis diese richtig angewachsen sind?
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Ayamo » Antwort #679 am:

Ich mache das jedenfalls so (aber nicht Cu-Kalk). Wüsste nicht, was dagegen spricht; es geht ja um die Verträglichkeit für die Zellen des Blattes.Dafür spricht allerdings, dass junge Reben eine Infektion nicht so leicht wegstecken wie eine ältere. Ich habe jedenfalls durch's Nicht-Schützen vor Jahren schon 2 Reben verloren, wg. Oidium. Da passt ja gerade das Wetter...GrußAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Dietmar » Antwort #680 am:

Beim heutigen Gartenrundgang stellte ich fest, dass meine Rosen stark vom echten Mehltau befallen waren, obwohl ich diese vor 2 Wochen auch mit Netzschwefel gespritzt hatte. Die Blätter waren auf der Oberseite von einem weißen/hellgrauen Pilzrasen befallen. Neben dekorativen Zwecken dienen die Rosen als Zeigerpflanzen, weil Rosen in der Regel einige Tage vor dem Wein befallen werden. So schlimm wie dieses Jahr war es noch nie, aber wir haben schon seit vielen Wochen eine starke Trockenheit und das mag Oidium. Ich könnte wetten, dass vor 2 Tagen noch kein Befall war.Die Reben waren noch nicht befallen und so habe ich Rosen, Reben, für Mehltau anfällige Blumen, Gurken und Zucchinipflanzen noch einmal mit Netzschwefel gespritz (Rest von der letzten Spritzung).Wenn der Netzschwefel nicht ausreichend wirkt, muss ich zu härteren Mitteln greifen, aber das würde meinen Spritzplan durcheinander bringen.
Benutzeravatar
süße Kirsche
Beiträge: 62
Registriert: 25. Jan 2015, 17:05

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

süße Kirsche » Antwort #681 am:

Wir wollen einen Weinstock ans Haus pflanzen mitten in die Drainage. Keine Ahnung wir tief die Drainage ist.Was müssen wir berücksichtigen? Wie pflanzen wir? Wie tief schachten wir aus? Wie viel Erde braucht die Pflanze?
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Ayamo » Antwort #682 am:

Hallo Süße Kirsche,4 Fragen, die schon andernorts gut beantwortet wurden, zB. von jakob.Daher nur zu der Idee, in eine Dränage zu pflanzen: Das klingt nicht nach einer guten Idee... Eine Dränage ist idR doch eine Kiespackung zum Abführen bzw. Zwischenspeichern von Regenwasser.Vermutlich ist es der Pflanze dann zu trocken oder - wenn die Dränage in bindigen Boden eingebaut ist und gerade nach einem Regen vollgelaufen ist - wird sie zwischenzeitlich zur Wasserpflanze. Ich würde einen besseren Standort suchen oder von gutem Boden an die Hauswand leiten (falls dies das Ziel ist).GrußAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
süße Kirsche
Beiträge: 62
Registriert: 25. Jan 2015, 17:05

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

süße Kirsche » Antwort #683 am:

@Ayamo - danke. Die 4 Fragen bezogen sich nur auf die Sondersituation der Kiespflanzung. Es ist eine alte über 2 m breite Drainage. Völlig übertrieben breit. Im Schacht sammelt sich so wenig Regenwasser, dass die Pumpe nie in Betrieb ist. Wasser sammelt sich eher in 1,80 - 2 m Tiefe, wenn überhaupt.Eine Anleitung des Weinstocks ans Haus ist über die Entfernung nicht möglich. Wir wollten unbedingt einen Weinstock, weil er Tiefwurzler ist. Wir müssen in den Kies pflanzen, wenn die Pflanze an der freien Hauswand ranken soll.Frage ist: Wie schnell wurzelt der Rebstock in die Tiefe? Wie viel Erde braucht er zum Start? Reicht ein Loch von 40x50 cm? Es ist eine Sisyphosarbeit ein stabiles Loch in Kies zu kriegen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Martina777 » Antwort #684 am:

Es gibt gerade ein Problem mit einem gewerblich verwendeten Fungizid, vllt. am Rande von Interesse:http://kurier.at/chronik/niederoesterre ... 39.122.978
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

jakob » Antwort #685 am:

@Jakob und andereKann man frisch gepflanzte Reben sofort mit Netzschwefel und Kupferkalk spritzen. um diese zu schützen, oder sollte man einige Tage warten, bis diese richtig angewachsen sind?
am besten wie die rebschule....ein mal in der woche und so schnell wie möglich!
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

jakob » Antwort #686 am:

Es gibt gerade ein Problem mit einem gewerblich verwendeten Fungizid, vllt. am Rande von Interesse:http://kurier.at/chronik/niederoesterre ... 39.122.978
nicht alle spritzmittel für Weinbau sind zum verzehr(Tafeltrauben und Weintrauben) zugelassen.immer vorher lesen...sind nur wenige.....
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

jakob » Antwort #687 am:

@Ayamo - danke. Die 4 Fragen bezogen sich nur auf die Sondersituation der Kiespflanzung. Es ist eine alte über 2 m breite Drainage. Völlig übertrieben breit. Im Schacht sammelt sich so wenig Regenwasser, dass die Pumpe nie in Betrieb ist. Wasser sammelt sich eher in 1,80 - 2 m Tiefe, wenn überhaupt.Eine Anleitung des Weinstocks ans Haus ist über die Entfernung nicht möglich. Wir wollten unbedingt einen Weinstock, weil er Tiefwurzler ist. Wir müssen in den Kies pflanzen, wenn die Pflanze an der freien Hauswand ranken soll.Frage ist: Wie schnell wurzelt der Rebstock in die Tiefe? Wie viel Erde braucht er zum Start? Reicht ein Loch von 40x50 cm? Es ist eine Sisyphosarbeit ein stabiles Loch in Kies zu kriegen.
kannst du ruhig pflanzen ,muss oft mal gissen weil kies speichert wenig wasser .die rebe findet was sie braucht....
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

jakob » Antwort #688 am:

Beim heutigen Gartenrundgang stellte ich fest, dass meine Rosen stark vom echten Mehltau befallen waren, obwohl ich diese vor 2 Wochen auch mit Netzschwefel gespritzt hatte. Die Blätter waren auf der Oberseite von einem weißen/hellgrauen Pilzrasen befallen. Neben dekorativen Zwecken dienen die Rosen als Zeigerpflanzen, weil Rosen in der Regel einige Tage vor dem Wein befallen werden. So schlimm wie dieses Jahr war es noch nie, aber wir haben schon seit vielen Wochen eine starke Trockenheit und das mag Oidium. Ich könnte wetten, dass vor 2 Tagen noch kein Befall war.Die Reben waren noch nicht befallen und so habe ich Rosen, Reben, für Mehltau anfällige Blumen, Gurken und Zucchinipflanzen noch einmal mit Netzschwefel gespritz (Rest von der letzten Spritzung).Wenn der Netzschwefel nicht ausreichend wirkt, muss ich zu härteren Mitteln greifen, aber das würde meinen Spritzplan durcheinander bringen.
wenn du krankheit schon siehst ,netzschwefel ist schon sinnlos wie auch kupfer...ist schon im Gewebe drin. ab dann hilfen nur systemische preparaten
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

hargrand » Antwort #689 am:

Was ist das für ein Mangel?
Dateianhänge
20150703_210046.jpg
Antworten