News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unfruchtbarkeit bei Heckenkirsche und Pfaffenhütchen (Gelesen 660 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
katjanka
Beiträge: 2
Registriert: 2. Jul 2015, 08:36

Unfruchtbarkeit bei Heckenkirsche und Pfaffenhütchen

katjanka »

Guten Morgen, ich bin neu hier, aber sorgenvoll ! :-\Mein Gartenareal (Teil einer Mehrfamilienhaus-Anlage) ist auf Kalkboden, dort steht unter optimalen Bedingungen (und auch optimal gewachsen in den letzten 5 Jahren !) eine Heckenkirsche, Lonicera. In einem großen Kübel auf der Terrasse, ebenfalls sehr gut gedeihend, ein Pfaffenhütchen.Beide Pflanzen haben geblüht: Die Heckenkirsche nun schon im dritten Jahr nur kärglich, das Pfaffenhütchen üppg. ABER: Die Heckenkirsche bleibt immer unfruchtbar, das Pfaffenhütchen hatte im vergangenen Jahr noch reichlich Früchte, in diesem Jahr gar keine mehr ! :-[Kann das daran liegen, dass weit und breit weder Heckenkirsche noch Pfaffenhütchen angepflanzt werden ? Leider habe ich keinen Platz für weitere Pflanzungen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Unfruchtbarkeit bei Heckenkirsche und Pfaffenhütchen

Cryptomeria » Antwort #1 am:

Hallo Katjanka,Pfaffenhütchen stehen überall wild. Ich vermute eher, dass in der Zeit der Blüte keine Insekten flogen. Kannst du dich daran erinnern. War es da recht kalt? Lonicera kommt auf die Art an, kann natürlich sein, dass da kein Passendes im Umkreis steht.VG Wolfgang
Eva

Re: Unfruchtbarkeit bei Heckenkirsche und Pfaffenhütchen

Eva » Antwort #2 am:

Hallo Katjanka, erst mal was technisches: du kannst hier im Tread antworten, dazu entweder in der einzelnen Antwort auf "Antworten" klicken, oder am unteren Ende der Antworten. Wenn dein Pfaffenhütchen schon mal Früchte hatte und dieses Jahr keine hat, denke ich nicht, dass es daran liegt, dass keine passenden Pflanzen zum Bestäuben in der Nähe sind, sondern wie Wolfgang schon schrieb, dass zur Zeit der Blüte vielleicht kaltes oder regnerisches Wetter war, so dass keine bestäubenden Insekten geflogen sind.
Antworten