News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verschiedene Schadbilder (Gelesen 4551 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Josef4

Verschiedene Schadbilder

Josef4 »

Liebe Gartenforumsfreunde, schon seit einigen Wochen beobachte ich an verschiedenen Pflanzen in meinem großen Garten merkwürdige, mir unbekannte Schäden. Meistens habe ich einen Pilz im Verdacht, wie z. B. an den Sonnenblumen und Zinnien.Als ich heute zu meinem großen Schreck an meiner gut gewachsenen Salatgurke plötzlich ein neues Schadbild an mehreren Blättern entdeckte, holte ich nun doch meine alte Videokamera raus, um einige dieser Schadbilder zu fotografieren.Was hat diese Gurke?BildUnd diese Zinnien? Vier davon sind so gut wie tot.BildBildBildUnd diese Sonnenblume? Bei einer war es von Anfang an ganz schlimm, so daß ich sie schließlich vor ca. 2 Wochen entfernte.BildDiese Marille, die ich vor drei Wochen an ihren endgültigen Standort auspflanzte, hat an ein oder zwei Triebspitzen ein Problem. Die Spitze und die obersten Blättchen krümmen sich ein, und drei, vier Ameisen laufen da oben herum. Das deutet nach meiner Erfahrung auf Befall mit Läusen hin, ich konnte aber beim besten Willen keine Läuse entdecken. Was kann das sein?Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Schadbilder

marygold » Antwort #1 am:

Hallo Josef, bei deiner Gurke vermute ich Spinnmilben. Schau mal unter den Blättern, ob du dort Gespinste siehst, die Spinnmilben selbst sind so winzig, dass man sie mit bloßem Auge kaum erkennen kann.Zu den Zinnien: vermutlich irgendeine Welkekrankheit.
Josef4

Re: Verschiedene Schadbilder

Josef4 » Antwort #2 am:

Danke, marygold!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Schadbilder

marygold » Antwort #3 am:

Wenn es wirklich Spinnmilben sind, entferne die braunen Blätter, es sind ja noch genug gesunde da. Trockene Hitze ist nicht sehr günstig für Gurken, die mögen es eher luftfeucht.
Apfelmann

Re: Verschiedene Schadbilder

Apfelmann » Antwort #4 am:

Marille:Durch die trockene Witterung gab es sehr starke Blattlausentwicklungen, (besonders die Ameisen zeigen das an)Milben können so etwas auch verursachen,mal mit einer starken Lupe nachschauen,Sonnenblume:Engerlinge und Trockenschäden, BlattläuseGurke:Sonnenbrand durch Wassertropfen, eventuell MilbenLG
Josef4

Re: Verschiedene Schadbilder

Josef4 » Antwort #5 am:

Ja marygold, ich werde gleich morgen genau nachsehen. Spinnmilben sind mir bekannt, die hatte ich z. B. am Zyperngras in meiner Kölner Wohnung. Ich wußte nicht, daß Gurken auch ordentliche Luftfeuchtigkeit mögen. Sie mußten sehr viel trockene Hitze ertragen, und demnächst geht es damit auch wieder weiter, sogar noch heißer als in den ersten drei Juniwochen.Danke, Apfelmann!
Josef4

Re: Verschiedene Schadbilder

Josef4 » Antwort #6 am:

Habe jetzt an der Gurke mal genau gekuckt. Nö, Spinnmilben sind da keine. Muß wohl doch die trockene Hitze der vergangenen Zeit gewesen sein. Werde mir fürs nächste Jahr was anderes überlegen, also einen besseren Standort. Eigene Salatgurken möchte ich doch gern haben, wenn möglich.
Apfelmann

Re: Verschiedene Schadbilder

Apfelmann » Antwort #7 am:

Kleiner Nachtrag,bei trockener Witterung nicht von oben gießen und sprengen, wenn doch möglichst abgestandenes Wasser und vormittags,besser ist es die Gurken auf kleine Dämme zu setzen und die Furchen abends zu wässern.LG
Josef4

Re: Verschiedene Schadbilder

Josef4 » Antwort #8 am:

...besser ist es, die Gurken auf kleine Dämme zu setzen und die Furchen abends zu wässern.LG
Danke für diesen Tip, das wußte ich noch nicht. Das Problem bei meinem großen Garten ist, das ich jetzt für das Bewässern schon viele Stunden brauche, wenn ich nicht so sorgfältig vorgehe. Würde ich das auch noch machen würde, ojeh!
Josef4

Re: Verschiedene Schadbilder

Josef4 » Antwort #9 am:

Meine Nachbarin läßt die Gurkenpflanzen an einem weitmaschigen Netz hochklettern. Und sie hat die gleichen schadhaften Blätter wie meine.Richtig Sorgen mache ich mir aber vor allem um meine beiden Marillen. Bei der einen, die ich oben fotografiert habe, scheinen jetzt sogar mehr Triebspitzen dieses Schadbild aufzuweisen. Um Gottes Willen, die Bäumchen sind mir doch so wichtig! Hilfe!!
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Verschiedene Schadbilder

Brezel » Antwort #10 am:

Möglicherweise noch der Stress durchs Umpflanzen? Reichlich wässern wirst du ja sicherlich. Vielleicht kannst du die Bäumchen irgendwie beschatten, damit sie die Hitze besser überstehen? Viel Glück!
Josef4

Re: Verschiedene Schadbilder

Josef4 » Antwort #11 am:

Danke, Brezel! Ich dachte, reichliches Wässern mögen die Marillen nicht so sehr. Ich habe seit dem Einpflanzen, bei dem ich natürlich viel Wasser verwendet habe, nur noch mäßig gewässert. Beschatten? Schwierig. Wenn es nicht windig wäre, könnte ich da etwas hinstellen, aber wenn der Wind das Teil dann auf das Bäumchen schmeißt, ist der Schaden womöglich noch größer...
Josef4

Re: Verschiedene Schadbilder

Josef4 » Antwort #12 am:

Ich weiß jetzt, was die Marille geschädigt hat: Schnecken!
Antworten