
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schaden im Garten !!! (Gelesen 3019 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Schaden im Garten !!!
Hallo, noch nie war der Schaden im Garten so groß, ich überlege wirklich ob sich die ganze Arbeit noch lohnt.Ich zähle mal auf:1. Stare haben alle Kirschen geholt, trotz Netz2. Wildschweine haben gebuddelt, untern Maschendraht sind sie rein3. Die Trockenheit die vorher war hat viele Pflanzen vertrocknen lassen4. Die vielen Nacktschnecken haben am Zaun innerhalb einer Nacht 20 Sonnenblumen platt gemacht und auch vom Salat stehen nur noch die Strünke da trotz Schneckenkorn von Ferramol, jede Menge ausgestreut fressen die nicht, ich bin am verzweifeln, unser Grundstück liegt inmitten von Feldern und Wildnis, das ist schon immerso aber nie war es so schlimm wie dieses Jahr, abends kann man sehen wie Tausende von Schnecken im Gras liegen, die bekommt man nicht tot.Das kuriose, 100 mtr. weiter hat unser alter Bauer einen großen Garten, der hat nicht eine Schnecke, er hat wohl eine unsichtbare Schranke
da hängen die Kirschbäume voll mit Kirschen und nicht ein Star traut sich da ran.Das waren meine Betrachtungen zum Garten.Gruß Brigitte

- zwerggarten
- Beiträge: 21066
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Schaden im Garten !!!
sieh es mal so: dein garten ist um so vieles attraktiver und leckerer als die fade giftwüste des alten bauern!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Schaden im Garten !!!
Brigitte, zähl doch mal auf, was alles prima gediehen ist, nicht nur negative Dinge!In jedem Jahr gibt es hier so einiges was nix wird, oder gefressen wird oder Schädlinge hat. Das ist so, mich stört es nicht, da es immer viele andere Sachen zum ernten gibt, und im nächsten Jahr schaut es dann ganz anderes aus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Schaden im Garten !!!
Liebe Brigitte,owei owei, ich dachte schon, bei mir wäre es schlimm aber hier war es weder zu trocken , noch habe ich Wildschweine und an Staren hab ich dieses Jahr erst ein Exemplar gesehen. Und trotzdem überlege ich schon den Garten wieder aufzugeben. Wenn ich aber dann doch mal für eine Weile innehalte und mich im Strandkorb lümmele, dann denke ich wieder: schön, sollen doch die Mäuse und Schnecken alles fressen, dann gibt es nächstes Jahr halt nur noch abgehärtetere Sachen, Hauptsache ich kann den Amseln, Spatzen, Rotschwänzchen, Bachstelzen, den Kleibern, Buntspechten und dem Hermelin bei ihrem Treiben zusehen. Und wenn die nicht da sind lese ich Kaminers Schrebergartenbuch ;DAlso meine Empfehlung: einen Strandkorb besorgen :DMitfühlende Grüßepi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re: Schaden im Garten !!!
Obwohl ohne Strandkorb - mir geht es auch so. Der Dauerregen im letzten Jahr und dieses nasse Frühjahr ließ bei mir die Schneckenpopulation explodieren, der alte Kirschbaum warf ausgerechnet den Ast mit den Nesthöhlen ab, der junge Kirschbaum leidet an irgendeiner Krankheit und trägt nicht - aber der Dachs ist wieder eingezogen, die Vögel lärmen und "unser" Reh hat sein Junges, dem wir jeden Abend beim Herumtollen zuschauen dürfen, wieder in der Wiese abgelegt.Die hängenden Rosen und abgefressenen Hostas werden nächstes Jahr wieder besser ausschauen. Jetzt freue ich mich über Rosenduft und Tierkinder.
- oile
- Beiträge: 32267
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schaden im Garten !!!
Aber warum? Ich habe eine dreiviertel Stelle, die ich zur Zeit fast als Ganztagskraft ausfülle und zwei Gärten. Es ist deutlich zu sehen, dass ich nicht richtig hinter her komme. Und dennoch, ans Aufgeben denke ich nicht. @ BrigitteWie lange gärtnerst Du denn schon in diesem Terrain?Ich würde mir überlegen, was am Wichtigsten ist. Für mich wäre das ein wildschwiensicherer Zaun. Dann ist schon mal das Grobe Äußere vom Inneren getrennt. Und was die Schnecken angeht: Noch brauche ich es nicht, aber wenn es wirklich mal so wäre, dass sie mir alles Gemüse abfressen, würde ich besonders schneckengefährdetes in ein Beet mit Scheckenzaun pflanzen. Oder unter Netz.Empfindliche Pflanzen bekommen bei mir übrigens im Moment einen Schneckenkragen. Sieht blöd aus, aber hilft während der Etablierungsphase ungemein.Und trotzdem überlege ich schon den Garten wieder aufzugeben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Schaden im Garten !!!
Ja, "lohnen" im finanziellen Sinn, tut's sich nicht, wenigstens bei mir! Probleme hab ich massenhaft, aber trotzdem gedeiht doch so einiges jedes Jahr. Man muss sich leider damit abfinden, dass meistens die Erwartungen sich nicht erfuellen, aber wenn ich an die Pestizide denke, die man bei gekauftem Obst und Gemuese findet, bin ich mit jedem Bisschen vom eigenen Garten schon mal zufrieden. Das heisst aber nicht, dass ich keinen Blues bekomme und die verflixten Schnecken und Wuehlmaeuse ins Jenseits befoerdere. Eins ist mir aufgefallen; wenn ich so zurueckblicke, finde ich, dass die Schneckenpopulation sich extrem ausgeweitert hat, trotz all dem was wir dagegen tun, aber vielleicht sogar deshalb, wer weiss! Waere interessant mit dem Nachbar Bauern zu sprechen....wie er es macht? Wildschweine sind sicherlich ein grosses Problem und ich glaub Oile hat Recht mit dem Zaun.Im Extremfall koenntest du probieren ein Jahr ohne den Garten auszukommen! Dann koenntest du testen was er fuer dich bedeutet. Halte uns auf dem Laufenden, ich finde es hilft der Moral mit anderen die Probleme zu diskutieren. LG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Schaden im Garten !!!
Hallo , Ich hab ähnliche Schneckenprobleme wie du , in der tat war das früher nicht so schlimm bzw fast nichts1 . Hatten wir hühner und enten 2 . Waren die winter länger , kälter , schneereicherIch hab jetzt , für dieses jahr , den gemüseanbau aufgegeben :-\Da ich keine chance habe. Auch hier kommt eine invasion an nacktschnecken angekrochen sobald es dunkel wird , soviel von dem ferramol kann ich garnicht ausbringen , dass das was helfen würde ( und an barfuß laufen am abend is auch nicht zu denken
)Spiele mit dem gedanken , das hühnerhaus neu zu beleben ,dann aber auch gleich mit laufenten dazu , der punkt ist nur dann muß ich wieder einzäunen :PEin großteil des gartens ist nur durch hecken begrenzt

Re: Schaden im Garten !!!
Komisch ... ich hab bei uns im Garten (nördlich von Bremen) dieses Jahr tatsächlich noch keine Nacktschnecke gesehen und auch nur wenige Häuschenschnecken. Dafür aber massenhaft Ameisen.
Re: Schaden im Garten !!!
Hallo Brigitte,vorab, ich habe einen großen Garten und das Grundstück ist begrenzt von Wiesen und Wald.zu 1.: War das Netz groß genug und unten herum nicht offen ?zu 2.: Davor habe ich richtig Angst, ein sicherer Zaun in der notwendigen Länge ist arbeitstechnisch und finanziell kaum machbar.zu 3.: Gibt es keine Möglichkeit zu wässern ?zu 4.: Das Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Eisen-III-phosphat ( wie z.B. Ferramol ) mag ja richtig "gesund" sein, lässt in der Wirkung aber sehr zu wünschen übrig. Mit dem '"richtige" Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Methaldehyd, bekommst du dein Schneckenproblem in den Griff. Ich streue, meist nur zweimal im Jahr. Im Frühjahr wenn es schon etwas warm ist und Regen angesagt wird und später noch einmal im Sommer. Wichtig ist es großflächig und dünn zu streuen. Wenn auf jedem m² zwei Körnchen liegen, ist das genug. Ich gehe immer kreuz und quer über das ganze Gelände und werfe es soweit ich kann. ( wie ein Sämann, jedoch mit mehr Schwung ) Das geht besser mit den körnigen Sorten. Die linsenförmigen Produkte kann man nicht vernünftig werfen. Ich habe fast keine Nacktschnecken mehr. Kleine Gehäuseschnecken und Weinbergschnecken habe ich noch jede Menge. Klaus-Peter1. Stare haben alle Kirschen geholt, trotz Netz2. Wildschweine haben gebuddelt, untern Maschendraht sind sie rein3. Die Trockenheit die vorher war hat viele Pflanzen vertrocknen lassen4. Die vielen Nacktschnecken ..........
The proof of the pudding is in the eating.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Schaden im Garten !!!
ich glaube, ihr macht euch keine Vorstellungen, wie sehr ich hier mit Schnecken zu kämpfen habe. Sobald eine nasse Periode hier losgeht, geht es auch mit den Biestern los. Es gab Jahre, da konnte ich kaum über den Rasen laufen, ohne auf einen Schleimer zu treten. Es gibt Tage, da schneide ich pro Abend mehrere Hundert kaputt. Ganz nebenbei, ich hatte bis diesen Februar Hühner, die fressen aber leider keine Nacktschnecken, bzw. nur ein einziges Mal, dann lassen sie das ein für alle Mal.Trotzdem mache ich Gemüseanbau, es war ein Kampf. Seit fast 10 Jahren habe ich aber einen Schneckenzaun, ihr glaubt gar nicht, wie entspannt man dann gärtnert. Im restl. Garten gibt es halt viele Stauden, die die Schecken nicht mögen, oder ich streue Schneckenkorn, und schneide durch. In diesem Frühjahr war es extrem trocken, fast 3 Monate keinen nennenswerten Regen, daher gibt es sehr wenig Schnecken in diesem Jahr, bis jetzt jedenfalls, mal schauen was der restl. Sommer bringt.Also bitte von Schnecken nicht entmutigen lassen!!! Ich ernte reichlich und für inzwischen nur 2 Personen mehr als ausreichend!Hallo , Ich hab ähnliche Schneckenprobleme wie du , in der tat war das früher nicht so schlimm bzw fast nichtsIch hab jetzt , für dieses jahr , den gemüseanbau aufgegeben :-\Da ich keine chance habe. Auch hier kommt eine invasion an nacktschnecken angekrochen sobald es dunkel wird , soviel von dem ferramol kann ich garnicht ausbringen , dass das was helfen würde ( und an barfuß laufen am abend is auch nicht zu denken)Spiele mit dem gedanken , das hühnerhaus neu zu beleben ,dann aber auch gleich mit laufenten dazu , der punkt ist nur dann muß ich wieder einzäunen :PEin großteil des gartens ist nur durch hecken begrenzt
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schaden im Garten !!!
Hm...mich würd ja mal interessieren, warum es zu Ferramol so unterschiedliche Erfahrungen gibt...zu 4.: Das Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Eisen-III-phosphat ( wie z.B. Ferramol ) mag ja richtig "gesund" sein, lässt in der Wirkung aber sehr zu wünschen übrig. Mit dem '"richtige" Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Methaldehyd, bekommst du dein Schneckenproblem in den Griff. Ich streue, meist nur zweimal im Jahr. Im Frühjahr wenn es schon etwas warm ist und Regen angesagt wird und später noch einmal im Sommer. Wichtig ist es großflächig und dünn zu streuen. Wenn auf jedem m² zwei Körnchen liegen, ist das genug. Ich gehe immer kreuz und quer über das ganze Gelände und werfe es soweit ich kann. ( wie ein Sämann, jedoch mit mehr Schwung ) Das geht besser mit den körnigen Sorten. Die linsenförmigen Produkte kann man nicht vernünftig werfen. Ich habe fast keine Nacktschnecken mehr. Kleine Gehäuseschnecken und Weinbergschnecken habe ich noch jede Menge. Klaus-Peter

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Wiesenknopf
- Beiträge: 128
- Registriert: 13. Jul 2008, 19:20
- Kontaktdaten:
Re: Schaden im Garten !!!
Liebe Brigitte,ich kann Deinen Frust sehr gut verstehen, bei mir ist es zwar nicht ganz so schlimm (keine Wildschweine ...), aber ich finde manchmal auch alles vergeblich, was ich im Garten tue. Das einzige, was dagegen echt hilft, ist zu hören, dass es den anderen ähnlich geht, meine ich. Ich glaube, so richtig sorgenfreie Gartenfreunde gibt es nicht, der Garten ist bei den meisten eine Kampfzone. Auf der anderen Seite macht er aber auch glücklich. Wenn ich sehe, wie toll die Rosen dieses Jahr blühen (trotz oder gerade wegen der Trockenheit – und über den Sternrusstau und Rosenrost sehe ich großzügig hinweg), bin ich schon fast dafür entschädigt, dass vieles andere wegen der extremen Trockenheit nicht gut gedeiht. Der andere Punkt, der m. E. hilft, ist, die eigenen Ansprüche zurückzuschrauben. Nach jahrelangen Experimenten auf trockenem Sandboden mit verschiedenen Gemüsen beschränke ich mich jetzt auf wenige Salatköpfe im Hochbeet (da kann ich die Schnecken einigermaßen unter Kontrolle halten). Salat deshalb, weil es den wirklich niemals so frisch zu kaufen gibt. Kräuter habe ich auch, die sind weitgehend schneckenresistent und wären unverhältnismäßig teuer, wenn ich sie alle kaufen würde. Von Bohnen, Erbsen, Möhren usw. habe ich mich verabschiedet, das ist zu viel Arbeit und Frust im Verhältnis zum bescheidenen Ertrag. Obst ernte ich nur dann, wenn die Vögel was übrig lassen (von den Blaubeeren habe ich in all den Jahren noch nie eine einzige gegessen). Hat manchmal auch Vorteile, weil Ernte ja auch zeitintensiv ist und oft ungelegen kommt. Bei den Apfelbäumen genieße ich zum Beispiel die Blüte, ohne Anspruch auf ordentlichen Ertrag. Hast Du vielleicht eine Idee, was der Nachbar-Bauer anders macht als Du? Ist da vielleicht jemand dauerpräsent im Garten und die Stare trauen sich deswegen nicht in die Kirschen? Vielleicht finden die Vögel ja tatsächlich Deinen Garten lauschiger ... Vielleicht schaffst Du es ja, die verbliebenen Schönheiten und positiven Seiten Deines Gartens (auch) zu sehen, und ihn vor allem zur Entspannung zu nutzen, ohne große Erwartungen. Gegen die Wildschweine würde ich allerdings auch was unternehmen, die würde ich nicht so gerne in meiner Nähe haben wollen ...Viele Grüße und Kopf hoch, im nächsten Jahr ist alles wieder anders!Wiesenknopf
Re: Schaden im Garten !!!
Das Schneckenproblem im Gemuesegarten haben wir fast geloest. Wir haben einen Grossteil elekrisiert und es klappt sehr gut. Nur an Regentagen muessen wir auf Jagd gehen. Aber auf alle Faelle wir haben grosse Fortschritte gemacht, die Schnecken bleiben gegrillt an dem elekr. Band haengen! Ich weiss, barbarisch, aber da war keine andere Loesung. Jetzt wachsen die Bohnen und Erbsen unbehelligt; das reinste Gaertnervergnuegen!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- oile
- Beiträge: 32267
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schaden im Garten !!!
Salat kann man gut ernten, wenn man Sorten aussät, die balkonkastentauglich sind (Pflücksalate, Sala-nova) und diese eben in Balkonkästen oder Trögen oder Kübeln zieht. Das geht auch auf einem Gestell. Ich nutze dafür eine alte Gartenbank, auf die sich niemand mehr setzen will.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!