News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2013 - 2017 (Gelesen 151221 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2013 - 2015

lord waldemoor » Antwort #750 am:

mal eine frage? wenn ich sie bodennah abschneide für die vase müssten sie ja weniger werden, oder ?
Dateianhänge
hems 3 135.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2013 - 2015

partisanengärtner » Antwort #751 am:

Vermutlich wird sich die aber dann in viele Kleine aufteilen die im nächsten schwächer oder erst mal gar nicht blühen.Also nicht schlecht um sie zu vermehren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2013 - 2015

lord waldemoor » Antwort #752 am:

kleine gibts eh massenhaft mit einer blüte und alles am boden liegendich habe gleich darübergmulchtdiese farbe fand ich nett
Dateianhänge
hems 3 189.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2013 - 2015

oile » Antwort #753 am:

mal eine frage? wenn ich sie bodennah abschneide für die vase müssten sie ja weniger werden, oder ?
Das ist aber nicht 'Orange Pixie'?Die habe ich mir mal eingeschleppt und sie verhält sich in meinem Garten blackboxartig. Keine Ahnung warum. Vielleicht, weil ich es nicht über mich bringe, Zwiebelchen einfach weg zu werfen. 8)-So eine gelbe ordinäre Lilie habe ich auch. Unglaublich wüchsig und sogar leicht duftend. Das merkt man erst, wenn sie einen großen Klumpen gebildet hat und die Abendluft die richtige Luftfeuchtigkeit hat.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2013 - 2015

lord waldemoor » Antwort #754 am:

leichter duft kann seinja es sind ordinäre asiatische baumarktlilienim herbst habe ich eine zwiebel rausgenommen die war desserttellergroß
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Lilium 2013 - 2015

goworo » Antwort #755 am:

Welche Lilie könnte das sein? Blüht hier ca. 2-3 Wochen vor Lilium lancifolium, bildet wie diese Achselbulben. Größe ca. 1-1,5 m (bleibt deutlich niedriger als L. lancifolium). Duft, zumindest für mich, nicht wahrnehmbar. Blätter unterschiedlich angeordnet, häufig gegenständig.
Dateianhänge
IMG_&668.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lilium 2013 - 2015

Mediterraneus » Antwort #756 am:

Schön ist sie :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Lilium 2013 - 2015

goworo » Antwort #757 am:

Schön ist sie :D
Ich habe ihr das Kompliment übermittelt. Sie bedankt sich recht herzlich dafür, möchte aber dennoch gerne mit Namen angesprochen werden. :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lilium 2013 - 2015

Mediterraneus » Antwort #758 am:

Lilium henryi ist es nicht, die hätte keine Achselbulben. Aber irgendwas in der Richtung henryi/tigrinum. Irgendeine Hybride.Knorbs wird's wissen. 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium 2013 - 2015

partisanengärtner » Antwort #759 am:

L.henryi ist vermutlich nicht beteiligt. L.lancifolium vielleicht, muß aber nicht sein. Man sollte mehr von den Blättern sehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Lilium 2013 - 2015

pumpot » Antwort #760 am:

Nach der Dürre und Hitze startet Lilium lankongense. :D
Dateianhänge
K800_045.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2013 - 2015

enaira » Antwort #761 am:

Das ist ja eine wunderbar Zarte, pumpot... :D
Diese Lilie wächst hier am besten, ohne zusätzliches Futter.Weiß jemand, welche Sorte das sein könnte?
Es ist die Sorte Suncrest - eine Longiflorum-Asiatic (LA) Hybride.
Danke, das könnte hinkommen.Was mich überrascht, ist die Blütenfülle, jetzt schon mehrere Jahre hintereinander, ohne Dünger, ohne Drainage (Lehm).Normalerweise werden Lilien bei mir schnell immer weniger...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilium 2013 - 2015

Hero49 » Antwort #762 am:

Nachdem ich hier schon tolle Tipps für meine Lilien bekommen habe, komme ich heute mit einem Problem. Einige bisher gute OT-Hybriden, z.B. Erfordia haben einen Virus, der sich durch gelbe Blätter mit grünen Adern und einem deutlichen Mickerwuchs bemerkbar macht. In meiner Literatur steht, daß solche Pflanzen ausgegraben und entsorgt werden müssen. Habe ich heute gemacht!Doch wie sieht es mit dem Boden aus? Können da wieder Lilien rein oder muß ich Erde austauschen oder sonst etwas unternehmen?Für Eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2013 - 2015

lord waldemoor » Antwort #763 am:

queen of afrika, ein traum mit ihren riesenblüten
Dateianhänge
k-hems 16o7 027.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Lilium 2013 - 2015

Caira » Antwort #764 am:

oooooch, die ist schööön!!diese 3 beduften zur zeit abends den ganzen garten. irre!!!!bestellt war eigentlich pretty woman. die ists sicher nicht aber die gelbe ist so schön und auch recht groß, dass es nicht ganz so schlimm ist.es könnte honeymoon sein. die hatte der shop auch im angebot. im moment steht sie bei mir im topf und hat ca 1m höhe. im internet steht was von baumlilie bis 2,50m. da bin ich ja mal gespannt.lilium regale war letztes jahr auch um 1m und dieses jahr guckte sie von oben auf mich runter.Bild
grüße caira
Antworten