News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1061058 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2385 am:

@Guda, leider kann ich in diesem Jahr nicht so mitreden, aber das Triebsterben ereilte auch hier so manche Sorte, so zum Beispiel von gestern auf heute 'Rosenauge'. :'( Eine Erklärung habe ich nicht. :-\
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #2386 am:

Ich habe gerade beim Umtopfen gesehen, dass viele Phlöxe schon neue Überwinterungsknospen bilden. Ist das normal zu dieser Jahreszeit? ???
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxgarten III - 2015

teasing georgia » Antwort #2387 am:

Puh, nach Bewässerungsmarathon bis eben bei immer noch 28° kommt hier mein Überraschungsgast:BildEr ist (noch ?) ziemlich niedrig, das zartlila ähnlich wie David´s Lavender, aber höchstens halb so hoch.
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #2388 am:

@Hausgeist, tatsächlich? Die 'Lavendelwolke' schon? :o
So steht's auf dem Schildchen. :) Sieht auch ganz so aus, wie er soll. ;)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Phloxgarten III - 2015

Albizia » Antwort #2389 am:

Hier gehts jetzt endlich auch los, die ersten Blüten zeigen sich. Los gings vor knapp 10 Tagen mit dem alten namenlosen Weißen, der immer der Erste ist, kurz gefolgt von dem sehr alten Rosanen, desgleichen ohne Namen und immer mit dem Weißen um den Gewinnerphlox des ersten Tages der Phloxblüte kämpfend. In den letzten Tagen sind Blue Paradise, Swirly Burly und Prospero erblüht, gestern Rosa Pastell und heute Anne. :DHier ist es pupstrocken. gegossen habe ich die Phloxe bisher aber noch nicht. Letztes Jahr hatte ich in der Hitze gründlich gegossen und von jetzt auf gleich bekamen viele die Welke, wurden von einem Tag auf den anderen gelb/braun in Verbindung mit dem Abbrechen vieler Stängel. :-\ Ich hatte das auf einen Pilz zurückgeführt in Verbindung mit Hitze und der zugeführten Feuchtigkeit.Bisher schlappt noch keiner der Phloxe, aber heute hat der erste auch einen ganz plötzlich aufgetretenen gelb gewordenen und welk absterbenden Trieb. Mist!!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten III - 2015

Wühlmaus » Antwort #2390 am:

Ich trau mich ja gar nicht so recht hier her, denn ich habe ausschließlich namenlose Phloxe und deren Sämlinge in einem relativ großen Beet. - Bis auf eine Ausnahme: Vor eingien Jahren hatte ich mir Sorbet gekauft, da es mich interessierte, wie die Farbe Gelb bei Phlox wirkt. Es war/ist die einzige Pflanze, die hier nicht in die Pötte kam :-XAber was mich dieses Jahr verwundert: Erste eine einzige Blüte an einer Pflanze ist geöffnet und bei zweien sieht man wenigstens Knospen. All die anderen Pflanzen sind noch immer mit Längenwachstum beschäftigt - aber kerngesund :DIst das bei euch heuer auch so ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Phloxgarten III - 2015

Albizia » Antwort #2391 am:

Ich trau mich ja gar nicht so recht hier her, denn ich habe ausschließlich namenlose Phloxe und deren Sämlinge in einem relativ großen Beet.
Och, ich würde mal sagen, Phloxbegeisterung reicht, dann ist man doch hier auf alle Fälle richtig!! ;) Ob Namen oder nicht, spielt nicht sooo die Rolle. Denn schön sind sie doch (fast) alle, auch und gerade auch Sämlinge. Für diese gibt es übrigens sogar einen eigenen Thread, in dem man seine Sämlings-Schmuckstückchen zeigen kann. Also: herzlich Willkommen hier, Wühlmaus! :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten III - 2015

Wühlmaus » Antwort #2392 am:

Danke :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #2393 am:

All die anderen Pflanzen sind noch immer mit Längenwachstum beschäftigt - aber kerngesund :DIst das bei euch heuer auch so ???
Ist hier auch so. :-[
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2394 am:

@Hausgeist, tatsächlich? Die 'Lavendelwolke' schon? :o
So steht's auf dem Schildchen. :) Sieht auch ganz so aus, wie er soll. ;)
Eindeutig. :D
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Phloxgarten III - 2015

Typhoon 2 » Antwort #2395 am:

die Morgenparade Bild Bild Bild
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2396 am:

Da schließe ich mich an. ;)Bild Bild 'Maja'
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Phloxgarten III - 2015

Typhoon 2 » Antwort #2397 am:

Ich trau mich ja gar nicht so recht hier her, denn ich habe ausschließlich namenlose Phloxe und deren Sämlinge in einem relativ großen Beet. - Bis auf eine Ausnahme: Vor eingien Jahren hatte ich mir Sorbet gekauft, da es mich interessierte, wie die Farbe Gelb bei Phlox wirkt. Es war/ist die einzige Pflanze, die hier nicht in die Pötte kam :-X
Herzlich willkommen, mir geht es so wie Dir. Alles namenlos.
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #2398 am:

....jetzt bin ich auch dabei - die ersten Phloxe blühen! :D'Rotball', 'Tenor', 'Flame White Eye' und ein namenloser Findling (weiß mit blauer Zeichnung)(eine Beobachtung bei den derzeitigen Temperaturen: trotz Bodenfeuchte hängt ein Teil der Sorten schon am Vormittag schlaff in der Sonne, andere sehen durchgehend frisch aus)
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #2399 am:

Ich habe gerade beim Umtopfen gesehen, dass viele Phlöxe schon neue Überwinterungsknospen bilden. Ist das normal zu dieser Jahreszeit? ???
ich denke schon - diese Knospen treiben dann manchmal noch während des Jahres aus, wenn Stängel abbrechen
Antworten