News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Azaleen vermehren (Gelesen 3535 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Azaleen vermehren

kudzu »

irgendwo steht bestimmt, wie ... die Forumssuche und ich, zwei Welten - man verzeihe mir und verschiebe bitte ggfhab heuer schon erfolglos versucht wilde Azaleen vegetativ zu vermehren,sprich Steckligen mit Bewurzelungspulver per Packungsaufschrift zu bewurzelnSatz mit X, die wollten nichtgibt es fuer Azaleen einen Trick?ganze Buesche ausbuddeln is nich' die erkenne ich ja erst, wenn sie bluehen und dann sind sie meist schon arg grossach so, mir geht's um flame azalea
Günther

Re: Azaleen vermehren

Günther » Antwort #1 am:

Mir ists einmal geglückt - mit Azalea pontica/Rhododendrum flavum, ganz ohne Trick, war sicher absoluter Glücksfall.Nachdem ich keinen passenden Boden habe, lasse ich, mit dieser Ausnahme, Rhododendren lieber sein.Aus dem Internet:http://www.rhodoland.nl/vermehrung_und_veredlung.de.htmEinfach ists sichtlich nicht.....
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: Azaleen vermehren

Violatricolor » Antwort #2 am:

Versuch's mal mit Abmoosen, ansonsten durch Saat. Jedoch, ob er dann treu wiederkommt??
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Azaleen vermehren

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Vielleicht geht es in lebendem Sphagnum im Schatten besser so habe ich schon andere Heikelchen aus Stecklingen vermehrt. Leider noch keine Azaleen aber das kann ich ja jetzt mal probieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Azaleen vermehren

kudzu » Antwort #4 am:

[/left]
Günther

Re: Azaleen vermehren

Günther » Antwort #5 am:

[left]gute Page, Günther, Dankeden passenden Boden sollte ich haben, so wie die Rosanen und Roten vorm Haus wuchern,aber die hat ja jeder*verwundert* brauchen Rhdodendren anderen Boden? hier wachsen die nebeneinander und ineinander
Rhododendren mögen bis brauchen sauren Boden, ich hab nur kalkigen Boden, und da mickern sie bestenfalls....
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Azaleen vermehren

kudzu » Antwort #6 am:

[/left]
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: Azaleen vermehren

Violatricolor » Antwort #7 am:

naechste Frage: die kuenftigen Stecklinge duerfen erst mal ein paar Stunden im Rucksack spazierengehen und dann ne Weile Autofahren, bisher hab ich ihnen einfach die Fuesse in feuchtes Zewa gewickelt, is das OK oder was sollte ich sonst tun? Danke
Ist schon die halbe Arbeit, aber eben unvollständig. In feuchtes Zewa wickeln und dann in einen Zipbeutel legen, den Du dann verschliesst. Zuhause angekommen in den Kühlschrank (Gemüsefach) tun bis zur Verarbeitung.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Azaleen vermehren

kudzu » Antwort #8 am:

OK, Danke
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Azaleen vermehren

goworo » Antwort #9 am:

Warum willst du die denn ausgerechnet über Stecklinge vermehren? Das geht bei Azaleen nicht wirklich gut. Da brauchst du noch ganz weiches Material. Warum also nicht über Samen vermehren? Rhododendron calendulaceum ist ja schließlich eine Art und keine Hybride.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Azaleen vermehren

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Hat er ja erklärt, warum. Im Naturschutzgebiet eine Pflanze so kennzeichnen das er sie bei Samenreife wiederfindet, aber niemand was merkt ist so ziemlich unmöglich. Die Farbformen auf die er wild ist sind zudem auch noch nicht so häufig und ob sie echt fallen....
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Azaleen vermehren

kudzu » Antwort #11 am:

Danke, Herr Partisanengaertner,gerade im nicht-Naturschutzgebiet waere es kaum moeglich, bestimmte, einzelne Pflanzen wieder zu finden,sobald das weder 'Park' (das darfst Dir jetzt nicht im brav-deutschen Ausmass vorstellen, bitte) noch Appalachian Trail ist,gibt es weder Weg noch Steg sondern zugewucherte, absurd steile Haenge oder gleich Felswaende mit ab und an a bissl Dreck dazwischen,auf haufenweisse rosa oder pink kommen eine handvoll orange/rot und auf die one-in-a-milion gelbim Fruehjahr siehst die dann von der Strasse aus, hinkommen ist eine andere Geschichtedaher 'Park' da komm ich wenigstens hin ohne mir den Hals zu brechen
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Azaleen vermehren

goworo » Antwort #12 am:

Die Farbformen auf die er wild ist sind zudem auch noch nicht so häufig und ob sie echt fallen....
Echt? Also ich hatte mal anlässlich der internationalen Rhododendrontagung Samen aus USA von Rh. calendulaceum erhalten und ausgesät. Die erhaltenen Pflanzen blüten alle sehr einheitlich orange. Von mir aus darf er natürlich gerne die Stecklingsvermehrung versuchen. ;) War ja nur eine Frage.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Azaleen vermehren

kudzu » Antwort #13 am:

goworo, sie hat keinerlei Dunst, wo sie Samen herkriegen sollte, weisst scho' aeltliche Hausfrau ohne Computerambitionen,also hat sie sich gedacht, wenn das Objekt ihrer Begierde blueht ...
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Azaleen vermehren

goworo » Antwort #14 am:

goworo, sie hat keinerlei Dunst, wo sie Samen herkriegen sollte ...
Aha, er ist also eine sie. Ich sehe schon, ich muss mal meine Glaskugel reinigen. Ob's was hilft? ;)Ich sehe nun folgende Möglichkeiten:1) Mitgliedschaft bei der ARS (American Rhododendron Society) - Samentausch. Dort gibt es immer reichliche Angebote.2) Sehr weiche Stecklinge, also nicht verholzt von relativ jungen Pflanzen nehmen und trotzdem mit großen Verlusten rechnen. Ob allerdings die gewünschte Blütenfarbe noch erkennbar ist, wenn der Neuaustrieb so weit ist, wage ich nicht vorauszusagen.
Antworten