
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Wildpflanzen (Gelesen 58166 mal)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schöne Wildpflanzen
Habe noch ein wenig gestöbert.Schön sind auch diese Disteln, gesehen im Burgenland.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schöne Wildpflanzen
Oder heute
Wenn ich mit meiner Schwester Leberblümchen suchen gehe, finden sich immer wieder Besonderheiten. Gerade die Blüte links oben freut mich, ich würde sie als eisblau bezeichnen und diesen Stock werde ich ganz besonders im Auge behalten


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schöne Wildpflanzen
Norbert, da fällt mir ein: Habe mittlerweile weiße Hepatica mit weißen, gelben und blauen Staubgefäßen, weil du mich in planten mal gefragt hast (ich heiße dort psilostemon). Hast du eine Ahnung, wovon das abhängt? Oder welche Unterscheide da konkret bestehen?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schöne Wildpflanzen
ja ich erinnere mich ;)keine ahnung, was die ursache sein könnte. wenn ich es nicht vergesse, maile ich den deutschen hep-pabst peters mal an + frage.haben die heps in deiner umgebung marmorierte blätter?norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schöne Wildpflanzen
Teils, teils. Werde im Laufe der Woche, wenn der Boden soweit abgetrocknet ist, dass man bei etwas steileren Hängen nicht Kopf und Kragen riskieren muss und ständig der Gefahr ausgesetzt ist, in Felsen und Bäume zu schlittern oder kopfvoraus über Felskanten zu fallenhaben die heps in deiner umgebung marmorierte blätter?



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schöne Wildpflanzen
mail an peters ist schon weg ;)du musst nicht kopf + kragen riskieren wg. der marmorierten hep. :oich hab sie ja...mich hätte nur interessiert, ob sie auf der alpennordseite auch vorkommen. mir hat mal jemand erzählt, die marmorieten wären ne "südrasse".ein herrliches blümchen hab ich noch...von einem sehr netten gärtner aus dem amiland...ein buschwindröschen aus oregon...anemone oregana...habe wochenlang das net durchwühlt um an diesen schatz zu kommen
norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schöne Wildpflanzen
oooohhhh
ist diese Pflanze schön
Ich brech' mir schon nicht das Genick wegen der Leberblümchen, aber ich glaube zu wissen, dass es hier marmorierte Hep's gibt, genauer - ich kenne sogar eine Stelle, wo jene vorkommen. Bin schon auf Peter's Antwort gespannt
VLG; KatrinPS: Diese Pflanze ist ja auch ganz was hübsches....



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schöne Wildpflanzen
ja die cephalanthera ist sehr schön...ist nur ein bischen verschämt...lässt sich sich nicht so gerne in die blüte gucken. ich habe mal in der nähe von ruhpolding ein riesiges rotes gesehen...die machen ihre blüten richtig auf!hätt ichbeinah vergessen...peters wrote:
schöne schätze haste da gefunden...norbertin der Natur kommen die verschiedenen Pollenfarben vor, von weiß-gelblich über rosa, rot bis ins dunkle violett ist alles vorhanden, mit dem Standort hat es nichts zu tun, nur um so dunkler die Pollenfarbe um so seltener ist sie zu finden.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schöne Wildpflanzen
so...und jetzt nen richtigen exoten...aber einen harten...einen winterharten. vorsicht... arisaemas können süchtig machen!!norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schöne Wildpflanzen
Oh, großartig! Dann weiß ich ja, worauf ich achten muss. Das heißt also, die weiße mit den dunklen Pollen ist was relativ seltenes? Hm!in der Natur kommen die verschiedenen Pollenfarben vor, von weiß-gelblich über rosa, rot bis ins dunkle violett ist alles vorhanden, mit dem Standort hat es nichts zu tun, nur um so dunkler die Pollenfarbe um so seltener ist sie zu finden.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schöne Wildpflanzen
der ciliatum ist noch im topf, kommt aber heuer raus, weil ich gelesen habe, dass der gut winterhart sei...aber der da steht draussen...hatte mich vorher auch nicht getraut, weil ich nur wenige hatte. eine gärtnerin erzählte mir, dass er schon seit jahren draussen aushält.... arisaema candidissimum.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schöne Wildpflanzen
Zu Cephalanthera, Waldvöglein:In meinem Garten hab ich das Weiße wild wachsend, in guten Jahren ein Dutzend Blüten. Das Rote Waldvöglein ist eine andere Art, die hab ich erst wild in Kärnten gesehen.Zu den "wilden" Orchideen in meinem Garten gehört auch dasZweiblatt, nicht spektakuöär, aber auch nett. Mindestens zwei Stöcke stehen auf bzw. an der Wiese.
Re:Schöne Wildpflanzen
Arisaema candidissimum - oh, die möchte ich auch haben
. Wo gibt es sowas? LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Schöne Wildpflanzen
@silviawenn du noch geduld bis zur herbsternte hast. leider hatte a. candidissimum bisher noch keinen samen angesetzt, daher musste ich immer über neue bulben, die sie ansetzen, vegetativ vermehren. mittlerweile sind's aber schon genügend um welche abgeben zu können. so sieht die knolle aus...norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- oile
- Beiträge: 32095
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schöne Wildpflanzen
@ knorbsWas stellen die Arisaema für Ansprüche an den Standort? Sie sind seerh interessant ;)Oile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!