News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Würde sagen, das ist fast schon der normale Lauf der Dinge bei allen, die sich in größerem Stil der Züchtung hingeben... erst sind es nur ein paar Körnchen von außerhalb, dazu ein paar Sorten, dann werden es mehr und mehr Sämlinge und im Vergleich dazu stagniert die Sortenzahl und irgendwann, wenn der Platz dann rar wird und es ans Ausmisten geht, wird man an beiden Ecken abzwacken, aber unterm Strich wohl mehr Sämlinge als Sorten behalten, schlicht weil sie a. selbst gemacht, b. am besten an den eigenen Garten angepasst und nicht zuletzt c. exklusiv sind.Stimmt's, Callis?
Stimmt, hempassion.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Danke für die Richtigstellung, Callis.Ich muss eben noch viel lernen.
Nö, du hattest doch recht. Ich habe ja extra in die Datenbank geschaut und da stand 'bitone'.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Von mir gibt's heute nur ein Blümli fürs Gruselkabinett... Royal Braid (Stamile 1993)... irgendwie seit Jahren auf dem Weg zum Quexit Richtung Kompostanien, aber dann doch immer wieder die Kurve gekriegt. Erste Blüte, - mit "Veilchenauge"...
kann man auch als Gargoyle verwenden, verscheucht jeden Geist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
so, heute früh aufgebrochen und ein paar Taglilien abgeschossen. Agnes Elpers steht super gut da.
der lichte Schatten unter dem Apfelbaum tut ihr gut, das Polster aus Rasenschnitt hält die Feuchtigkeit im Boden und düngt und der Gold-Hopfen bildet einen guten Hintergrund. Andere rote Taglilien sehen schon um 10 Uhr nicht mehr gut aus. Fleckig und ledrig verkocht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
bis auf Ed Murray. Gut, das Laub kann man vergessen. Eine ungesunde gelbgrüne Masse, aber die Blüten! Eine mal hier:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
hier drei der fast weißen mit der White Rose Memorial.
"Moon Love" + 'White Rose Memorial' + 'Oirlicher Schnee'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Diesen Sämling hatte ich ursprünglich nur behalten, weil er von Anfang an emsig an mehreren Stengeln blühte und immer gut öffnet, aber so langsam gefällt mir auch die Farbe...
Dateianhänge
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Ich tippe übrigens bei der fraglichen Blüte von Waldemoor auf Blue Desire und die wäre gar nicht so winterempfindlich. Vielleicht irre ich mich aber auch.