News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mauerseglernestling in Not (Gelesen 1973 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Mauerseglernestling in Not
Da der Mauerseglerthread von vielen nicht mehr beachtet wird noch mal die gleiche Nachricht.Mein Schwager in Nürnberg hat einen kleinen Mauersegler im Hof gefunden. Vermutlich wegen der Hitze aus dem Nest gestürzt.Zwei weitere waren bereits tot.Kennt jemand eine Anlaufstelle für solche Funde in Nürnberg oder Fürth?Ich würde mir das zutrauen aber im Moment habe ich keine Zeit den abzuholen, ich muß mich gerade auch noch um einen Freund auf der Palliativstation kümmern.Da ich Imker bin wäre die Futterfrage nicht ganz so tragisch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Mauerseglernestling in Not
Meist ist der NABU die Anlaufstelle der Wahl.Wenn sie dort selbst niemanden haben, können sie aber Adressen herausgeben.Sonst fällt mir nur noch eine Falknerei oder ein Wildpark in der Nähe ein.Als letztes noch die Tierärzte, die sind verpflichtet, sich kostenlos um Wildtiere zu kümmern. Oft sagen die aber, das lohnt sich nicht und schläfern ein, um keine Mühe zu haben.Hier also wirklich nur einen Tierarzt Deines Vertrauens wählen.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Mauerseglernestling in Not
Falls noch Bedarf besteht, auf dieser Seite findet sich vielleicht Hilfe
Re: Mauerseglernestling in Not
Auch wenn ich jetzt nichts Substanzielles zur Rettung des Winzlings beitragen kann, möchte ich dem Gartenpartisanen einfach mal dafür danken, dass er sich seiner angenommen hat.Ich liebe Mauersegler, sie sind für mich der Inbegriff des Sommers.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Mauerseglernestling in Not
Ich war es leider nicht sondern mein Schwager. Aber ich liebe diese Könige der Lüfte und es war für mich unendlich traurig als ich einmal vergeblich so einen flugunfähigen Altvogel nicht durchbekam. Vermutlich war er auch zu alt.Aber seitdem weiß ich was zu tun ist im Falle des Falles.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Mauerseglernestling in Not
Hallo Partisanengärtner,wieso das denn - ist der etwa weniger interessant als "Katz u. Hund" ?Habe nach Urlaub dort gepostet; da ich den abboniert habe:http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=20510.new;topicseen#newVGSwift_wvon Partisanengärtner:Da der Mauerseglerthread von vielen nicht mehr beachtet wird noch mal die gleiche Nachricht.
Mauersegler - die Meister der Lüfte
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Mauerseglernestling in Not
Das ist eigentlich eher ein Monologpost und das scheint wenig attraktiv.Trotzdem vielen dank
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Mauerseglernestling in Not
Was ist denn nun aus dem jungen Nestling geworden, Axel? Hat dein Schwager ihn unterbringen oder ihm selbst helfen können?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Mauerseglernestling in Not
Den hat jemand vom Tierschutzverein abgeholt. Er hat den jungen Mann aber anhand der hier gelieferten Infos erst mal eingehend befragt.Vorher hatte das Küken ein Dutzend Heimchen verdrückt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Mauerseglernestling in Not
Gut, dass es frisst. :
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Mauerseglernestling in Not
Ach wie schön!Den hat jemand vom Tierschutzverein abgeholt. Er hat den jungen Mann aber anhand der hier gelieferten Infos erst mal eingehend befragt.Vorher hatte das Küken ein Dutzend Heimchen verdrückt.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Mauerseglernestling in Not
Die Wildtierhilfe Wien hat heute auf Facebook gebeten, sich zuerst diesen Link durchzulesen, weil sie fürchtet mit Hitze-Nestlingen überlaufen zu werden. Offenbar stürzen sich die halbflüggen Vögel in ihrer Verzweiflung aus dem Nest, wenn die Nester (unter Blechdächern o.ä.) sich in der Hitze zu stark aufheizen.
Re: Mauerseglernestling in Not
Hallo Swift, das könnte u.U. daran liegen, dass dort ganz häufig nicht wirklich was neues steht, sondern von dir immer und immer wieder die selben Infos gepopstet werden, um den Thread oben zu halten.Hallo Partisanengärtner,wieso das denn - ist der etwa weniger interessant als "Katz u. Hund" ?von Partisanengärtner:Da der Mauerseglerthread von vielen nicht mehr beachtet wird noch mal die gleiche Nachricht.
