
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten? (Gelesen 310569 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
nachtrag: es sind schon erste kef-maden in den himbeeren zu finden. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
so, heute habe ich dann die schwarzen johannisbeeren geerntet, zu früh, aber weil es die kommenden tage ja unerträglich heiß werden soll und ich ab heute eineinhalb wochen keine zeit mehr zum ernten haben werde, musste es heute sein.
eine sorte (3 sträucher) war allerdings noch weit vor der vollreife und auf der schattigeren ostseite teilweise nicht einmal ganz ausgefärbt, die beeren der anderen sträucher sind wenigstens einheitlich schwarz, wenn auch immer noch recht hart und lange nicht so warmweichsüßdunkelwürzigaromatisch wie sonst... nun bin ich mal gespannt, wie bissig die konfitüre gerät. :-\von der kef war nichts eindeutiges zu sehen, immerhin!

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12108
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Ist doch Klasse. Jeder Tag ohne ist etwas wert. Und die Hitze jetzt kommt goldrichtig. Bei trockenen Hitzeprioden wird die Vermehrung deutlich gebremst. Gegenden wie hier können das brauchen. Hier ging es vor zwei Wochen los: "Seit Ende letzter Woche werden in unbehandelten Kirschanlagen wieder frische Eiablagen der Kirschessigfliege gefunden. In den Frühsorten wie z.B. „Burlat“ sind in fast 50% der hängen gebliebenen Früchten Maden der Kirschessigfliege.", Quelle.Und auch: "Bei Kontrollen wurde in Erwerbsanlagen von Himbeeren/ Heidelbeeren/ Brombeeren: wurden bisher keine Eiablagen der Kirschessigfliege gefunden. (...) Die Erfahrung aus dem letzten Jahr zeigt, dass erst unmittelbar nach der Kirschenernte der Befall im Beerenobst ansteigt." Jetzt steigen hoffentlich erst mal nur die Temperaturen :-)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Weiterhin ist hier alles befallsfrei, Kirschen, schwarze Johannisbeeren und Himbeeren. Auch die Felsenbirnen schmecken richtig gut.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Habe heute meine 'Lapins' geerntet, bei der es einige verfaulte gab und es auch leicht nach Essig roch, doch ich habe viele der verfaulten Kirschen aufgemacht, doch es war keine Kirschessigfliegen-Larven drin. Also doch nur die ganz normale Monilia durch typische Ursachen (dichter Behang, zu viel Nässe vor einer Woche), zum Glück. Habe jetzt aber alle, die etwas beschädigt oder zu klein waren, vom Baum gepflückt und entsorgt, damit sich keine Insekten an diese Früchte machen können. Himbeeren sind bei uns auch noch befallsfrei.
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
auch hier sind alle Beerenfrüchte noch befallsfrei und bei 30°C aufwärts in den nächsten Tagen hoffe ich das dies so bleibt.LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Zwerggarten,wo gartelst du? Berlin Zentrum? Süden? ... GrußAyamonachtrag: es sind schon erste kef-maden in den himbeeren zu finden.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
im schöneberger südgelände... aber ich habe gestern nochmal eine portion himbeeren ernten können, in denen es noch nicht suppte! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Danke für die Info. Bislang ist in Potsdam noch nichts; Himbeeren, Süß- und Sauerkirschen, Johannisbeeren, alles befallsfrei.Letztes Jahr soll "sie" schon in Werder gewesen sein (laut Agrarministerium); ich bin also mittendrin und darf in 2+x Wochen mit Besuch rechnen. 

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12108
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Die Hitze scheint dem Schädling nicht gut zu tun. Die Himbeeren werden wieder ohne Essig rot. Dafür verbrennt sie die glühende Sonne, alle Spitzen sind verbrannt.
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Hier scheint die Hitze den Fliegen nichts auszumachen. Die Schwarzen Johannisbeeren, ein Desaster, das wird es dieses Jahr wenig Aufgesetzten geben:
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
..und bei den Roten Stachelbeeren waren sie auch zu Gange
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
oh, das ist bitter.
trotzdem willkommen bei garten-pur.



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Ist es nun bitter oder sauer (Essig) ... ?Bitte, die Frage ist nicht so flapsig gemeint, wie sie sich vielleicht anfühlt.Ich wußte bislang noch nichts über diese eingeschleppte Mistbiene, äh, -Fliege.Bei uns stehen in einer Reihe Süßkirschen (Nachbar; da weiß ich nichts über eventuellen Befall der Kirschen), dann Brombeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Kulturheidelbeeren, rote Johannisbeeren schwarze Johannisbeeren, Jochelbeeren und wieder Süßkirsche.... und einzig an einem Busch der (roten) Stachelbeeren schaut's dann allerdings exakt so aus wie auf dem Bild von Jutta.Neben diesem Busch steht ein Stachelbeer-Stämmchen (auch wieder rote; Sorten weiß ich grad keine), und von denen - waren ca. eine Woche früher genußreif; inzwischen vollreif -, scheint keine einzige in der Weise befallen.Ebenso absolut nichts von dena anderen Beeren oder Kirschen.Eine einzige solche Fliege sah ich an einer Kirsche (der letztaufgezählten; also etwa 8 mtr. Abstand). Die fiel mir auf, daß sie partout nicht wegfliegen wollte, als ich versuchte, ihr meinen Daumen auf's Auge zu drückenoh, das ist bitter.![]()



