
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 120563 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2015
Ich wollte Euch nur mal schnell die Neulieferung von Esveldt zeigen:Neue Miyama yae murasaki (die hat sich später leider auch als Fehllieferung rausgestellt..., jetzt warte ich auf die 3. Ersatzpflanze)
Wirklich völlig kostenlos ist sie hier angekommen mit einem netten Schreiben. Leider ist sie beschnitten, so dass ich vermutlich noch mal ein Jahr warten muss...Also habe ich beschlossen, die Falsche darf noch im Hang bleiben, die Neue kommt erst mal in einen Kübel. Troll: Auf meine Frage, ob Esveldt evtl. wüsste, wer die "Falsche" sein könnte, ist leider keine Antwort gekommen, egal, sie ist ja trotzdem hübsch und, was ich gerade in den letzten Tagen festgestellt habe, erstaunlich sonnenverträglich...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2015
Ein paar frische BilderEichblatthortensie
Hydr. macrophylia Youmenine inmitten Hayes Starburst


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2015
diese war immer weiß oder grünlich, muss an der hitze liegen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2015
Der dunkle Engel hat den Winter im Topf gut überstanden und beginnt mit der Blüte
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2015
Toll, diese dunklen Blätter!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hydrangea 2015
Vor den DARK ANGEL habe ich auch schon gestanden. Im Topf sehen sie schon toll aus. ;DMich würde interessieren, wie stark die Sorten wachsen, da die älteren rotlaubigen Sorten meist recht hoch und ausladend werden. (z. B. 'Selina' und 'Love you Kiss')Ausserdem wäre eine reinweiße Ballhortensie mit dunklem Laub vielleicht noch etwas Neues. So eine gibt es nach meiner Kenntnis noch nicht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2015
Vielleicht sollte ich auch mal wieder ein paar Fotos zeigen...Vielleicht von einer Hortensie, die es nach der derzeit aktuelle Nomenklatur gar nicht gibt?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2015
Diese kleine und aussergewöhlich frühblühende Samthortensie stammt aus dem Hause Esveld und wurde als Hydrangea aspera subsp. robusta geliefert. Auf die Frage, warum sie den Beschreibungen in der Literatur so nun gar nicht entspricht, antwortete man mir, es handele sich um die Varietät "longipes".In der "Flora of China" wird jedoch eine weiß blühende Hortensie mit völlig anderem Laub und Habitus unter dem Namen Hydrangea longipes beschrieben.Schön ist sie trotzdem und an dem neuen Platz hier im Garten gefällt ihr offenbar. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2015
Bevor ich die japanischen Berghortensienschätze zeige, heute zwei europäische Neueinführungen von Hydrangea serrata, die hier hier und da vielleicht einmal in einem Gartencenter oder einer Baumschule über den Weg laufen könnten.Zunächst 'Veerle' eine breitbuschige Pflanze die sehr blühfreudig ist. Das Farbspiel muss man jedoch mögen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2015
Und hier das erste brauchbare Foto von 'Avelroz', die sich zwar zwei Jahre etwas mit Blüten geziert hat, dieses jahr jedoch mit der leuchtenden Blütenfarbe überzeugt und auch gut angesetzt hat. der Wuchs ist eher aufrecht und ich vermute hier schon eine Hygrangea macrophylla als Eltern- oder Großelternteil.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hydrangea 2015
So prachtvoll ist sie hier dieses Jahr leider nicht, weil sie an exponierter Stelle im Garten zweimal ein Spätfrost erwischt hat. Aber Blüten schiebt sie trotzdem.
Immer noch eine der zuverlässigsten...

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2015
Eigentlich mag ich ja keine blauen Hortensien...Sie ist derzeit der Star hier im Garten: ´Blue Bird´

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hydrangea 2015
Meine war im letzten Jahr nicht so prachtvoll, auch wegen Spätfrösten, sie blüht dann trotzdem, aber der geradezu unwirkliche Anblick, wenn alle Blüten gleichzeitig öffnen, fehlt dann. Sie blüht dann in Etappen.So prachtvoll ist sie hier dieses Jahr leider nicht, weil sie an exponierter Stelle im Garten zweimal ein Spätfrost erwischt hat. Aber Blüten schiebt sie trotzdem.Immer noch eine der zuverlässigsten...
Re: Hydrangea 2015
Wundervoll, diese Blütenfülle und auch die passende Gestaltung der Umgebung, Gartenlady.