News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mauerseglernestling in Not (Gelesen 1959 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Mauerseglernestling in Not
Mauersegler sind im Verhältnis zu anderen recht leicht groß zu ziehen. Ich hatte schon etliche, und immer erfolgreich. Auch ist es leicht, sie dann fliegen zu lassen, denn sie werden von den Eltern nach dem Ausfliegen nicht mehr wie z.B. bei Meisen und anderen angelernt und geführt, sondern stürzen sich direkt in die Tiefe und fliegen davon. Man kann sie also, wenn sie gut flügge sind, hoch werfen, dann schrauben sie sich in den Himmel und verschwinden auf Nimmerwiedersehn.VG Wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Mauerseglernestling in Not
Wobei auf den einschlägigen Seiten vor dem Werfen gewarnt wird.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Mauerseglernestling in Not
Das mit dem Werfen sind die (erwachsenen, unverletzten) Fledermäuse, die schaffen das angeblich oft. Die Nestlinge sind ja noch nicht richtig flugfähig, das wär nix.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Mauerseglernestling in Not
Das klappt prima, wenn man zu mehreren ist und eine Decke aufspannt. Falls einer dann abstürzt, lässt er sich leicht ohne Verletzung auffangen. Das passierte aber nur einmal, da der Nestling zu schwer war. 2 Tage etwas abspecken half und er startete schwerfällig, schaffte es aber dann doch.VG Wolfgang
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Mauerseglernestling in Not
Besser wäre es, sie von luftiger Höhe aus fliegen zu lassen. Auch die Erwachsenen stürzen sich aus dem Nest, sinken kurz ab und bekommen dann "Fahrtwind" unter die Flügel.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Mauerseglernestling in Not
Ja, man muss sich aber ganz sicher sein, dass sie auch wirklich flugfähig sind und bei meinem allerersten war ich das nicht. Einige sind mir einfach aus der Hand gestartet. das klappt auch. Sie müssen schlank und leicht sein, dann klappt das. Mein erster war zu schwer. Er wäre von oben auch abgestürzt.Vg Wolfgang