News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Juli 2015 (Gelesen 40998 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Liam

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Liam » Antwort #30 am:

Die Hähnchenbrust sieht aus und tönt beschrieben wirklich lecker, allein, mir wird seit meiner Vegizeit und aufgrund des Umstands, dass ich ab und zu ganze (Bio-)Hühner für meine Katze zubereite, schlicht übel von Hühnerfleisch. Was kann ich dadagegen tun? Unterwegs wird ja - wohl aus Kostengründen - bald alles aus Hühnerfleisch zubereitet, was einst noch Kalb oder Schwein war.Ach ja, heute gabs von der Gattin selbst gemachte Tagliatelle mit Ragù (also "Bolognese"). War gewohnt herausragend. :P
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21060
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

zwerggarten » Antwort #31 am:

... Was kann ich dadagegen tun? ...
aus meiner sicht spricht nichts dagegen, kalbfleisch oder kaninchen zu verwenden.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Liam

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Liam » Antwort #32 am:

Notfalls nehm ich Büsi, allerdings nicht das eigene, wenns ja Hähnchen futtert. :-X
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21060
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

zwerggarten » Antwort #33 am:

*schleck* ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Most » Antwort #34 am:

Hier gab es weiße Bohnen in Balsamicotomatensauce mit frittierten Salbeiblättern.Bild
Hast du die Sauce selber gemacht. Ich mag ja weisse Böhnchen in Tomatensauce, kenne aber nur die aus der Büchse. :-[Danke für das Rezept :-*
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Quendula » Antwort #35 am:

Danke borragine. Deine Sommerlieblingssuppe schaut prima aus :). Davon würde ich auch was nehmen. Und von Junebugs Salat :D.Heute Mittag gab es gefüllte Eierkuchen. Einfachste Zubereitung: Eierkuchenpampe auf backpapierbelegtes Blech gießen und 15 Minuten backen, in ein Tuch bis zur weiteren Verarbeitung einrollen. Die Füllung bestand diesmal aus Pak choi, Zwiebel, geraspelte Möhre und Frischkäse. Wieder aufrollen und noch einmal kräftig backen.
Dateianhänge
DSC_1804.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Quendula » Antwort #36 am:

Einen Liter Milch habe ich verarbeitet, damit es auch ganz bestimmt reicht ::) ...
Dateianhänge
DSC_1806.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Quendula » Antwort #37 am:

Und lecker war es :D.
Dateianhänge
DSC_1809.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21060
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

zwerggarten » Antwort #38 am:

das sieht gut aus! :Dnicht, dass mich das bei dir wundern würde...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Quendula » Antwort #39 am:

:D ;)Dankeschön.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Tara » Antwort #40 am:

Ich habe einen Fehler begangen: Nachdem es bis in den frühen Nachmittag ausnahmsweise kühl im Haus war, habe ich beschlossen, den Herd anzuwerfen. Das war nix - morgen gibt's wieder kalte Küche! ;)Ich hatte erstmals Chicken Kiew (wem der Text zu langweilig ist: runterscrollen). War gut gelungen, doch weil das Filet recht klein war, mußte ich mit Zahnstochern arbeiten, um es zu schließen. Sah dann aber doch ganz ordentlich aus. ;) Dazu hatte ich Couscous mit getrockneten Steinpilzen - war lecker! - und Tomatensalat.Diese panierte Hühnerrolle schmeckte gut. :D Ich werde das wieder machen, aber nicht mehr mit Kräuterbutter, sondern mit Ziegen- oder Schafskäse. :)Jetzt habe ich ein ganzes Schüsselchen Couscous mit Steinpilzen übrig... Mit ein-Personen-Mengen komme ich immer noch nicht hin. :-\ :-X
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Eva

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Eva » Antwort #41 am:

Bei mir gab es eine scharfe indisch angehauchte Suppe mit Reis und Linsen, Tomatenmark, Karotten und Koriander.
Liam

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Liam » Antwort #42 am:

Hier Gemüsepfanne: Stücke von 1 - 2 cm Seitenbreite von Knoblauch, Zwiebel, Knollensellerie, Karotten, Kartoffel, und roter Paprika kurz in Leinöl andünsten, dann Tomatenmark, grobes Meersalz, Zitronenzesten, Rosmarin und wenig Wasser dazu und 10 Min.im Schnellkochtopf weich kochen, vor dem Servieren nochmals etwas Leinöl beigeben.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

Junebug » Antwort #43 am:

Danke für das Rezept, Emma, das werde ich bald mal nachbasteln - besonders, wenn man es kalt essen kann. :) An dem Salat war ein Dressing aus Weißweinessig, Distelöl, Salz und ziemlich viel (2 EL) Zucker, in dem die rote Zwiebel erst mal allein eine halbe Stunde ziehen durfte. Das schmeckte dann so süß-sauer. Und eine kleine Chili war auch noch drin.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21060
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2015

zwerggarten » Antwort #44 am:

gestern abend gab es kartoffeln, jungen knoblauch, spitzpaprika und bündner salsiz mit meersalz und olivenöl aus dem backofen. fast wie bratkartoffeln! :Dfoto bei miesem licht und erst mittendrin... :-[
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten