
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schadbild rote Johannisbeere (Gelesen 1188 mal)
Moderator: Nina
Schadbild rote Johannisbeere
Hey ihr Lieben,bin mir nicht sicher, was unsere Johannisbeere hat: Mehltau oder Blattfallkrankheit, oder etwas ganz anderes? Irgendwie werde ich nicht schlau.
Wir haben sie kürzlich erst erstanden und noch nicht eingepflanzt.

Re: Schadbild rote Johannisbeere
Hups, die Verabschiedung vergessen.Danke und einen schönen Abend!Josili(und hier gleich Bild Nummer 2)
Re: Schadbild rote Johannisbeere
Echt, niemand? :/Fehlen irgendwelche Informationen oder will einfach niemand antworten?
- DerTigga
- Beiträge: 1111
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Schadbild rote Johannisbeere
Ich denke auch das es Mehltau ist. Davon ab sehen die Blätter insgesamt auch so aus, als ob das Pflänzchen schon was länger in reichlich ausgelaugter oder von Anfang an nicht sonderlich wertig gewesener Erde stehen würde.
Re: Schadbild rote Johannisbeere
Danke für die Antworten! Ich war mir nicht sicher, ob es vielleicht beides ist. Wir waren scheinbar etwas naiv bei der Sortenwahl, bzw. haben uns voher nicht genau informiert. :/ Jonkheer van tets. Meint ihr es lohnt sich die überhaupt einzusetzen oder sollten wir direkt eine andere Sorte wählen? Unsere ist ja leider scheinbar ziemlich anfällig.Josili
- oile
- Beiträge: 32197
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schadbild rote Johannisbeere
Wie kommst Du darauf, dass die Sorte das Problem ist?Ich war mir nicht sicher, ob es vielleicht beides ist. Wir waren scheinbar etwas naiv bei der Sortenwahl, bzw. haben uns voher nicht genau informiert. :/ Jonkheer van tets. Meint ihr es lohnt sich die überhaupt einzusetzen oder sollten wir direkt eine andere Sorte wählen? Unsere ist ja leider scheinbar ziemlich anfällig.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Schadbild rote Johannisbeere
Meine Interpretation von "holländische Rote" auf Link entfernt!1. Unter Sorten findet man sonst nichts holländisches Klingendes, also habe ich mir das mal so zusammen gereimt! Diese soll aber auch empfindlich gegen verrieselung und Balttfallkrankheit sein.. laut der Seite zumindest.Den Mehltau sollte ich aber auch noch weg bekommen, damit sie es mir dankt, oder? ;)Oder bist du der Meinung, dass es sich um gar keinen handelt? Sorry die Hitze macht etwas matschig im Kopf..1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Schadbild rote Johannisbeere
Ich glaube, ein recht wasserliebender Strauch, der es bis zum Hochsommer bei der derzeitigen Hitze im Topf aushalten muss, hat das "Recht" auf diverse Zipperlein. Ich hab die Jonkher von Tets halbschattig im Garten stehen und finde, sie ist gesund und reichtragend. Um die Zeit der Blüte und etwas danach muss man ab und zu mal gießen, falls es trocken ist, sonst verrieselt tatsächlich die Hälfte der schönen langen Trauben. Bis auf die großen Kerne bin ich von der Sorte ganz angetan. Also pflanz sie ruhig aus. Wenn sie im nächsten Frühling immer noch kränkelt, hast du dann noch Zeit einen neuen Stock nachzusetzen.
Re: Schadbild rote Johannisbeere
Eva, da hast du natürlich absolut Recht! Und genau so ist es auch gekommen: ich habe sie eingesetzt und hoffe, dass sie wieder wird. Ich bin noch ein sehr neuer Gartenneuling (erst seit knapp 3 Wochen) und deswegen noch unsicher wegen jedem Bisschen. Danke für die Antworten!