News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub 3 (Gelesen 234985 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

Martina777 » Antwort #375 am:

@ martin wg Brokkoli: Ich würde die mittlere Rose verspeisen - so schön, wie sie gelungen ist! Bei mir wuchsen letztes Jahr (Erstversuch, vllt. kommen noch kompetentere Antworten ;) ) dann aus den Verzweigungen weitere Röschen heran.Nicht gelungen bei mir ist damals der Aufbau der Blüte. War total schütter und damit unergiebig. Aber das hast Du ja geschafft.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Der Gemüseclub 3

kudzu » Antwort #376 am:

ich geh jetzt Kartoffeln ausbuddeln, nochmal Bohnen saeen und versuch meine krabelnden Wildtomten irgendwie aufzubindenwenn ich dann noch Lust hab sollte ich die Forsythienhecke an der Einfahrt stutzen und an der Kudzuboeschung weiterschaufeln
lobt mich!Kartoffeln sind im Keller, Bohnenkerne im Boden, Tomaten sind fast ohne Verluste aufgebunden,Hecke ist gestutzt und weggeraeumt und ein Ahoernchen, das dem Treibhaus Licht genommen hat ist ausgebuddelt und auch schon verraeumtwegen 'nass und Lehm klebt' muss die Boeschung warten[/left]
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2771
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Der Gemüseclub 3

netrag » Antwort #377 am:

Sagt mal, kann man jetzt noch Buschbohnen aussäen?
Man sagt Bohnenaussaat ist bis 10.7. möglich. Frühe Sorte verwenden ist sicherer.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Der Gemüseclub 3

kudzu » Antwort #378 am:

[/left]
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

martins9 » Antwort #379 am:

Hat jemand eine Idee, warum die diversen Kohlpflänzchen(Spitzkohl, Weißkohl, Wirsing, Rosenkohl), die man im Handel in Erdpressblöcken kaufen kann, oft bzw. meist so einen violetten oder Lila-Schimmer haben? Ist das ein Mangelzeichen? Meist wächst sich das ja raus, bei meinen eigenen Pflanzen ist mir das so noch nie aufgefallen, und ich hab auch schon diverse Sorten ausgesät.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Der Gemüseclub 3

uliginosa » Antwort #380 am:

Blasse/leicht violette hungrige Kohlpflänzchen habe ich auch schon im Verkauf gesehen. Die erholen sich, wenn sie in den Boden kommen. Kaufen würde ich aber trotzdem lieber gut genährte ...Die 5 Radicchio-Sorten haben sehr unterschiedlich gekeimt - ist aber womöglich nur auf die (in diesem Stadium) günstige Beschattung durch eine blühende Riesenpastinake (und den Kirschbaum) zurückzuführen. Da blieb der Boden einfach länger feucht. ::)
Du kannst sie natürlich auch schon jetzt säen, dir geht es ja scheinbar um eine Ernte noch für dieses Jahr. Dann ab in den Boden damit, wenn du die Zeit noch findest. Aber du bereitest dich scheinbar auf das Forumstreffen vor, da wird nicht viel zeit bleiben. Aber enormes Wetter werdet ihr dort haben, wie es scheint, und ich verkriech mich hier im Schatten und warte auf Fotos, Berichte usw.
Forumstreffen - nein, habe davon gar nichts mitbekommen :-\ um diese Jahreszeit habe ich immer so viel zu tun und dann noch viele Geburtstage in der Familie ... :o ::)Aber nachdem es jetzt 40 mm (!!!) geregnet hat könnte man vielleicht sogar das bisher bockelharte Erdbeerbeet für die Neueinsaat graben - hoffentlich auch noch nächste Woche. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

martins9 » Antwort #381 am:

Ich sortier ja auch meist die schönsten und kräftigsten in meine Schalen, sie sind trotzdem lila/violett. Ich glaub halt, das könnte ´ne Mangelerscheinung sein, weil es selbst ausgesäte so nie zeigen und bei den gekauften auch wieder verschwindet.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Der Gemüseclub 3

kudzu » Antwort #382 am:

[/left]
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

martins9 » Antwort #383 am:

Grad auf eurem lehmigen Boden macht das Mulchen sicher Sinn, durch die Risse kann das Wasser abfliessen und die Tierchen holen sich ihr Futter. Ich hab hier auf meinem Sand noch nicht die perfekte Mischung gefunden. Bei Stroh unter Erdbeeren tummeln sich die Nacktschnecken, ich habe nicht viele, aber sie fressen mir dann die Erdbeeren an - vs. Beeren auf dem Sandboden (dreckig, teils nass und schimmlig). Mulchen macht auf meinem Sandboden nur dann Sinn, wenn die Kultur schon etwas weiter ist und keine Blätter und Früchte auf den Boden legt.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Der Gemüseclub 3

Most » Antwort #384 am:

Nun geht die Ernte von Gurken, Zucchini und Tomaten so richtig los. :D Die Zwiebeln haben sich nun auch nieder gelegt. Mein kleiner Gemüsegarten macht mir wieder viel Freude.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Der Gemüseclub 3

uliginosa » Antwort #385 am:

Zucchini und Tomaten habe ich auch schon einelne geerntet :D, aber die Gurken lassen sich noch Zeit.
[/left]
Stimmt, gute Idee, jetzt wo der Boden gut durchgefeuchtet ist. Allerdings ist kaum noch Grasschnitt übrig, zuletzt habe ich die Gurken und die Kürbisse gemulcht. Und neuen Grasschnitt gibt es nicht, der Rasen ist einfach nicht gewachsen bei der Trockenheit.Anderes Schnittgut ließe sich sicher finden, aber dummerweise habe ich morgen noch so viel zu tun und dann sind wir erst mal ein paar Tage unterwegs. :P Das Mulchen klappt hier auch gut, allerdings nicht bei Neuansaaten und zarten Jungpflanzen. Die Amseln wissen nämlich auch, wo es die besten Würmer gibt und räumen rücksichtslos um.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re: Der Gemüseclub 3

Saattermin » Antwort #386 am:

:D Nach den Kiefelerbsen und Erbsen (in Mengen) kommen nun die ersten Buschbohnen, Zuccinis, Frühkartoffeln, Salate, Mangold und Johannisbeeren. Am Dienstag nochmals Buschbohnen gesaet und Karotten. Buschbohnen sind bei diesem warmen Wetter schon zu sehen. Tomaten und Gurken lassen sich noch etwas Zeit. Ja, trotz Hitze, der Garten macht momentan viel Freude. Dann hatte ich in den letzten Tagen noch einen ganz anderen "Erfolg zu vermelden". Nachdem ich im Forum gelesen habe, dass die Mausefalle bei Erfolg an gleicher Stelle verbleiben sollte, habe ich das so gemacht und man glaubt es nicht, gestern Abend den 5. fetten Mäuserich gefangen ! ! ! Offenbar habe ich eine Durchgangsstrasse erwischt. Die Mäuse legte ich an eine apere Stelle am Sonnenhang, und sie waren innert kurzer Zeit weg. Konnte nicht rausfinden, wer da getafelt hat.
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re: Der Gemüseclub 3

Saattermin » Antwort #387 am:

Ich möchte noch was zum Mulchen vermerken: Dieses Jahr habe ich zwei Beete mal nicht gemulcht. Ich wollte auch mal so propere Beete haben wie meine Nachbarinnen. Die häckeln immer mal wieder und alles ist i.O. Aber bei mir ging das irgendwie schief. Erst hat es lange Zeit geregnet und das Unkraut hatte Juhui (grosse Jätaktion). Ausserdem war das Gemüse vom Regen mit Erde verschmutzt. Dann war ich in den Ferien und jetzt bei der Hitze ist der Boden pickelhart und an jäten oder hacken ist gar nicht zu denken. Proper ist anders. Nur komisch, dass es bei meinen Nachbarinnen funktioniert ??? Verglichen mit den gemulchten Beeten - kein Vergleich. Unten drunter feucht und das Unkraut hält sich sehr in Grenzen. Das zupf ich jeweils aus und leg es hin. Schnecken nicht mehr, eher weniger. Ich werde also beim Mulchen bleiben und die Mulch-/Gemüsebeete als Schön-Standard sehen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

Nina » Antwort #388 am:

Manchmal ist der Blick zum Nachbargarten gar nicht so hilfreich. ;)
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re: Der Gemüseclub 3

Saattermin » Antwort #389 am:

Gell eigentlich nicht so förderlich, aber ich sehe von meinem "erhöhten" Grundstück direkt in 2 picco-bello-Gärten. Da ist der Unterschied ziemlich augenfällig. Jetzt sowieso. Da ist auch immer die Frage, soll ich jetzt die verblühten Stauden schneiden oder doch nicht, meistens doch nicht. Heute z.B. "speisten" auf den verblühten Skabiosen Trupps von Distelfinken - so hübsch. Also bleibt das Verblühte noch etwas stehen und Wildnis ist ja sowieso schön . . . .
Antworten